Was für ein JL-Audio ist DAS : ???

CarAkustik

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
771
e8_1_b.JPG


ist das nen 10W6 ???
mit 2*6 Ohm ?

wenn ja, mit wieviel Watt kann ich den so ungefähr belasten...
200,300,400 ???
 
Ja sieht sehr nach nem 10W6 aus, hat (wenn er es ist) 2x6Ohm.
Belasten kannst du ihn (zumindest wenn er geschloßen verbaut ist) auch weitaus höher als 400W.
 
leck mich am arsch, du machst mich gerade zum glücklichsten menschen des.... naja...

hat einer nen widerspruch ?

hab den gerade bei ebay für 125 Euro ersteigert :erschreck:

und das beste, der typ kommt bei mir aus der ecke, da fahr ich kurz hin, leg den bei mir innen kofferraum und wenn er einwandfrei funktioniert bekommt er sein geld ;-)

meinste der geht "ohne Probleme" an ner CarPower Wanted 2/300 mit dann 530 Watt bei 4 Ohm ? weil der ja parallel 3 Ohm hat mein ich auch...


danke nochmal !
 
Denke die Leistung sollte schon gehen, bin mir allerdings nicht ganz sicher, hab nur mit meinen beiden 12W6 Erfahrungen sammeln können!

125€ ist kein schlechter Preis, hoffe das ich für meine beiden mehr Geld bekomme wenn ich sie verkaufe!

Mfg Marc
 
Das ist bzw. war ein 10W6!!!

Hab auch mit der Auktion geliebäugekt!!!!

und dann kamst Du................

carhifinist
 
Mann, und ich hatte den auch schon beobachtet, habs dann aber nicht mehr geschafft :wall:
 
Hätte wie gesagt evtl. bald (so gegen Weihnachten) zwei 12W6 abzugeben, falls interesse besteht. Kann ja hier nochmal bescheid geben wenn es soweit ist!

Mfg Marc
 
danke das ihr mir den vortritt gelassen habt !
vieleicht sollte man demnächst sowas absprechen, damit keiner unnötig viel bei ebay zahlt, ist doch schade wenn sich hier mehrere forumsmitglieder gegenseitig hochbieten ;-)

danke für die antworten !

meint ihr mir reicht ein 10W6 ? ich bin kaum auf max. pegel auf, primär sollte der klang mich überzäugen !

und wie geht der so ab, ungefähr, will den vorm kauf auf funktion testen, an der carpower, also einfach in den kofferraum gelegt (oder kann man das so nicht sagen)
was hat der für nen wirkungsgrad ?
- konnte im iternet gar nix finden...

daaaannnkkkke !
 
Also Infos findest du auf http://www.jlaudio.com/subwoofers/pdfs/10_12W6_MAN.pdf

Also Pegelmonster sind die alten W6 nicht, meine beiden reichen mir bei richtig Basslastiger Musik leider nicht aus, sonst würde ich sie auch behalten. Vom Klang her finde ich sie spitze, darum hab ich auch noch keinen neuen, weil ich einfach keinen finde der mir vom Klang genauso gut gefällt!

Mfg Marc
 
Also:

da hast Du (sofern technisch ok) ein feines Stück ersteigert! Hat sich in den vergangenen 10 Jahren, sie es ihn gibt alle möglichen Lorbeeren verdient!! Hab selber, wie unten zu lesen, zwei davonb drin und hätte heute (grrrrrrr :D ) fast meinen gewünschten und sehnsüchtig gesuchten dritten ersteigert!!!

Klanglich ist er in jedem Fall über jeden Zweifel erhaben! Solltest ihm aber in jedem Fall eine stabile Behausung von 19 - 22 Liter bauen!!! Der Wirkungsgrad ist ok aber erwarte in diesem kleinen Gehäuse keine Wunder!!!! Wenn Du wirklich nur auf Klang aus bist wirst Du aber vollstens zufrieden sein!!! Wichtig ist zudem das Gehäuse schön mit Wolle zu füllen!!! Nicht stopfen aber locker füllen!!!

carhifinist

PS: Wie blöd bin ich eigentlich Dir hier von dem Woofer vorzuschwärmen! Lieber hätte ich ihn!!!

....ist ein Scheiß-Teil.....klingt beschissen...passt nicht zum Rest Deines Equipments....geht super schnell kaputt.....sieht scheiße aus.....kann keine Leistung............. :bang: :bang: :bang:
 
hi
hehe,du solltest ihn so schnell als möglich wieder verkaufen :D :taetschel:
mfg franco
 

danke ! das hilft mir sehr weiter...

Klanglich ist er in jedem Fall über jeden Zweifel erhaben! Solltest ihm aber in jedem Fall eine stabile Behausung von 19 - 22 Liter bauen!!! Der Wirkungsgrad ist ok aber erwarte in diesem kleinen Gehäuse keine Wunder!!!! Wenn Du wirklich nur auf Klang aus bist wirst Du aber vollstens zufrieden sein!!! Wichtig ist zudem das Gehäuse schön mit Wolle zu füllen!!! Nicht stopfen aber locker füllen!!!
was ist mit tennisbällen, hab gehört die eignen sich hervorragend als schallschlucker im gehäuse !
ich werde das Gehäuse aus 2 schhichten 16er MDF machen, also 32mm Wände, damit da blos nix mitschwingt...

....ist ein Scheiß-Teil.....klingt beschissen...passt nicht zum Rest Deines Equipments....geht super schnell kaputt.....sieht scheiße aus.....kann keine Leistung.............

ach, dann verkauf mir doch einen von deinen, wenn der so schlecht ist, hi,hi,hi... :keks:

ISCH freu mich...
 
Och.....öööööhhhhhmmmm....nöööö....ich häng einfach an den alten Dingern! Reine Nostalgie... :keks:

Tennisbälle sagen mir jetzt nix! Wenn Du aber 32mm Wände bastelst dürfte die Kiste schon ganz schön tot sein! Vor allem erhälst Du ja keine großen Flächen wenn du um die 20 Liter umfasst! Wird ja beinahe wie ein Würfel!!!!

carhifinist
 
ich werde das Gehäuse aus 2 schhichten 16er MDF machen, also 32mm Wände, damit da blos nix mitschwingt...
Also wenn Du schon 2 Lagen nimmst, dann 2 unterschiedliche Stärken und die mit einem dämfenden Kleber verbinden...und auf jeden Fall auf Spikes stellen :ugly:
 
Wo liegt der Vorteil zwei verschiedener Stärken????

Kenne nur die Kombination zweier verschiedener Werkstoffe (z. B. MDF und Multiplex) und die guten Eigenschaften beider Hölzer zu ergattern!!!!

carhifinist
 
Die Eigenresonanz ist auch von der Materialstärke abhängig ;)
Wobei natürlich 3-4 Streben im Gehäuse noch besser sind :D
 
Das ist grundsätzlich klar!!!!

Aber wo liegt jetzt sag ich mal der Vorteil durch ein mal 20 + 12 mm auf 32mm zu kommen gegenüber zwei mal 16mm???? Am Ende (gute Verbinung vorausgesetzt) ist es eine 32mm dircke Platte!

carhifinist
 
Hat der Didi ja schon geschrieben...

Die Eigenresonanz ist auch von der Materialstärke abhängig

Hat mal jemand versucht 2 Gehäuse übereinander zu bauen und die zwischenräume mit Quarzsand zu füllen?
 
WOW!!!!!!!!

Das hört sich mal nicht schlecht an!!! Da würden mich die Ergebnisse auch mal interessieren! Sollte dann aber bitte auch gleich den entsprechenden Stoßdämpfer empfehlen, der trotz dieser Konstruktion noch einen Restfederweg bietet :D

carhifinist
 
Zurück
Oben Unten