Was bringt es das Gitter beim HT zu entfernen?

Zyprexa

wenig aktiver User
Registriert
26. Jan. 2006
Beiträge
9
Hallo!

Nachdem ich noch relativer Neuling in Sachen "audiophiler Carhifi" bin stellt sich mir die Frage, was es für einen Vorteil bringt die Gitter beim HT zu entfernen. V.a. würde mich intressieren, ob man den Unterschied auch als Ungeübter hören kann oder ob man da schon sehr audiophil veranlagt sein muss?

Habe schon die SuFu benutzt, aber leider nix brauchbares gefunden.

Greetz Floh
 
Also, auf jedenfall ist er schneller futsch ;-)

Die üblichen Gitter kosten vielleicht messbar Schalldruck. Unter optimalen Bedingungen ist das vielleicht auch hörbar, habs noch nicht so probiert. Hatte die Gitter bei mir im Vectra mal drauf und mal unten und es war beim normalen Reinhören kein Unterschied. Nicht mal psychoakustisch, wobei ich das selten zulasse.

Gibt aber auch Gitter die Linsen o.ä. eingearbeitet haben (zB Canton, MB Quark, manche Focal) die haben nen Sinn!


Patrick

Grad als Anfänger, drauflassen. Bei mir hat sie mal einer runtergemacht und mir sauber den Spulenträger eingedrückt... :cry:
 
Danke, genau das wollt ich wissen. Danke dir für die Antwort!

Greetz Floh
 
Als ich die HELIX S801 Gitter entfernt hatte, war die LZK etwas aus den Fugen geraten.
Ist aber auch abhängig wie das Seriengitter beschaffen ist.
 
Hab kei LZK ;-)

Aber ich bin mal so frech, dies anzuzweifeln, Vita ;-) Obwohl ich das Gegenteil nicht beweisen kann. Ich müsst sonst nämlich meine in den Clio basteln und müsst die Gitter wegmachen... Und dann hätt ich nichtmal das gleiche was du hast.

Vielleicht kann man das ja mal irgendwo nachstellen...

Grüßle, Patrick


wie genau aus den Fugen geraten? Und was ist bei dir Gitter entfernt? das Gitter mit Plastikring oder wirklich nur das Lochblech vorne drauf?
 
Bei meinen HTs ne Menge !

ICH würde es als freier und direkter beschreiben .

:king:
 
@PD
nicht ganz...BATTENBERG

Da ich die Helix Hts schon eine ganze Weile nicht mehr habe, ist es schwer zu beschreiben...nach meinem empfinden war der Fokus, nicht mehr auf den voreingestellten Punkt ausmachbar.
 
N’Abend!

In meinem Autochen kann man es in sekundenschnelle Vergleichen:

Ohne Gitter klingen Stimmen noch etwas freier und mit etwas mehr Informationen. Keine Welten, aber hörbar.

Dagegen spricht die Gefahr von Beschädigungen. Deshalb fahren die Gitter immer in Griffweite mit… :ugly:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Tadzio schrieb:
Dagegen spricht die Gefahr von Beschädigungen. Deshalb fahren die Gitter immer in Griffweite mit… :ugly:

Und dann? Hochtöner eingedellt beim Gitter wieder aufsetzen... :D
 
goldkante schrieb:
Bei meinen HTs ne Menge !

ICH würde es als freier und direkter beschreiben .

:king:


bei meinem ebenso... finde dass. das Gitter nicht alle Schallanteile durchlässt, und somit etwas fehlt !!

Cya, LordSub
 
Stimme zu.Freier u direkter.Hab das Gefühle r spielt dann obenrum was brillianter.Ist ein Eton CX 280V.
 
genau so würd ich's auch beschreiben, spielen einfach etwas freier und lockerer.
könnte allerdings auch nur ein psychologischer effekt sein, da sie ja beFREIT wurden und nicht mehr HINTER GITTERN sind :D

theoretisch müsste es auch eine veränderung geben, da 1. mehr schall durch kommt (lauter) und 2. wirkt das gitter ja wie ein bandpass, der raum zwischen gitter und membran ist dann sozusagen die ventilierte kammer und die löcher sind der port. ob dieser BP im hörbaren bereich wirkt könnte man ja sicher mal ausrechnen oder messen.

naja egal, für's gewissen bleiben die gitter bei mir auf jeden fall weg, da ich auch keinen wirklichen nachteil sehe.
wieso sollten die HT eher kaputt gehen? wenn kinder mitfahren oder so isses natürlich was anderes...

die einzigen gitter, die ich verbauen würde sind die wabengitter von z.b. µP.
 
Hab ja zwei paar Carpower Hochtöner, einmal im Spiegeldreieck hinter Gittern ;-) einmal zweites pärchen offen, im direckten vergleich, ein deutlicher unterschied...

o.k. die zweiten "offenen" sind auch nen bischen "verändert" worden, aluspachtelei.....

kann man bei mir gerne ma probehören ;-) Iserlohn/Dortmund
 
Es verändert den frequenzgang und damit einhergehnd den sound.

bei Emma bewertungen gibts punk abzug weil des so im reglewerk steht.
 
Danke schonmal für die ganzen Antworten, jetzt stellt sich mir bei meinen HTs (Audiophile 6 - HT) die Frage, was es mit dieser kleinen, durchsichtigen Plastescheibe auf sich hat die an das HT-Gitter gepappt ist.

Hab irgendwo was davon gelesen, daß es sich wohl um eine Diffusorscheibe handelt - was soll das denn bewirken (im Prinzip doch eine gewisse Streuung, oder?) und wirkt sich hier vllt bei Entfernung des Gitters der dann fehlende Diffusor evtl negativ aus? :ka:

Greetz Floh
 
CarAkustik schrieb:
Hab ja zwei paar Carpower Hochtöner, einmal im Spiegeldreieck hinter Gittern ;-) einmal zweites pärchen offen, im direckten vergleich, ein deutlicher unterschied...

o.k. die zweiten "offenen" sind auch nen bischen "verändert" worden, aluspachtelei.....

kann man bei mir gerne ma probehören ;-) Iserlohn/Dortmund

Wobei die zweiten ohne Gitter aufgrund der anderen Position auch mit Gitter anders klingeln...
Ned wirklich vergleichbar...

Wahrscheinlich hat auch noch nie jemand nen richtigen Blindvergleichstest gemacht... Warum auch ;-)


Gruß, Patrick
 
oh, Seite zwei...

Jep, das sollte sich nachteilig auswirken... Aber Versuch macht kluch, wie Fana (anders ;-) gesagt had.


Gähn, Patrick
muss jetzt echt ins Bett...
 
Zurück
Oben Unten