Was brauche ich alles an Zubehör für meine Car-Hifi Umbau?

Tschousi

verifiziertes Mitglied
Registriert
02. Juni 2012
Beiträge
31
Demnächst ist es soweit und ich starte meinen ersten Umbau. Jetzt wollte ich fragen, was mit alles noch an Zübehör, vielleicht auch nützlichem Werkzeug etc. fehlt. Einfach ALLES auflisten was euch einfällt, auch z.B. Sicherungen etc....

Also was ich bisher habe:

- "Hifi-Komponenten" (Sub, Radio, Frontsystem, Verstärker)
- Cinchkabel
- Lautsprecherkabel
- Dämmmaterial
- Stromkabel (+ und -)



Was fällt euch noch alles ein?



Gruß
 
Spontan fällt mir folgendes ein:

Werkzeug:
- div. Schraubendreher, Maulschlüssel... Steckschlüsselsatz ist ganz praktisch
- Nen Tapetenroller fürs Butyl
- Stichsäge ist meist nicht verkehrt
- passende Haken fürs Radio

Zubehör:
- Kabelbinder
- evtl. Karosseriekleber
- Holz (Grundplatte für Amps o.ä.)
 
Handschuhe sind auch nicht verkehrt, Pflaster, Cuttermesser mit Ersatzklingen, diverse Kabelschuhe inklusive Crimpzange, Panzertape, feuchte Reinigungstücher für den Haushalt (sehr praktisch), und ganz wichtig, ne Digicam, denn :ttiwwop:
 
ich würd sagen
einen der dir zur seite steht und ahnung hat
sonst hilft dir das ganze werkzeug nix
und spart viel viel zeit und geld
denn schnell is was verbockt und is kaputt
oder gar gefährlich bestenfalls siehts nur scheiße aus

und wenn de dir alles an werkzeug kaufen willst dann wirste erstaunt sein was
schon ne ordendliche crimpzange für die kleinen kabelschuhe kostet
mit dem zeug ausm baumarkt kannste kinder erschrecken aber keinen
kabelschuh vernünftig aufpressen

ansonsten
jede menge verschiedene schrauben
auch blechschrauben und ein multimeter zum prüfen
ne taschenlampe seitenschneider abisolierzange
schrumpfschlauch in diversen größen
lötkolben lüsterklemmen kabeldiebe
gummitüllen für die blechdurchführungen >>>extrem wichtig
ersatzclipse für die türverkleidung
hebel um die verkeidungen sauber abzukriegen

also man sollte schon über einiges an werkzeug verfügen
sonst gibts frust
wenn de am samstag abend aufgeben musst weil kein torx im sortiment

viel erfolg
 
Viel Zeit und Geduld!
Versuch nicht auf teufel komm raus alles an einem Nachmittag zu machen, sondern nimm dir zeit undarbeite ruhig und gewissenhaft. ;)

Ansonsten:
Anständiger Lötkolben + Lötzinn
Crimpzange für die großen Kabelschuhe (vergiss es, mit der normalen Rohrzange bekommst da nie ne anständige verbindung hin)
Sechskant und Torx dreher

Akku schrau bär ;)

Anständigen Bohrersatz

Ratschenkasten (aber bitte den ganz großen wo auch die speziellen KFZ "sicherheitsaufsätze" mit drin sind)

Schrauben ohne ende
(linsenkopfschrauben vor allem...)

Leim, MDF/MPX, Schraubzwingen

Stichsäge, Handkreissäge, Standkreissäge, Bandsäge...

Glasfasermatten, Harz, Härter, Becher, Pinsel...
Aceton, Schleifpapier in allen möglichen Körnungen
Die unterschiedlichsten arten von Handschuhen...

Und überhaupt...

Nen geräumigen, Trockenen, hellen Raum wo man ungestört (und ohne jemand andren zu stören) bauen kann.
Und nen kompetenten Helfer, mit dem Du auch nach ein paar Stunden noch arbeiten kannst.

Ich hab noch 1000 sachen vergessen, denn dieses Hobby is schon Handwerklich sehr exzessiv!
 
Es hilft nicht aufzulisten was man an Werkzeugen und Zubehör braucht. Jeder hat seinen eigenen Stil, jeder ein anderes Auto und jeder nen individuellen Einbau.

Wie schon gesagt, nett ist es jemanden an seiner Seite zu haben der einen hilft. Hast du niemanden, braucht es aus meiner Sicht einiges an Vorbereitungszeit. Ich habe mich damals auf sehr vielen Internetseiten schlau gelesen. Viele Tutorials und Einbauthreads verfolgt. Wenn du vor hast deinen ersten eigenen Einbau zu machen, dann solltest du wissen das es nicht an einem Nachmittag zu erledigen ist.. Du wirst viele viele Stunden opfern müssen, wenn es gut werden soll! Am besten ist du nimmst dir eine Woche Urlaub. Nachdem du dich vorbereitet hast, würde ich es einfach auf mich zukommen lassen. Wärend des Einbaus merkst du schnell was dir an Werkzeugen und Zubehör fehlt. Dann fährst du eben los und besorgst es schnell. Wichtig wäre erstmal sowas wie ein kleiner Knarrenkasten, damit kann man gut arbeiten. Als Einbauzubehör wäre das wichtigste wohl das passende Dämmmaterial. Eine Rolle Alubutyl oder je nach Budget sogar zwei! Aber ich hab schon viel zu viel erzählt. Vieles ist selbsterklärend wenn du aufmerksam die Beiträge im Forum verfolgst. Also nicht so ängstlich sein, trau dich!
 
Zurück
Oben Unten