Was bedeuten die Kürzel bei Steg Amps

delgado

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2009
Beiträge
271
Sers,
hab da mal ne Frage, was bedeuten die Unterschiedlichen Kürzel bei den Stegs
und kann mann auch das "Baujahr" daraus ableiten ?

Bsp:
QM
K
%

Vielen Dank im voraus
 
Ich steig hier auch noch mal ein. Wie kann man die AQ Serie einordnen? Ist das der Vorgänger von K/QM? Oder vlt ne abgespeckte Version?

Es wäre vlt mal interessant, ein Wiki aufzuziehen, wo sowas drin steht. Dass man die einzelnen Geräte einordnen kann von der Qualität, etc. Ja, ich kenne Ampguts, aber da stehen ja "nur" die rohen Leistungsdaten drin und mal ein paar Bilder, aber keine Erfahrungsberichte, Tipps, evtl. Reperaturtipps oder Trivia.

Sorry, wenn ich jetzt deinen Thread missbrauche, aber wenn bei sowas generelles Interesse besteht, dann würde ich sowas einfach mal hosten :)
 
Hallo,
die AQ gabs es von den angesprochenen als erstes, daraus wurden nach einger Zeit die neuen QM, technisch änderte sich da mWn gar nichts, nur das äußere. Merkt man auch schnell wenn man mal beide hatte.
Die K (K9, K24) im Design der QM waren speziell für den Wettbewerb gemachte, etwas anders abgestimmte Amps auf Grundlage der QM. Was das fürn Unterschied macht... Keine Ahnung.

Und die aktuellen K-Amps haben einfach gar nix mit anderen gemein, sind groß, fett, Leistungsstarkt und geil.

Ne ziemlich andere Welt, auch wenn ich die aktuellen selbst noch nicht besessen habe.

Grüße
 
Also ich wäre mir mit den alten K9, K24 etc. nicht so sicher. Ich meine die waren schon vor den AQ/QM und basieren nicht unbedingt auf diesen.

Die AQ Serie ist der Vorgänger der QM Serie, im Aufbau und klanglichen Charakter sind sie identisch. Wurden nur Design- und Detailverbesserungen vorgenommen.
Steg K Serie sind die "aktuellen", einiges haben die schon mit den QM gemeinsam. Weichentechnik mit AQXM2 Modulen wurde von den AQ/QM übernommen, die geregelten Netzteile stammen ebenfalls aus der vorigen Serie. Klanglich sind sie ähnlich, aber nicht gleich. Ich finde die QM spielen etwas wärmer und nicht ganz so detailiert, gefallen mir aber trotzdem sehr gut.

Sollte etwas nicht stimmen, lasse ich mich gern eines besseren belehren... Aber bitte fundierte Aussagen und nicht nach dem Motto "Ich hab es so gehört, also ist es so!"
 
hi,
super..genau sowas suchte ich..

Ich fasse also zusammen :

Steg's Serien:

AQ-Serie -> die erste von Steg, geregelte NT's, Weichentechnik mit Modulen, spielen "wärmer"
QM-Serie -> Inhalt & Klang identisch mit AQ, "nur" Design & einige kleine Detailveränderungen
K-Serie -> aktuelle Serie, bis auf die Weichentechnik keine ähnlichkeit mit den Vorgängern in Bezug auf
Inhalt, Leistung, Design, Klang (detailierter & nicht mehr so "warm")

Wenn ihr mir jetzt noch ungefähr das "Geburtsjahr" der Serien nennen könntet, wär das das Sahnehäubchen ;)

Danke
 
Erwähnt wurden sie, nur nicht in der Zusammenfassung.

Afaik sind die alten K vor QM/AQ erschienen und waren qualitativ höher angesiedelt. Ich meine, "Onkel Alex" hätte dazu mal was gesagt. Kann mich aber nicht mehr genau erinnern...die neuen K sind so gesehen die Nachfahren der alten K-Perform.
 
mrniceguy1706 schrieb:
Erwähnt wurden sie, nur nicht in der Zusammenfassung.

Afaik sind die alten K vor QM/AQ erschienen und waren qualitativ höher angesiedelt. Ich meine, "Onkel Alex" hätte dazu mal was gesagt. Kann mich aber nicht mehr genau erinnern...die neuen K sind so gesehen die Nachfahren der alten K-Perform.
Die alten K (9, 12, 24) sind NACH den QM erschienen und waren soundtechnisch deutlich besser. Leistungstechnisch waren sie auch deutlich stärker als angegeben. Das waren richtig gute Verstärker. Aber auch die AQ/QM waren sehr gut für's Geld. Die QMs hatten leider sehr häufig defekte Potis, was zu sporadischen Ausfällen von einzelnen Kanälen führte. Ansonsten aber solide Verstärker mit viel Power.

Über die MSK brauchen wir hier natürlich nicht zu sprechen.

Gruß
Konni
 
mrniceguy1706 schrieb:
Konni schrieb:
Die alten K (9, 12, 24) sind NACH den QM erschienen

Ach? :kopfkratz:
Haste auch Jahreszahlen? Würde mich interessieren!
Die alten K müssten so 2003 auf den Markt gekommen sein. Vielleicht auch ein Jahr früher. Ich hatte nämlich damals das ganze Auto mit QMs voll und da gab es meiner Erinnerung nach noch keine Ks.

Gruß
Konni
 
Jupp. Hört auf Papa.

Und die AQ waren nur die ersten der genannten, nicht aber die ersten Stegs.

Grüße
 
Richtig - gab auch noch die Audioqueest / Steg SL Serie.
Und dann waren dann ja auch noch Die AQ´s der ersten Serie .
AQ 30.2/ AQ 60.2 /AQ 100.2 u. AQ 30.4

Schöne Woche und Grüße
cordi_sx
 
Zurück
Oben Unten