Habe auch nen weilchen mit 0815 Methoden versucht nen optisches Signal in mein ODR einzuspeisen. Allerdings aus anderen Gründen.
Deine Gründe verstehe ich überhaupt ned. Dass das McIntosh besser sein soll glaube ich mal gar ned, beides Digital, digitale Weitergabe, Wandlung geschieht im Prozzi oder im McIntosh. Ziemliche NonSense Idee. Einspeisung eines zusätzlichen Gerätes (CarPC oder ähnliches) würde ich ja verstehen.
- Mit einem Toslink>Pioneer 4pol digital Adapter geht das verbinden direkt
- Fütterung des Prozzis funktioniert nicht einfach so mit einem Optisch/Elektrischen Signal einer beliebigen quelle, auch nicht bei Warmwechsel wenn vorher ne optische quelle musik spielt. (ich weiss, sowas macht man ned an Geräten im mehrfachen k-bereich)...

- Ebenfalls funktioniert die Lautstärkeregelung des Prozzi über die HU nicht mehr, wenn die optische Verbindung getrennt ist, Musik kommt aber evtl. noch raus --> Wechsler nach HU
--> Zwingt mich fast zur annahme, das Lautstärkeregelung nicht alleine über IP-Bus geschieht.
- Habe einige Projekte gesehen, welche eine externe Quelle angeschlossen haben, allerdings noch NIE eine über Optisch, sondern immer nur IP-Bus Analog.
- Habe X-Stunden damit verbracht, leute aufzutreiben welche den IP-Bus einigermassen behersschen, Freigabe für Optisch war keinem bekannt/Keiner eine Idee gehabt. Wens noch ned mal On The Fly geht, dann muss da schon mehr drinn sein.
Möglichkeiten:
- Entweder du findest jemand der das Protokoll in und Auswendig kennt
- Du kaufst dir den Audiomaster
- Du machst etwas völlig anderes
- Du lernst selber protokoll auszuschnüffeln
- Du stellst jemanden dazu an.
Da du eh overkill betreiben willst, kauf dir anständige Studio-Ware und konfiguriere sie mit dem PC. Umbau Netzteil sollte kein Problem sein. Oder Wechselrichter.
Wirst sicher weniger Kopfschmerzen haben wenn protokolle bekannt sind bzw. schon Software dazu vorhanden ist.