Warum nervt meine Anlage?

->e<-

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juli 2006
Beiträge
165
Hallo zusammen. 

ich habe mir vor einiger Zeit ein neues Fahrzeug gekauft und wieder für Musik gesorgt. 

Fahrzeug ist ein BMW e90 Limousine. 

Verbaut ist folgendes. 

 
HU: Orignal 
Prozessor: Audisson Bit One 
HT: Diabolo R 25 xs 
MT: Scan Speak 10F 
TT: Eartquake SWS 8 
Sub: Hertz HX 300 

Stufen: 
Audisson LRX 2.500 für den Sub 
Audisson LRX 4.300 für MT und HT aktiv 
Eton MA 75.4 für die 20er 

Verbaut sind die 20er in den original einbauplätzen unter den Vordersitzen. 

Die MT sind in den original Plätzen in den Türen. 

Der HT ist in dem original einbauplatz im spiegeldreieck. 

Gedämmt sind Türen und Unterboden vom Fahrzeug. 


Das ganze klingt 'ok' eingemessen wurde es vom Diabolo. Frequenzgang Links und rechts seht eig ganz gut aus. 

Jedoch 'nervt' bei lauter (und auch mäßiger) Lautstärke einfach die Musik. Mir tuts im Ohr irgendwie weh. Ob es vom MT oder vom HT kommt kann ich nicht 100% sagen. Denke aber vom HT. 

Diabolo meint dass es an Leistung fehlt. Ich habe 75 Audison Watt sowohl am MT wie auch am HT. Eigentlich ja nicht wirklich wenig. 

Dibolo hat mir eine eton PA 1054 ans Herz gelegt. Finanziell muss ich mir das aber noch durch den Kopf gehen lassen. Werde aber mal fragen ob ich sie evt bei ihm vor ort probehören kann

ich habe auch noch eine Srx 2 zuhause. Habe schon überlegt sie an den HT zu hängen und den MT gebrückt an die LRX 4.300 zu hängen. Mal sehen ob dann das 'nervige' weg ist. 

Ich meine der HT ist bei 4khz getrennt. Kann aber bei Interesse alle Trennungen Posten. 

Wichtig ist mir vor allem ein guter Fokus. Werde deswegen auch den HT sobald die Spachtel töpfchen da sind in die a Säule setzen und auf den Kopf ausrichten. 

Was meint ihr? Warum nervt die Musik mit schrillem Charakter bei hochwertigen Komponenten? 

ich meine meine Batterie ist fertig. Werde diese auch mal austauschen. 

Wo soll ich ansetzen? 'wild austauschen' will ich nur wenn es wirklich nicht anders geht. 

Vielen dank im vorraus und liebe grüße. 
 
ich würde mal probieren, den ht was höher zu setzen, und den MT weiter hoch spielen zu lassen.

wenns an zu wenig leistung liegen würde, wärs ja bei geringer lautstärke nicht schon nervig - würde ich erstmal so vermuten.

zumal 75 watt nicht viel, aber sicher auch nicht zu wenig ist für nen 10er scan, gerade aus einer audison.

gruss
 
Ich bin der Meinung, dass 75Watt an Hochton oder Mittelton auf keinen Fall zu wenig sind.
Eine Eton PA4105 hat 105Watt an 4 Ohm?
Wer da meint einen Unterschied alleine auf Grund der Endstufenleistung zu hören, soll sich dann bitte gleich die 2802 dranhängen. :taetschel:


Was wird der Mittelhochton denn in Wirklichkeit an Leistung sehen? Schon selten, dass überhaupt mal 75Watt anliegen.
 
Nichts gegen die Einmessung von Diabolo aber ein Frequenzgang würde uns hier weiter helfen.
Hast du was zum posten?
 
Was sind denn "Audison-Watt"? :eek:

;)

Es kann durchaus sein das die Einstellung eines anderen nicht zu den eigenen Hörgewohnheiten passt.

Auch wenn jemand (und ich meine das jetzt definitiv nicht auf eine Person bezogen!) 38 Europameister-Autos eingestellt hat, dann heißt das immernoch nicht das dessen "Einstellgeschmack" zu dem eigenen "Hörgeschmack" passt.

Ich habe auch schon Autos für Leute eingestellt wo sich mir selbst die Haare kräuseln und die Fußnägel aufstellen, aber wenn es der Kunde so mag?! :keks:

Der Diabolo stimmt (nach den Autos die ich bisher gehört habe) sehr "zackig", direkt ab. Ich bekomme das Gefühl das einem das ganze "in die Fresse knallt".
Er ist da nicht der einzige der so einstellt (man kann bei den Einstellern schon eine gewisse Tendenz raushören).

Zu MIR würde das nicht passen.Für mal reinsetzen und "Knallen lassen" ist das geil, aber für die Dauer wäre es nichts für mich.

Kurz und bündig: Kann es daran liegen?
 
Ja habe ich. Ich poste derzeit leider vom iPad. Den f Gang habe ich zu Hause. Werde allerdings erst morgen wieder daheim sein. Ich stell ihn dann rein.
 
Bei allem Respekt für die Super-Profis - 75W als zu wenig für HT hört sich für mich als Argument wenig überzeugend
Ich würde einen anderen HT ausprobieren.
 
Hab deinen Beitrag übersehen. Sry.

Ich zweifle keineswegs an Diabolos Kompetenz. Kann aber sicher auch daran liegen dass es Einfach eine andere charakteristik ist. Ich poste morgen den F Gang dann könnt ihr euch das ja mal anschauen. Mir fehlt da etwas die Erfahrung einen f Gang ordentlich zu deuten.

Ich mag es Einfach wenn der Sound laut und sehr sehr ohrenfrendlich wiedergegeben wird. Es soll 'weich' und 'angenehm' klingen. Nichts nerven, zischeln oder metallisch aggressiv klingen.

Das fokus Problem, dass der Fokus noch so 'wischiwaschi' ist liegt sicher an der ausrichtung vom HT. Das ich ja ändern werde.
 
Gerade beim Ringtrahler kann durch Fehlwinkel auch was daneben gehen-

Ich würde erstmal abwarten, wenn der HT aucgerichtet ist. Also lieber Alukapseln statt Spachteln ;)
 
Ich habe den HT schon öfters verbaut ich liebe ihn, für mich einer der Besten. Wichtig das Teil direkt auf einen ausrichten und ich hatte eine Xetec P4 Evo dran habe jetzt die Leistung nicht im Kopf.
Ich hatte ein P88RS als Zuspieler und konnte es damit wirklich gut einstellen, ich träume davon noch heute :D leider mit dem SLK verkauft worden.
ALso wenn er obtimal verbaut wurde und ordentlich eingestellt wird ein Sahne HT, ich denke die Abstimmung paßt nicht zu dir also noch mal ran und erneut einmessen und einstellen bis es für deine Ohren paßt.
Gruß Hans
 
Mässige Lautstärke ist reine ermessens sache. Solltest mal nachprüfen wie stark die Spannung an der Endstufe wirklch einbrcht, oder tausche die batterie gleich gleich aus (der nächste winter kommt bestimmt). Es könnten auch Schallreflektionen sein die erst bei gehobener Lautst. stören.
 
ich denke auch nicht, dass es an den komponenten liegt.
habe die vifas, die scans und die audisons schon verbaut und mit den komponenten lässt sich was ordentliches auf die beine stellen.

das nervige wird, wie fast immer, auf eine überhöhung im kritischen bereich um ca. 4khz +/- 1000Hz zurückzuführen sein.
bei niedrigen pegeln ist das zwar auch da aber es fällt nicht so extrem auf.

die mögliche ursache für die überhöhung liegt idr. beim einbau, dem zusammenspiel der chassis und/oder der einstellung.

ich denke nicht, dass es etwas bringt hier eine messkurve reinzuknallen ohne die hintergründe dafür zu wissen.
der messung im auto stehe ich sowieso äußerst kritisch gegenüber und würde selbst wenn ich selber messe nicht allzuviel drauf geben.



gruß seb
 
hi

naja wenn due srx eh zu hause rumliegt ... und ne lrx wirklich zu schwach sein sollte - eingebaut ist ne stufe ja schnell


"ich meine meine Batterie ist fertig. Werde diese auch mal austauschen." - hier sehe ich mal die erste baustelle- bei mehr stufen leistung nur noch wichtiger....- strom schadet nie....

aber vermute einstellungssache - view corner mal besuchen (klang küsst schalldruck team bringt immer sehr geile anlagen zustande...)


gruß olli
 
->e<- schrieb:
Ja habe ich. Ich poste derzeit leider vom iPad. Den f Gang habe ich zu Hause. Werde allerdings erst morgen wieder daheim sein. Ich stell ihn dann rein.

das wird aufschluss bringen... und ich denke es gibt eine einstellung, die dir gefällt ;)
 
mach doch mal die fenster auf.. bei mir sinds welten :/ schätze daran kann ich dann auch "unschöne scheibenrflexionen" hören, fenster zu -> nervig, fenster auf -> spassig....
 
Der Frequenzgang würde mich auch interessieren. Die Nervigkeit liegt meistens an einer/mehreren Überhöhung(en) zwischen 2,5-6 kHz. Vielleicht selber in dem Bereich mit G-EQ testweise nachregeln bis es passt?
Ich hatte mal A25g² an einer Linear Power 992IQ laufen gehabt. Beide sind als sehr "detailreiche" und dynamische Komponenten bekannt. Die Kombi klang in meinem Auto SEHR angenehm, auch bei höchst möglichem Pegel. Die LP992IQ hat nominell "nur" 2x 50W. Die A25g² waren aktiv bei 2,5kHz/12dB getrennt. Per G-EQ war der Bereich zwischen 2,5-6,3 kHz stellenweise um 2 bis 4 dB abgesenkt.

Der "softe" Charakter älterer Audison LRx Endstufen soll eigentlich "sehr ohrenfrendlich" und angenehm klingen. Ist ja das krasse Gegenteil zum Brax, Linear Power, Zapco z.B.
 
Hi Zusammen,

ich bin gerade auf dem Sprung. werde heute Abend auf die Posts eingehen. Wollte euch aber mal schnell nen F Gang zeigen.

Die eine Farbe ist rechts, die andere links. Sub war bei der Messung aus.

 
Womit hast das Gemessen? interessiert mich das sieht Nett aus...
 
Das hat der Oberteufel gemacht...;)
Die Messschriebe kenne ich zumindst von ihm. Welches Material dahintersteckt habe ich irgendwo im Forum auch schon gelesen, find's aber gerade leider nicht.

@TE

Vielleicht einfach mal zum Dominic fahren und ihm sagen, er soll etwas "soften". Das hat er z.B. beim Stefan/zuckerbaecker im Buick auch getan...(R25XS² und A165g)
Was ich in dem Auto gehört habe, war auch bei ordentlich Pegel sehr entspannt und angenehm. Hat trotzdem sehr ordentlich "geknallt". :)

:beer:
 
Zurück
Oben Unten