Warum macht mein Auto Endstufen kaputt?!

Veyron2004

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Sep. 2005
Beiträge
928
Hallo!
Es ist schon wieder passiert: Die nunmehr dritte Endstufe ist beim anschließen im Kofferraum übern Jordan gegangen, es waren mittlerweile eine HTL, eine AMA Stereo, und nun auch meine 2 Wochen alte Steg QM 45.4.

Warum?!

Mit allen habe ich vorher tage- bzw. wochenlang Musik gehört, erst wenn ich sie das zweite mal einbaue, fliegen sie mir um die Ohren.

Vor allem bei der Steg war es seltsam: Sie lief erst ein paar Sekunden, dann flog die Sicherung, dann haben wir die getauscht, seitdem geht nur noch ein Kanal für 5 Sek, die anderen gar nicht mehr.
Klar denke ich sofort an die Zusatzbatterie, was Patrick auch erst sagte, aber die hat ihre 12,5 volt, angeschlossen wurde auch alles korrekt...

Was soll das alles, das vermiest einem schon ganz schön die Lust auf dieses Hobby.

Verdammt.
 
schon mal das LS Kabel durchgemessen.. nicht dass du nen Schluss gegen Karosse hast. Da sind viele Endstufen nicht dagegen sinnvoll gesichert.
 
Ich melde mich dann auch mal hier zu Wort, bin ja immer der Zeuge der Vorfälle...leider!

Also die verkabelung ist korrekt, Lautsprecherkabel haben wir noch nicht geprüft, jedoch ist es komisch, dass vorher alles läuft, auch in mehreren Wochen!LS-Kabel für die MTs sind ja neue gezogen worden...

Außerdem ist die HTL am Sub kaputt gegangen, und da waren die LS-kabel überschaubar, sprcih daran liegt es nicht.

Die Ama ist an den HTs kaputt gegangen, jedoch liefen die vorher und auch nachher an einer anderen Stufe einwandfrei, von daher schließ ich auch das LS-Kabel aus!

Irgendwie hab ich die Zusatzbatterie in Verdacht...Da stimmt irgendwas nicht...


Ist eine sehr ärgerliche Sache, bei der man sehr schnell sehr schelchte Laune bekommt, zumal vorher alles einwandfrei läuft!


Gruß
Patrick
 
Hmm hab ihr mal gekuckt ob der Lima-Regler noch tut wie er soll ?
Evtl regelt der nicht mehr richtig und ihr bekommt Überspannung ?


Grüße
Daniel
 
Spannung haben wir gemessen, lag bei 12, irgendwas Volt, das Auto war aus...

Gruß
Patrick
 
lass mal bei nem bosch-service oder so den lima-regler checken. das könnte es wirklich sein!

gehen bei dir auch des öfteren glühbirnen kaputt?
 
Das mit den Glühbirnen haben Fiats eh... :-) Aber stimmt, könnte da mal anfragen...

Allerdings gingen sie hops, ohne dass der Motor an war...
 
Mir hat mal ein Eton Mitarbeiter geraten, beim Stufen wiedereinbauen nen Widerstand ranzuhänge, er hätte schon einige Reklamationen gehabt, wo beim Wiederanschließen die Elkos geflogen wären.

Obs hilft? :ka:
 
Ja, sowas hab ich auch schon gedacht... Denn die Batterie ist ja recht nah, und so...

Werde wohl generell von nun an mit nem Birnchen laden...

Würd mir dabei halt nur mit ner Birne vor ner Steg 45.4 schon recht doof vorkommen, aber egal... :D

Immerhin geht sie überhaupt noch an und auf Protect erst anschließend, d.h. sie scheint ja noch zu leben, aber dennoch, schlimm dass das dauernd passiert.
Ich achte auch immer auf die richtige Polung, und Plus und Minus kamen nicht zusammen, und vor allem flog die zweite Sicherung nicht, obwohl sie sogar noch kleiner gewählt war...
 
hi,
ich lade nur noch mit Ladewiderstand vom Cap.
Ist einfach besser für die Internen Caps, es funkt ja doch gewaltig bei vernuenftig gepuffertn stüfchen.
Da alles über einen Sicherungsverteiler laueft, geht das auch wundertoll..

Hast du die möglichkeit, die Stufe selber zu checken?
Oder den Onkel alex mal lieb fragen, ob der die mal nachgucken kann, dnan kanner dir sagen was putt ist - so könnte men die Fehlerquellen irgendwie etwas mehr einschränken.
Grüsse,
Marc
 
Hmmm... Das wär ne Idee.
Aber reparieren lassen muss ich sie ja eh, z.B. vom Steg-Service.

Die könnten mir dann gleich sagen, was kaputt ist.

Also, Spannung der Bordelektronik ist Oke, Mitteltöner, ich denk mal sämtliche LS soagr, sind auch Oke...

WAS dann? Kapier ich net... :???:
 
EisbaerZZXY schrieb:
Spannung haben wir gemessen, lag bei 12, irgendwas Volt, das Auto war aus...

Gruß
Patrick

ihr müsst messen wenn das Auto AN ist ;)
sämtliche Verbraucher aus und auf 3000 Touren drehen... Die Spannung darf dann nicht über max 14,6V sein. Wenn der Regler noch OK ist, sollten dann 14,4V anliegen.
Dann mal alle Verbraucher anschalten. Die Spannung sollte nicht groß einbrechen (HiFi aus lassen)..
 
habe das selbe problem in meinem golf 3 gehabt. immer wenn ich eine zweite endstufe angeschlossen habe, dann ist mir
entweder eine von den beiden endstufen abgebrannt, oder der sub. so sind bei mir 2 subs und 3 endstufen draufgegangen.
trotz 50er stromkabel + zusatzbatterie.
und das passierte immer beim laufenden motor. wenn der motor aus war, gabs auch keine probleme.
später hat sich herausgestellt, dass ich starke spannungsschwankungen hatte. habe zwei powercaps parallel vor die beiden
endstufen angeschlossen und schon war das problem beseitigt. hatte jetzt auch drei endstufen drin und es gab keine probleme.
 
Zurück
Oben Unten