Wanted- 13er oder 16er TMT mit Spule>35mm

hallo

Der Kai hat das schon richtig erkannt

Nähere Details möchte ich noch nicht posten, nur so viel.... Koinzidenzaufbau ist Pflicht

na da bin ich aber auch mal gespannt :!:

Mfg Kai
 
doomgenick schrieb:
Dann schau dir doch mal die von mir bereits erwähnten Replay Audio Chassis an.
Beim HT könnte ich mir von den Abmessungen her einen D19 oder Exact HX20T4 gut vorstellen.
Von Replay soll auch ein "kleinerer" 19er kommen.

Gruß Dominik

Schade das da viele Fotos fehlen und die technischen Daten etwas dünn sind, gibts Messungen?
 
Man könnte auch ne Special Edition für dich anfertigen :)
So ganz nach Wunsch ;)

Nen Kandidaten für Koinzidenz hab ich hier... 165mm, 38mm Spule, 4kHz sind kein Problem...
Als Hochtöner liegt auch schon was bereit :) so'n ding ist hier nämlich in Planung...
 
Andere haben auch schOn "solches" in der PIPEline ....
Größere Spule gar kein Problem !
( überhaupt gar kein problem )

Der °°GEZEIGTE°° KoaX würde mich "so" auch nicht wirklich "beFRIEDigen"...
( VorEILUNGEN des HT'S ! )


erHEITerte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

Weiter ! ( bin gespannnt (!) )
 
hey, wie heisst es so schön, warum das rad neu erfinden, spar ein paar tage und hol dir einen seas coax oder gleich einen Thiel.

ansonsten vielleicht mal bei ehmann und partner anzurufen und sich vielleicht ein paar muster bauen zu lassen.

Phil
 
zwar leicht ot aber den hab ich letzte woche als neuware bei ebay geschossen :



minidsc03680.jpg


die erten töne im testgehäuse sind sehr vielversprechend :)



mfg eis
 
Laroth schrieb:
hey, wie heisst es so schön, warum das rad neu erfinden, spar ein paar tage und hol dir einen seas coax oder gleich einen Thiel.

ansonsten vielleicht mal bei ehmann und partner anzurufen und sich vielleicht ein paar muster bauen zu lassen.

Velleicht hat hier auch einfach jemand mal Lust am Basteln. Etwas, das im Allgemeinen hier doch sehr hochgehalten wird (außer bei PCs, wo alles ohne Basteln laufen muss :ugly: ).

Hier fragt auch nicht unbedingt jemand, der solche Ratschläge nötig hätte, weil er es nicht besser wüsste ;)
 
ToeRmeL schrieb:
Laroth schrieb:
hey, wie heisst es so schön, warum das rad neu erfinden, spar ein paar tage und hol dir einen seas coax oder gleich einen Thiel.

ansonsten vielleicht mal bei ehmann und partner anzurufen und sich vielleicht ein paar muster bauen zu lassen.

Velleicht hat hier auch einfach jemand mal Lust am Basteln. Etwas, das im Allgemeinen hier doch sehr hochgehalten wird (außer bei PCs, wo alles ohne Basteln laufen muss :ugly: ).

Hier fragt auch nicht unbedingt jemand, der solche Ratschläge nötig hätte, weil er es nicht besser wüsste ;)

sicher spass am basteln haben wir doch alle, aber eine anfrage würde ich bei soeinem projekt trotzdem mal machen.

die idee mit dem einsetzen eines hts hatten wir doch alle schonmal, aber letztenendes haben es die meisten wieder verworfen.

obwohl individualität ein absolutes plus ist :thumbsup:

Phil
 
was sich mir nicht erschliesst, aber ihr könnt es bestimmt erklären:

ein derart geringer abstand zum hörer/ohr des hörers und dann noch so ein vergleichsweise grosses system...
da fehlts doch dann an jeglicher freiheit/luftigkeit, die ja im auto eh schon extrem begrenzt ist :?: :kopfkratz:

ps: das ganze sieht optisch derart "laut" aus... wäre mir nix, da brauchts wohl n extrem vernunftbegabten mann/frau am lautstärkeregler ;)
 
d3an schrieb:
ein derart geringer abstand zum hörer/ohr des hörers und dann noch so ein vergleichsweise grosses system...
da fehlts doch dann an jeglicher freiheit/luftigkeit, die ja im auto eh schon extrem begrenzt ist :?: :kopfkratz:

Was hat die Membranfläche mit "Freiheit" oder "Luftigkeit" zu tun? Im 2-Wege-System ist der TMT ja auch nicht kleiner ;)
 
die membranfläche meine ich sekundär.. eher der kurze hörabstand... sind ja vielleicht so 30cm...
hab da ne portion skepsis, wobei ich mich auch gern eines besseren belehren lasse... :)
 
dann übertrage deine gedanken mal auf einen kopfhörer...vielleicht merkst du dann, dass die skepsis unbegründet ist. ;)
 
eben daran dachte ich... mit einem kopfhörer gibt es garkeine luftigkeit mehr, ausser vielleicht bei einer kunstkopfaufnahme...
wobei meine definition von luftigkeit sich vielleicht aus raumreflexionen begründet, die bei kopfhörern und skeptischerweise bei so naher anordnung von lautsprechern fehlt...

das ganze ist wahrscheinlich auch geschmacksfrage, mancher hört ja viel lieber per kopfhörer und mancher mit mehr abstand zum lautsprecher, wie meinereiner...
 
Kinners hier gehts ja ab,

Also die Entfernung zum Ohr (ca 70 cm) ist bei nem Koax noch viel unwichtiger als bei allen standard mehrweg Lösungen, da der Koax ja fast eine Punktschallquelle ist, der normale Aufbau mit 10 cm Mittelton und 25er Kalotte nebeneinander weißt unter jedem Winkel ne andere Phasenaddition auf, setzt sich also ne kleinere oder größere Person ins Auto passt das in der Regel nicht mehr so gut wie auf der normalen Ohrhöhe.

Die angesprochenen hochwertigen Koaxe von Seas und Thiel kenne ich recht gut, beide haben den Nachteil riesiger Antriebe, die so sehr schwer auf meinem Amaturenbrett zu montieren sind, zum anderen finde ich die Hochtöner der Sease nicht so gut, selbst der Exel Koax für rund 200 Euro hat die gleiche Pille drin, wie bei den günstigeren Brüdern.

Ich habe inzwischen sehr gute Erfahrungen mit dem Koaxselbstbau gemacht, wieso sollte ich mich mit den am Markt befindlichen Chassis einschränken lassen? Das "Rad" kann und will ich nicht neu erfinden, ich will nur mein eigenes haben das ich optimal an meinen Bedarf anpasse.

Wer noch Vorschläge hat, bitte gern melden.

Anselm, wenn du noch konkrete Ideen oder Geheimtips hast meld dich bitte bei mir, gern per PN.
 
meine eher die pure entfernung von der schallquelle, bei derartiger konstruktion würde ich in meinem clio wohl gradmal 30cm davon entfernt sein...
bin glaub ein mensch, der da gern etwas mehr abstand hat :)

nu denn... vielleicht ergibt sich ja mal die möglichkeit dein resultat probe zu hören :)

über die nutzung von fostex oder lowther-breitbändern hast du bestimmt auch mal nachgedacht !?
 
d3an schrieb:
meine eher die pure entfernung von der schallquelle, bei derartiger konstruktion würde ich in meinem clio wohl gradmal 30cm davon entfernt sein...
bin glaub ein mensch, der da gern etwas mehr abstand hat :)

nu denn... vielleicht ergibt sich ja mal die möglichkeit dein resultat probe zu hören :)

über die nutzung von fostex oder lowther-breitbändern hast du bestimmt auch mal nachgedacht !?

Ersteres is ne reine Kopfsache, setz dich in mein Auto, mach die Augen zu und genieße die sauber gestaffelte, los gelößte Bühne, kannst gern vorbei kommen zum Probehören und die nächste AYA-Saison kommt ganz gewiss.

Fostex und Lowther sind mir geläufig, kommen aber nicht in Betracht, ich warte noch auf die neue Generation einer anderen Breitbandschmiede, die sehr vielversprechend zu seien scheint.
 
na das doch mal n angebot, lass mich gern eines besseren belehren :)
bin leider nur selten in deiner gegend unterwegs ;)
 
Zurück
Oben Unten