Wann/wo ist ein MT sinnvoll

Melek

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2004
Beiträge
125
Hallo

Da ich gerade beim testen bin...

Also kann mich nicht erinnern ein 3 Wege FS gehört gehört zu haben.

Es ist jetzt einfach zu sagen,mein jetziges Setup gefällt mir.Weil ich kenne es nicht anders (was man nicht hat vermisst man auch nicht) ,da stellt sich die frage:

Ab wann ist ein MT sinnvoll?
Kommt es aufs Fahrzeug an?
Vor/Nachteil ?

Frage deswegen,weil gerade teste und die Möglichkeit gegeben wäre.

Meine Frage bezieht sich nicht auf welchen MT oder so...


Grüße
melek
 
Ich denke es kommt hauptsächlich auf die verfügbaren Einbaumöglichkeiten an.
Wenn der TMT/Kickbass sehr weit unten angebaut ist, ist ein etwas höher angebauter MT nicht schlecht.
Das Abstimmen kann natürlich schwieriger sein, besonders wenns aktiv läuft.

Was für ein Auto hast du denn?
 
Immer dann, wenn bei 2-Wege die Bühne zu weit unten ist oder bei hohen Pegeln aufgrund des Hubs der TMT der mittelton verzerrt, kann man sich überlegen ein 3-Wege System zu verwenden, vorraussetzung, man kann es auch gescheit verbauen.
 
ja,

wie Carsten schon gesagt hat, wenn die Bühne zu tief ist und an den Seiten nicht stabil genug, also aussen abkippt.
 
JanP schrieb:
Das Abstimmen kann natürlich schwieriger sein, besonders wenns aktiv läuft.

Was soll an passiv einfacher sein? (Komplettsystem aus dem Laden mit fertiger Weiche mal außen vor)

Gruß, Mirko
 
3Wege ist sinnvoll,wenn
-Geld eine untergeordnete Rolle spielt,
-man viel zeit hat,
-man den Aufwand nicht scheut,die MT´s optimal zu verbauen,
-wenn man ein Steuergerät mit umfangreichen EQ und praxistauglicher Aktivweiche hat,
oder jemand hat,der eine Frequenzweiche für den Mittelhochton ausfriemelt.
Ich empfehle:lieber versuchen,daß machbarste aus einem Zweiwegesystem rauszuholen.
Die Annahme,mehr Lautsprecher bedeutet mehr Klang,ist falsch.
 
soundiman schrieb:
Ich empfehle:lieber versuchen,daß machbarste aus einem Zweiwegesystem rauszuholen.
Die Annahme,mehr Lautsprecher bedeutet mehr Klang,ist falsch.

richtig!

ABER! Der Mitteltöner muss nicht immer aufwändig verbaut werden.
Die Abstimmung ist mit ein wenig Erfahrung auch kein Hexenwerk.
In manchen Autos (wie z.B. in meinem :D ist es leichter mit einem 3 Wegesystem eine vernünftige Bühne zu bekommen, als mit 2 Wege.

Ist einfach auch vom Auto abhängig. Kann man nicht so pauschalisieren.

Grüsse

Ricky
 
Danke erstmal...

Also Steuergerät sollte das hinbekommen.Endstufe wäre auch vorhanden nur MT würde hinzukommen.
Zeitlich eher begrenzt aber Weihnachten viel Zeit vorhanden um zu testen.Beim gefallen würde ich den gescheiten Umbau erst nächstes Jahr vollziehen.

Besorge mir erstaml einen MT...

grüße
melek
 
ALLES !
Alles muss ! ( ja MUSS ) aufWENIG verbaut werden wenn es zu einem GUTEM ( Lohnendem ! ) Ergebniss kommen soll..
Wenn nicht kann der MITTELtöner auch WEG-ge-lassen werden .. Oder ?

ABEr was ist AUF-wendig ?

REINfrickeln ?
ReinBASTELN ?

Ist die SACHE nicht WERT !
Lieber GLEICH.........

3-WEG richtig NETT gemacht ... KLASSe !




Grüße ( erFREUte ) & herzl. aus HAMBURG
Anselm Andrian
 
Aufwendig ist z.B. ein spezielles dem Armaturenbrett angepasstes Doobo.
Ich habe damals keinen Händler gefunden,der mir die Dinger bauen wollte.
Die Doobos sollten sich dort befinden,wo die Frischluft reinkommt,welche gegen die Seitenscheiben bläst.
Also musste die Luft duch die Doobos geleitet werden.
Sahen dann so aus:
10ervifamtaufarmabrettcm5.jpg

Ich selber habe etwas Angst vor Dreiwegesystemen,da ich prinzipiell alles passiv trenne.
Und ein Dreiwegesystem passiv getrennt zum klingen zu bringen zerrt mächtiggewaltig an den Nerven.
 
Zurück
Oben Unten