w7 in geschlossenem Gehäuse :)

Bizzy

verifiziertes Mitglied
Registriert
03. Okt. 2004
Beiträge
1.079
Real Name
Markus
Hat da jemand erfahrung mit dem 12w7 im geschlossenen Gehäuse gemacht? Will bis zum Sommer mal einige Woofer testen und dann 2 Stk. kaufen. 12w6v2, 12w7 sind 2 der Kandidaten. Al Antrieb bekommt jeder Woofer ne DLS A6 - Erfarung mit w7 an A6? Die 3 Ohm sind ja doch bisschen Scheisse - "wenig" Leistung ... Die Frage geht speziell an den Fortissimo, den ich hier einfach ma für den JL Guru halte!?

Ist das gescheit machbar? Auto istn Golf 3 ... tsten werd ihs eh, wüsste halt nur gern vorab, was mich erwartet. Will die Woofer aus Platzgründen möglichst geschlossen verbauen.
 
Der Didi hat schonmal 2 12W7 im Golf3 verbaut:

Golf3KoffW7a.JPG


Der Bernd hier aus dem Forum hatte auch nen 12W7 ohne Probleme an einer A6 laufen. Wenn du ja 2 Stück hast, sollte das auch dicke reichen. Einfach mal Probe hören.

Die W7 können jedenfalls jede Menge sauberer Leistung ab.

Gruß
Konni
 
genau das macht mir ja sorge - das die leistung so ner DLS dem W7 net reicht .. aber 3 Ohm ist auch ne arg beschissene impedanz :D

Die Amp werd ich auf keinen Fall tauschen, dann lieber andere Woofer - der W7 wird für mich wohl die bessere wahl sein im vergleich zum w6v2 ... 2w6 werden wohl auch ganz gut zur Sache gehn denk ich ma ...

Didi, komm lass mal hören hehe -> wie schauts da aus mit den w7 an ner A6 ... :)
 
Hallo Bizzy (richtiger Name leider unbekannt ;) )

Versuch es doch mal mit einem 13w7 hat gegenüber dem 12w7 ne 2x1,5 Ohm Schwinspule somit super geeignet für 2 A6 ;)

Und gehen dürfte da einiges mit 2,3 - 2,5 KW :D
 
Die A6 kann doch 1,33 ohm oder ?

bei 2 W7 parallel biste bei 1,5 Ohm und fein Raus :D

Grüße
daniel
 
hab 2 A6 - also pro Woofer eine :P

Die A6 kann auch < 1Ohm ... saugt nur wie Hölle und wird gut warm :D
 
achso Benjamin:

Will defintiiv wieder 2 12" haben :D Macht sich optisch halt auch sehr gut und hab schon nen ungefähren Plan im Kopf was den Ausbau angeht ... deswegen werdens definitiv 2x 12" ... obs jetzt w7 werden oder nicht :D Man wird sehen
 
Dann würde ich eventuell 2 x 12w6v2 nehmen
Hattest Du nichtmal 2x12er Brahma's?
 
nein einen ... der 2. wurde j bis heute nicht geliefert!
 
ach stimmt sorry

Wäre natürlich auch was gewesen 2 Brahmas mit je ~1,4 KW :D
 
Also wie Konni schon sagte.... ich habe 'nen 12W7.... läuft auch in 'nem geschlossenen Gehäuse... und lief bisher sogar an 'ner A6....

Probehören kannste den daran leider nicht mehr... hab die A6 nicht mehr...
 
ja, Erfahrungsbericht? Wie wars? Wieviel Volumen muss ich dem w7 geschlossen gönnen !? :)
 
Erst mal 'ne Gegenfrage:
Wie sieht bei Dir denn der Rest der Kette aus.... oder besser gefragt: welches Frontsystem läuft, wie verbaut und an welchem Amp?
 
Wird grad wohl alles umgestrick.

Frontsystem wird folgendesmaßen aufgebaut sein.

µP Serie 7 HT an DLS A2
für die TMT (momentan noch Focal Utopia) wird eine DLS A3 herhalten. Zur Zeit eine David Art DA15 ... SubAmps sind wie gesagt 2 DLS A6 .... !
 
Ich frage deshalb, weil beim W7 das Frontsystem schon tiefreichend spielen sollte.... das Ankoppeln klappt bei tiefer Trennung mit ihm einfach besser.... Wenn er erstmal perfekt angekoppelt ist, dann bedankt er sich dann auch mit 'ner schönen Spielweise... plaziert und staffelt dann den Bass schööön vorne...

Klanglich ist er ned ganz "unauffällig".... er spielt JL-typisch angefettet.
Viele glauben bei ihm, daß er träge wäre... er ist aber absolut auf den Punkt und absolut präzise.... egal welche Richtung.

Selbst in einem geschlossenen 45 Liter-Gehäuse wirkt er noch "wuchtig", dominant und kräftig...

Auch in diesem Gehäuse kann er schon verdammt laut ... muß aber zugeben, daß ich ihn wohl nie voll ausgereizt habe... ich bin einfach ned der Pegelhörer....
 
und ne A6 reicht für den Woofer ???

hört sich ansonsten ja sehr nett an!
 
Also mir hat sie absolut gereicht...
...sie ist bei mir ned mal 1/2 "aufgedreht" gewesen.... und an der HU (Alpine 9835R) war die Lautstärke des Sub-Outs (bei einer Level-Möglichkeit von 0 - 15) meist auf 2 bis 5 ... je nach Song...

Dabei hat dann der Woofer nicht von hinten gedrückt wie Sau... er hat sich dann ins Musikgeschehen normal eingebunden... so wie ich das nunmal haben möchte.... also halt einfach schön und satt gespielt. Bei mir wurde der Woofer mit 12 dB bei 50 Hz ausgeblendet... und ein Subsonic war bei 20 (oder waren's 25?) Hz aktiviert...

Ich hatte übrigens die alte DLS A6... also ned nicht die neue mit mehr Leistung...


Für wenige Wochen hatte ich mal Spaßhalber 'nen Linedriver vorgeschalten... da konnte man dann wirklich übelst gasgeben... aber wie gesagt: ist nicht mein Ding....


Wenn Du 2 davon reinmachen willst, dann wäre das schon ganz schön übel.... einer reicht in meine Augen völlig und geht schon so "gut" zur Sache...


Anyway.... die Kombination kann ich auf jeden Fall empfehlen...


Was bist Du so für ein Hörer...?! Pegelhörer?
(Ich höre also schon gut laut... aber halt ned bis zum tinitus....)
Was für Musik hörst Du so?
 
ich hör viel Rap - und meistens ziemlich laut... sonst kauft man sich ja net 2 solcher woofer :)
Also schon ziemlich laut - soll halt später laut werden UND gut klingen ... daran wird dann im Sommer gearbeitet.
 
O.k.... da paßt dann der "angefettete" Sound auch ganz gut... und "punchig" klingen tut er auch noch bissl...

...also mit 2 Stück kommen da Rap-Sachen schon heftig rüber...
 
ok - meinen ersten bekomm ich nächste Woche schon - dann mal sehen :)
 
Zurück
Oben Unten