VW T5.2 RCD 330 Car-HiFi Fragen mit Subwoofer, High-Low Adapter und Frontsystem

Registriert
20. Sep. 2025
Beiträge
2
Real Name
Jesko
Hallo ihr lieben,
ich habe mich nun einige Tage durch unzählige Angebote, Produkte und Herangehensweisen bezüglich eines Audio Upgrades in meinem T5.2 durchgelesen und habe noch einige offene Punkte, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.

Ich habe einen T5.2 mit dem RCD 330 Radio inkl. Lenkradbedienung, Rückfahrkamera etc.( RCD 330+ mit 6,5" und CarPlay, Android Auto). Die Funktionen sollen auch alle behalten werden.
Mit dem Radio bin ich sehr zufrieden und das würde ich gerne weiter behalten. Leider ist das Soundsystem nicht gut. Verbaut ist nur ein Frontsystem mit Hochtöner und TMT in den Türen.

Ich würde gerne das Frontsystem austauschen und unter dem Beifahrersitz ein Subwoofer installieren. Der Beifahrersitz ist der "normale" Halbledersitz mit Drehkonsole.
Ich würde gerne vernünftige Komponenten verbauen, es muss aber nicht das teuerste sein, aber auch keine 50€ Lautsprecher.

1. Welches Frontsystem würdet ihr empfehlen, welches Preis/Leistung in Ordnung ist. Lieber 16,5er oder 20er TMT, wenn ein 20er Subwoofer unter dem Beifahrersitz kommt? Dämmen der Türverkleidung würde ich natürlich auch machen.

2. Welche Adapter benötige ich, wenn ich das RCD 330 Radio mit allen Funktionen behalten möchte, sodass ich für das Frontsystem also eine kleine Endstufe (mit High-In Anschluss?) hinterm Radio "verstecken" kann? Und welche Endstufe (muss kein DSP beinhalten) wäre hierfür praktikabel.

3. Welchen Untersitz Subwoofer kann man empfehlen? Ich habe viel über den ARC8 gelesen, oder über den Fortissimo, hier werden ja jeweils auch noch Endstufen benötigt, welche einen High In benötigen. Hier auch Empfehlungen?
Der Audio System SW11 Active Uni ist mir auch immer öfters über die Augen gestolpert, hier wäre eine Endstufe schon integriert, wie würde das hier dann bezüglich abgreifen des Audio Signals am RCD 330 erfolgen?

Seit ein paar Wochen gibt es dieses komplett Angebot zu finden: Phase Linear Subwoofer incl. 1-Kanal, 4-Kanal Verstärker und Kabel Set passgenau für VW T5/T6 | Hifilager

Hier hätte ich jedoch auch wieder bedenken, wie problemlos eine Installation mit dem RCD 330 ablaufen würde.

Ich erwarte kein Bassgewitter, einfach ein kleines Upgrade, dass Musikhören wieder etwas Spaß macht und man etwas lauter hören kann.

Über Tipps, Anregungen und Erfahrungen würde ich mich freuen, danke!
 
Moin,

und willkommen in diesem Forum. 🙂

Ich denke ein wichtiger Ausgangspunkt ist die Frage nach deinem Budget. Wie viel Geld bist du bereit, auszugeben?

Für eine erste Idee, was im Bulli sinnvolle Komponenten sind kannst du dir einfach mal die Sets von Speaker City oder der eins elf Manufaktur anschauen. Die sind dann zwar alle mit DSP ausgestattet. Der ist aber einfach eine gute All in one Lösung, da du den direkt an dein RCD 330 anschließen kannst und keinen weiteren Adapter brauchst. Außerdem ist er Verstärker und DSP in einem, was den Verkabelungsaufwand gering hält.

Für den Selbsteinbauer ist dieses Set


von Speakercity sicher eine gute Lösung für:
Ich erwarte kein Bassgewitter, einfach ein kleines Upgrade, dass Musikhören wieder etwas Spaß macht und man etwas lauter hören kann.

Lieben Gruss
Stefan
 
Danke für deine Tipps.

Das überschreitet jedoch leider mein Budget, welches so bei 600-700€ liegt. Ich mache natürlich alles in Selberbau.

Ich habe ein Angebot für eine gebrauchte Match PP62DSP inkl. Match PP8E-Q für zusammen 340€ bekommen. Hier würde ich mir dank der Plug & Play Kompatibilität ja einiges an Verkabelung sparen.

Habt ihr Erfahrungen mit dem DSP oder Subwoofer in Verbindung mit einem ggf. verbesserten Frontsystem? Reicht die Leistung von dem Match Verstärker hier aus? Ich würde diesen an die Zweitbatterie unter dem Fahrersitz anklemmen, sobald ein neues Frontsystem dazu kommt.
 
700,- Euro ist ein knappes Budget ;)
Frontsystem mit etwas Dämmung musst mind. 300,- Euro rechnen.
FF8 unter den Beifahrersitz 240,- Euro.
Dazu ist eine DSP-Endstufe eigentlich Pflicht.
Die AWAVE DSP6v5 ist im Einsteigerbudget mit 590,- Euro richtig gut und kräftig.
Kabelsatz kannst auch ca. 100,- Euro rechnen.

Wenn die 700,- Euro absolut fix sind, musst das Frontsystem am Radio betreiben und nur eine kleine Endstufe für den Subwoofer.
FF1e + FF6e + Weiche + etwas Dämmung und Adapterring
FF8 mit T5/T6 Gehäuse
FF80.2 Amp für den Woofer
kleiner Kabelsatz
Das geht um 700,- Euro.
 
Danke Fortissimo!

Ich habe jetzt bei dem Deal mit der Match PP62DSP und dem Match PP 8E-Q zugeschlagen, beides zusammen für 340€.

Hast du eventuell Erfahrungen, vor allem mit dem Subwoofer im Vergleich zum FF8 oder ARC8?

Grüße
 
Danke Fortissimo!

Ich habe jetzt bei dem Deal mit der Match PP62DSP und dem Match PP 8E-Q zugeschlagen, beides zusammen für 340€.

Hast du eventuell Erfahrungen, vor allem mit dem Subwoofer im Vergleich zum FF8 oder ARC8?

Grüße
Ist doof, der steht am Teppich und nicht auf der Konsole.
 
Ist doof, der steht am Teppich und nicht auf der Konsole.
Da könnte man doch einfach 2 Bleche ranschrauben, sodass er nicht mehr auf dem Boden steht sondern an der Konsole befestigt ist, oder nicht?
Macht es denn einen großen Unterschied?

Wie ist eure Erfahrung bezüglich 16,5er vs 20cm TMT in den Türen, wenn ich den Subwoofer unterm Beifahrersitz habe?
 
Hallo

der Themenhersteller möchte nicht viel Geld ausgeben.
Die jetzt gekauften Komponenten sind halt günstig und nicht ideal für den Bus.
Das muss ja jeder für sich entscheiden.
Bei der Konstellation mit Subwoofer würde ich 16er vorne nehmen.

Gruß Bernd
 
naja, was hilft es wenn es günstig war, aber nicht zum Ergebnis führt.
Klar sollte man dann was basteln, damit er richtig befestigt ist.

Wenn der Woofer seine Energie mehr in den Teppich durch Hüpfen einarbeitet, fehlt das halt 1:1 im Output
 
Ich meine, es waren 2 Ohm.

Sorry übrigens für den 2. Account. Ich habe gestern die Login für meinen nicht mehr gefunden.
 
Hallo

ja, wenn man jetzt schaut wo es vernünftig los geht, liegt man ja mindestens bei ca. 1400€ für ein komplettes Set mit diversen Kleinteilen.
Man muss sich entscheiden was man möchte. Natürlich hat jeder unterschiedliche Vorstellungen was das Budget angeht und was man dafür bekommt.
Spaß kostet halt doch ein wenig.

Gruß Bernd
 
Zurück
Oben Unten