VW Passat Einbaufragen

Modist

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Sep. 2010
Beiträge
218
Hi Leute,

ich und ein Freund bauen bei seinem Passat eine Anlage ein. Wie alles angeschlossen werden muss etc wissen wir, jedoch brauchen wir noch den einen oder anderen Tipp bzgl der Verkabelung.

Wie bekommen wir das Stromkabel am Besten vom Motorraum nach vorne? Wo kommt es da dann ca. an?
Sind die Leisten nur gesteckt oder auch geschraubt (da wo man die Kabel durch verlegt ^^)?

Am Besten wäre wenn jmd irgendwo eine Anleitung zur Verkabelung posten könnte.

Wir haben im Motorraum so ein komisches dreieckiges Loch entdeckt (ziemlich mittig). Könnte man dort das Stromkabel durch verlegen? Passen würde es.

Wir warten mal den einen oder anderen Post ab und dann fangen wir mit dem Einbau an, dann wirds bestimmt noch genug Fragen geben ;).

LG
 
Hallo Mario,

das Stromkabel geht am besten durch den Sicherungskasten.

Ansonsten sollten einige Anleitungen unter http://www.passat3b.de zu finden sein. ;)

Du erwartest hier doch nicht wirklich eine spontane, bebilderte und idiotensichere Anleitung? :keks:
 
Hallo.

Stromkabel bis 35mm² geht am besten durch den Sicherungskasten. Dann kommst du untern Lenkrad aus und kannst ihn unter der Schwellerverkleidung nach hinten legen.
Die Chinchkabel legst du dann an der Beifahrerseite entlang. Hierzu ist es ratsam das Handschuhfach auszubauen. Sind 7 oder 8 Schrauben. (vorsicht mit dem Licht des Fachs)

Zum Abbau der Schwellerverkleidung:
Der vordere Teil ist neben den Clipsen auch noch mit einer Schraube gehalten. Diese versteckt sich hinter einem Plastikstopfen.
Der Rest ist geklipst.

Alternativ kannst du das Powerkabel auch durch die Dichtung führen wo die Leitungen der Klimaanlage laufen. Dann kommst du hinter dem Handschuhfach aus. Dabei nur auf korrekte wieder-abdichtung achten und Chinch an der Fahrerseite legen.
 
So wünsch ich mir das :D . Super nett von euch dass ihr alle direkt antwortet. Natürlich habe ich keine Neue bebilderte Anleitung erwartet XD. Nur falls jemand mal eine gesehen hat wäre diese zu posten ja nich all zu aufwändig gel?^^

Samstag werden wa mittags anfangen zu verkabeln und dann schauen wie weit wir kommen. Powerkabel über den Sicherungskasten wäre aufjedenfall das was wir versuchen werden. Ich denk ma die verkleidung unter dem Lenkrad muss ab und dann kann man das Kabel da schon irgendwo ertasten richtig?

LG
 
Modist schrieb:
Wir haben im Motorraum so ein komisches dreieckiges Loch entdeckt (ziemlich mittig). Könnte man dort das Stromkabel durch verlegen? Passen würde es.
da bin ich auch durch. Das Loch habe ich mit einem Stufenboher auf rund aufgebohrt, ne fette Durchführungstülle drauf gemacht, fertig war die Durchführung. Bei mir haben die 70mm² locker durchgepasst, 100mm² würden auch passen.

Verkleidungen gehen alle sehr einfach ab. Da wo keine Schrauben sind, einfach mit Mut dran ziehen. Aufpassen, es ist nocht sehr warm draussen, da kann schon mal ne Nase abbrechen.
Lieber in ne Garage gehen, so 2-3 Stunden aufheizen, dann loslegen.

Grüße
 
Ah ok. Wo kommt das Kabel denn dann an wenn man es durch dieses dreieck verlegt?^^ Mit Garage und aufheizen muss ich ma fragen ob das überhaupt möglich ist.

lg
 
ich glaube oberhalb des Gaspedals, zw. Brense und Gas. Ist aber schon lange her, als ich das gezogen habe. 10-11 Jahre... :D

Grüße
 
ich hab bei mir (3bg) das stromkabel (50er) durch den sicherungskasten gelegt und das ging recht gut!
an der voderseite des sicherungskasten moterraum befindet sich eine gummitülle duch die die original kabel in den kasten gelagen (dort befindet sich auch ein steuergerät) an dieser gummitülle war bei mir noch eine art gumminippel den ich mit einem messer beseitigte.durch das kleine entstandene loch hab ich das 50er gezogen,das ging zwar recht schwer hindurch,wurde dafür aber auch dicht!
 
Ich bin von Hinten durch den Sicherungskasten mit nem 75er Stromkabel gegangen. Loch in den Kasten gebohrt und mit Acryl wieder abgedichtet.
Das Kabel am Besten nicht am Schweller sondern eine Etage tiefer zwischen Bodenblech und Teppich entlang ziehen. Der Schaumstoff unterm Teppich drückt sich gut weg. Wenn nicht einfach mit nem Cutter was vom Schaumstoff wegschneiden. Aufpassen ! Nicht bis in den eigentlichen Teppich schneiden.
 
Jau also heute haben wir die Fahrerseite fertig verlegt, dh Strom und LS Kabel. Strom durch den Sicherungskasten, ging iwie am leichtesten. Konnten leider erst um 14:15 loslegen und da es so schnell dunkel wird war auch keine Zeit mehr was neues anzufangen da das Auto morgen wieder gefahren wird. Naja jetzt wissen wa wie man die Leisten etc löst, von daher wirds auf der anderen Seite schneller gehen :).

16,5er LS Systeme sollten doch gut in die Türen passen oder? Wie sieht das da mti dem original Einbauring aus? Ist der aus Plastik? Genietet oder geschraubt? Wir würden eigene LS Ringe aus MPX bauen. Wie dick sollten die ca. sein damit die SCheibe da noch genug platz und die Verkleidung trotzdem gut drauf passt?

LG
 
Hallo Mario,

38-40mm sollten reichen.

Bitte das Versiegeln der Ringe nicht vergessen. Hatte es bei mir mit Harz gemacht, werden aber noch gegen Metal getauscht. (auch wenn es nur "Frauchens" Auto ist..)
 
38-40? Is ja ganz schön viel^^. Wie siehts mit den original Einbauringen aus? Wie sind die gestgemacht? Wie gehen se am leichtesten ab?
 
Es gibt keine originalen Einbauringe ;) Das ist der Lautsprecher. Es gibt Nachrüsteinbauringe aus Kunststoff.


Originale Lautsprecher sind genietet. Das muss man aufbohren.
 
Immer diese haarspaltereien ^^. Genietet waren se auch bei meinem Ibiza, wird also wieder schön laut.

lg
 
Wir wollen ja Ringe aus MPX nehmen bzw selber zurechtsägen. So habe ich das bei meinem Auto auch gemacht und das hat gut geklappt. Mir wurde erzählt dass MPX kein Wasser saugt so wie MDF, gestern habe ich aber wieder etwas anderes gehört^^. Was ist denn nun richtig?

LG
 
Modist schrieb:
Wir wollen ja Ringe aus MPX nehmen bzw selber zurechtsägen. So habe ich das bei meinem Auto auch gemacht und das hat gut geklappt. Mir wurde erzählt dass MPX kein Wasser saugt so wie MDF, gestern habe ich aber wieder etwas anderes gehört^^. Was ist denn nun richtig?

LG
scheinbar haben alle in ihrem Passat ein Feuchtbiotop.
Ich bin bestimmt 8 Jahre mit unbehandelten MDF-Ringen rumgefahren.
Als die jetzt rauskamen, waren die furztrocken.
Die Ringe kommen VOR den AGT, nicht zw. Außenblech und AGT.... :hammer:
Wenn man ein kleines Dach über die Öffnung des TMT baut, läuft das Wasser schön ab, und nix wird nass.

Wenn da was nass werden könnte, wäre ein ABlauf in der Tür. Den gibt es aber nur hinter dem AGT.

Grüße
Andreas
 
Kling interessant aber ist nicht die Antwort auf meine eigentliche Frage :effe:

Wo die Ringe hinkommen weiß ich wohl^^.
 
Zurück
Oben Unten