KingOfKingz
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 14. Mai 2011
- Beiträge
- 53
Hallo,
ich will mir nun, weil ich nun meinen Führerschein habe, einen Subwoofer für mein Golf 1 Cabriolet zulegen.
Das Frontsystem wird auch in den nächsten Wochen ausgewechselt, also bitte keine dergleichen Beiträge.
Mein Budget liegt bei maximal 200€ für den Subwoofer und die Endstufe.
Ich weiß, dass es relativ wenig ist, doch ich bin leider nur Schüler und habe das Geld nicht so locker
Aufgrund diverser Selbstbauprojekte (an einem bin ich grad noch drann) wäre ein DIY-Gehäuse kein Problem.
Chassis gibt es wie Sand am mehr.
Omnes Audio SW12.01 PC, Bull Audio SW12, Peeless SLS 10'' und so weiter sind Lautsprecher, die mir häufiger bei der Suche in meinem Preisgebiet aufgefallen sind.
Jedoch gibt es, wie ich aus mehreren Threads erfahren habe, ein ganz anderes, grundlegendes Problem.
Und zwar, dass mein Auto ein Cabrio ist und somit was vom Druckkammereffekt durch das Stoffdach verloren geht -> was ja eigentlich auch logisch ist.
Also liege ich mit der Annahme richtig, dass ein einfaches Bassreflexgehäuse, oder eine cb nicht in meinem Kofferraum erfolgreich sein würde ?
Ein Bandpass Subwoofer wäre wesentlich schwieriger zu gestalten, deshalb überhaupt erst einmal die Frage, ob es nicht zu umgehen wäre.
Mir geht es nicht um präzisen Klang oder möglichst viel Tiefbass, sondern um viel Druck.
Ich hatte damals mal einen Raveland RV-210 in einem Auto gehört und muss entgegen vieler negativer Meinungen hier im Forum gegen Raveland sagen, dass dieser echt viel Druck machte.
Jedoch weiß ich nicht, ob dieser überhaupt in meinen kleinen Kofferaum passt und dann auch klingt(siehe oben gennanten Problem)
Bei den Endstufen habe ich (durch meine Projekte) und Kollegen in ihren Autos gute Erfahrungen mit der Monacor Carpower Serie gemacht. Diese sind (zumindest die älteren Endstufen) ziemlich leistungsstark bei einem relativ niedrigem Preis.
Bitte erstmal um Hilfe, wie man hier am sinnvollsten einen Subwoofer integrieren könnte.
ich will mir nun, weil ich nun meinen Führerschein habe, einen Subwoofer für mein Golf 1 Cabriolet zulegen.
Das Frontsystem wird auch in den nächsten Wochen ausgewechselt, also bitte keine dergleichen Beiträge.
Mein Budget liegt bei maximal 200€ für den Subwoofer und die Endstufe.
Ich weiß, dass es relativ wenig ist, doch ich bin leider nur Schüler und habe das Geld nicht so locker
Aufgrund diverser Selbstbauprojekte (an einem bin ich grad noch drann) wäre ein DIY-Gehäuse kein Problem.
Chassis gibt es wie Sand am mehr.
Omnes Audio SW12.01 PC, Bull Audio SW12, Peeless SLS 10'' und so weiter sind Lautsprecher, die mir häufiger bei der Suche in meinem Preisgebiet aufgefallen sind.
Jedoch gibt es, wie ich aus mehreren Threads erfahren habe, ein ganz anderes, grundlegendes Problem.
Und zwar, dass mein Auto ein Cabrio ist und somit was vom Druckkammereffekt durch das Stoffdach verloren geht -> was ja eigentlich auch logisch ist.
Also liege ich mit der Annahme richtig, dass ein einfaches Bassreflexgehäuse, oder eine cb nicht in meinem Kofferraum erfolgreich sein würde ?
Ein Bandpass Subwoofer wäre wesentlich schwieriger zu gestalten, deshalb überhaupt erst einmal die Frage, ob es nicht zu umgehen wäre.
Mir geht es nicht um präzisen Klang oder möglichst viel Tiefbass, sondern um viel Druck.
Ich hatte damals mal einen Raveland RV-210 in einem Auto gehört und muss entgegen vieler negativer Meinungen hier im Forum gegen Raveland sagen, dass dieser echt viel Druck machte.
Jedoch weiß ich nicht, ob dieser überhaupt in meinen kleinen Kofferaum passt und dann auch klingt(siehe oben gennanten Problem)
Bei den Endstufen habe ich (durch meine Projekte) und Kollegen in ihren Autos gute Erfahrungen mit der Monacor Carpower Serie gemacht. Diese sind (zumindest die älteren Endstufen) ziemlich leistungsstark bei einem relativ niedrigem Preis.
Bitte erstmal um Hilfe, wie man hier am sinnvollsten einen Subwoofer integrieren könnte.