Hallo
Hat schon mal jemand von Euch diese beiden Endstufen gegeneinander getestet ?
Die Lrx hat ja mehr Leistung an 4 Ohm gegenüber der VRX.
Wie sind die 750 Digitalen Watt gegenüber den 330 Analogen Watt ?
Welche der beiden ist klanglich gesehen besser aber bitte nicht nach Leistung gehen !!!!
Hatte vorher eine Vr209 an HT eine Vrx 4.300 an TMT und eine Vga 1600.2 am Sub.
Da ja Reduzierung ansteht soll nun eine der obigen Amps Lrx oder Vrx den Rest ablösen.
Die Kette:
Unit: Pio 88 RS
Front: Morel Elate 6
Sub ( Noch ) : Atomic im 85 BR aber Mille 3000 ist schon da, soll in 40GG
Cap : 1,5F von Earthquake
Kabel 35er
Lima 120A Standard.
Mir ist klar das beide Mehrkanal nicht an die VGA im Subbereich herankommen, habe ich sofort gemerkt nachdem die Vrx6.420 am Sub war.
Habe die Anlage auch nie richtig ausgefahren und deshalb wird verkleinert.
Mir geht es nur noch darum welche der Audison es werden soll.
Die 6.420 reicht mir schon am FS klar ist schöner wenn man Reserven hat
Aber dann stellt sich mir die Frage bei der Lrx " mache ich klanglichen Verlust für mehr Leistung " ?
Ich kann zur Zeit auch nicht testen da alles Ausgebaut ist und auch keinen Bock habe bei der Kälte draussen zu Basteln.
Bei der Vrx müsste ich das Direct-kit besorgen um die Filter weg zu bekommen, möchte über das Pio trennen.
Bei der Lrx kann man laut Beschreibung alles auf Bypass setzten.
Ich Denke mal werde weder die Vrx noch die Lrx ausreitzen ( ist aber möglich wenn mal meine 5 Minuten da sind ).
Deshalb hätte ich gerne mal Eure Meinungen gehört.
Gruß
Marcus
Hat schon mal jemand von Euch diese beiden Endstufen gegeneinander getestet ?
Die Lrx hat ja mehr Leistung an 4 Ohm gegenüber der VRX.
Wie sind die 750 Digitalen Watt gegenüber den 330 Analogen Watt ?
Welche der beiden ist klanglich gesehen besser aber bitte nicht nach Leistung gehen !!!!
Hatte vorher eine Vr209 an HT eine Vrx 4.300 an TMT und eine Vga 1600.2 am Sub.
Da ja Reduzierung ansteht soll nun eine der obigen Amps Lrx oder Vrx den Rest ablösen.
Die Kette:
Unit: Pio 88 RS
Front: Morel Elate 6
Sub ( Noch ) : Atomic im 85 BR aber Mille 3000 ist schon da, soll in 40GG

Cap : 1,5F von Earthquake
Kabel 35er
Lima 120A Standard.
Mir ist klar das beide Mehrkanal nicht an die VGA im Subbereich herankommen, habe ich sofort gemerkt nachdem die Vrx6.420 am Sub war.
Habe die Anlage auch nie richtig ausgefahren und deshalb wird verkleinert.
Mir geht es nur noch darum welche der Audison es werden soll.
Die 6.420 reicht mir schon am FS klar ist schöner wenn man Reserven hat

Aber dann stellt sich mir die Frage bei der Lrx " mache ich klanglichen Verlust für mehr Leistung " ?
Ich kann zur Zeit auch nicht testen da alles Ausgebaut ist und auch keinen Bock habe bei der Kälte draussen zu Basteln.
Bei der Vrx müsste ich das Direct-kit besorgen um die Filter weg zu bekommen, möchte über das Pio trennen.
Bei der Lrx kann man laut Beschreibung alles auf Bypass setzten.
Ich Denke mal werde weder die Vrx noch die Lrx ausreitzen ( ist aber möglich wenn mal meine 5 Minuten da sind ).
Deshalb hätte ich gerne mal Eure Meinungen gehört.
Gruß
Marcus