Hallo zusammen,
ich habe die gleich Frage auch schon im Planet-Carhifi-Forum gestellt, da hier aber die Klangfuzzis rumrenne, dachte ich, dass ich hier auch mal frage
Ich habe ein Problem mit all den vielen Knöpfen und Konfigurationsmöglichkeiten meiner VRx 4.300
Ich möchte ein aktives System betreiben, welches mittels Clarion 928 4-fach laufzeitkorrigiert, d. h. also HT und TMT getrennt geregelt, spielt.
Daher dachte ich, ich sollte den Multichannel-Modus wählen und hier zwei Chinch-Eingänge aktivieren. Nach einem ausführlichem Studium der Bedienungsanleitung bin ich auf etwas gestoßen, das mich stutzig macht: Wenn ich das richtig verstehe, wird das Signal, das auf den B-Kanälen ausgegeben wird, aus den Eingängen 1 und 2 gemixt!? Ist das richtig? Wenn das so wäre, würde bei der LZK ja nur noch Murks rauskommen!
Also weitergesucht. Arbeite ich im Front/Rear-Modus kann ich leider keinen Bandpass für den TMT schalten, schlimmer noch, wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich keinen TP schalten (den HP kann ich ja noch über das Radio steuern), wenn ich zwei Eingänge benutzen möchte.
Im Klartext heißt das (wenn ich alles richtig verstanden habe), mir bleiben drei Möglichkeiten:
1. Den TMT ohne TP, d. h. nach oben offen, laufen zu lassen. Nicht ideal.
2. Nur einen Chinch-Eingang nutzen, denn da lässt sich ein TP schalten. Damit würde ich aber nur noch eine 2-Kanal-LZK hinbekommen. Auch nicht so ideal.
3. Mich der ganzen Weichenproblematik entledigen und mir ein Radio mit Aktivweiche zulegen. Ideal, aber kostet wieder viel Geld. Also auch nicht ideal.
Kann mir jemand weiterhelfen? Erstmal wäre ich schon glücklich, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich das alles richtig verstanden habe
Grüße und Danke
Titus
ich habe die gleich Frage auch schon im Planet-Carhifi-Forum gestellt, da hier aber die Klangfuzzis rumrenne, dachte ich, dass ich hier auch mal frage

Ich habe ein Problem mit all den vielen Knöpfen und Konfigurationsmöglichkeiten meiner VRx 4.300

Ich möchte ein aktives System betreiben, welches mittels Clarion 928 4-fach laufzeitkorrigiert, d. h. also HT und TMT getrennt geregelt, spielt.
Daher dachte ich, ich sollte den Multichannel-Modus wählen und hier zwei Chinch-Eingänge aktivieren. Nach einem ausführlichem Studium der Bedienungsanleitung bin ich auf etwas gestoßen, das mich stutzig macht: Wenn ich das richtig verstehe, wird das Signal, das auf den B-Kanälen ausgegeben wird, aus den Eingängen 1 und 2 gemixt!? Ist das richtig? Wenn das so wäre, würde bei der LZK ja nur noch Murks rauskommen!
Also weitergesucht. Arbeite ich im Front/Rear-Modus kann ich leider keinen Bandpass für den TMT schalten, schlimmer noch, wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich keinen TP schalten (den HP kann ich ja noch über das Radio steuern), wenn ich zwei Eingänge benutzen möchte.
Im Klartext heißt das (wenn ich alles richtig verstanden habe), mir bleiben drei Möglichkeiten:
1. Den TMT ohne TP, d. h. nach oben offen, laufen zu lassen. Nicht ideal.
2. Nur einen Chinch-Eingang nutzen, denn da lässt sich ein TP schalten. Damit würde ich aber nur noch eine 2-Kanal-LZK hinbekommen. Auch nicht so ideal.
3. Mich der ganzen Weichenproblematik entledigen und mir ein Radio mit Aktivweiche zulegen. Ideal, aber kostet wieder viel Geld. Also auch nicht ideal.

Kann mir jemand weiterhelfen? Erstmal wäre ich schon glücklich, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich das alles richtig verstanden habe

Grüße und Danke
Titus