VRX 2.400 VS VRX 1.500 am subwoofer

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo

habe heute mal verschiedene subwoofer an meiner eton 2802 getestet und auch andere endstufen an meinem hertz HX380D. als ich dann eine VRX 2.400 an meinem subwoofer hatte war ich echt zufrieden. vorher war der bassbereich nicht ganz so nach meinem geschmack denn irgendwas fehlte mir und es klang nicht so toll wie ich es mir vorgestellt hatte. also muss meine eton einer VRX weichen. die frage ist nur welcher.

ich habe leider nur die VRX 2.400 testen können denn die VRX 1.500 war nicht verfügbar. die 2.400 lief an 2ohm brücke also 1ohm pro kanal und es klang echt gut. eine 1.500 würde an 2ohm laufen und hätte nur minimal weniger leistung als eine 2.400. aber welche der beiden endstufen klingen am subwoofer besser so wie ich sie betreiben würde? eine VRX soll ja an 2ohm wesentlich besser klingen als an 1ohm.

der hintergrund ist einfach das ich eine VRX 2.400 EX recht günstig bekommen könnte und die VRX 1.500 CS neu doch recht teuer ist. wenn ich den UVP von der 1.500 CS noch richtig im kopf habe dann sind das fast 1000€ preisunterschied und dafür kann ich mit minimalen klanglichen einbußen leben. der preis soll aber erst einmal keine rolle spielen.

danke
 
also wenn du eine 2.400.2cs für~500,- bekommst und die gut in Schuss ist, würde ich da ganz unabhängig von deinen weiteren Plänen zugreifen... ich wollte das immer mal testen mit einer 1.500.2 gegen eine 2.400.2 am sub, vom Aufbau sieht die mono aber schon nochmal um einiges geeigneter aus um niederohmig kontrolliert zu spielen.

Also in meinen Ohren ist die mono eine DER substufen, wobei ich die große zweikanal leider noch nie gehört habe.

Können dann ja mal Tauschen und dann kannst du sehen ob es dir eine 1.500.2 wert wäre :hippi:

Suche eh eine zum testen :D

grüsse
 
hallo

es handelt sich um eine VRX 2.400 EX die ich für 600€ bekommen könnte. sieht optisch wie neu aus. leider unterscheidet sie sich optisch von meiner VRX 4.300 CS. die zierleiste ist aus holz und die bleche an den enden sind goldfarben. aber das könnte ich ja tauschen wenn es mich stören würde aber die endstufen sind eh verdeckt verbaut.

wichtig ist mir vorallem der klang. denke auch der monoblock dürfte nochmal ein wenig besser sein und das wäre es mir vielleicht wert. denke ich würde eine VRX 1.500 CS auch für weniger als 1500€ bekommen wenn mal wieder ne aktion von audison ist und mein händler gute laune hat. werde trotzdem wohl nicht unter 1000€ kommen für das ding und da stellt sich mir natürlich die frage ob sich das lohnt. die optik wäre bei der preisspanne vollkommen egal da sie eh verdeckt verbaut werden. aber der klang wäre da schon wichtiger. wenn der besser ist und ich ne CS version bekommen könnte für um die 1000€ dann würde ich es mir schon überlegen. aber wenn ich bedenke das dann meine subwooferendstufe mehr gekostet hat als meine VRX 4.300 für das frontsystem dann frage ich mich langsam wirklich ob das noch sinn macht was ich tue :D .
 
ich würde dir auch empfehlen mal eine steg k anzuhören, spielen imho auch sehr schön am woofer und bietet ein feines p/l verhältniss :)
hatte schon beides(vrx,steg k) am woofer - beides konnte überzeugen.



mfg eis
 
wäre es eine aus der ersten oder der 2. Generation? Die cs gibts ja noch gar nicht so lange, die ex ja schon...

Wenn es aus optischen Gründen vertretbar ist, würde ich dir bei der mono auch zu einer blauen raten (pxa braucht ja kein sm oder?), wird einfach nicht so warm...ausser es sind eh Lüfter geplant, dann egal.

Schade das du soweit weg wohnst..

grüsse
 
ich hatte alle beide , also die 2.400 cs und die 1.500 2 cs .

eindeutig ist die 1.500 2 an einem bass , die bessere wahl .



schade , habe beide zum schnäppchen abgegeben , hättest ausgiebig testen können ;)

andi
 
hallo

die 2.400 EX müsste schon die zweite generation sein denn die hat einen extra anschluss für einen powercap und die endstufe dürfte noch keine zwei jahre alt sein.

eine blaue VRX kommt für mich nicht in frage außer sie wäre wirklich extrem billig denn ein wenig kommt es mir doch auf die optik an.

@Andicar
wie weit war die 1.500 der 2.400 denn überlegen? beschreibe doch mal bitte deine erfahrungen mit den beiden endstufen am subwoofer. wenn die 1.500 wirklich besser ist dann lohnt es sich vielleicht darauf hinzuarbeiten.

danke
 
hallo

ich bin es noch mal. muss das thema noch mal aufwärmen. die sache mit der VRX endstufe am bass liegt erst einmal auf eis. was ich mal wissen möchte wäre ob eine große steg K endstufe am subwoofer besser oder schlechter wäre als eine VRX 2.400EX.

der grund ist eigentlich ganz einfach. ich bin wirklich am überlegen ob es überhaupt sinn macht meine 2802 auszutauschen. die größten klanglichen einbußen hatte ich durch meine abdeckplatte aber das problem ist jetzt beseitigt. aber selbst die klangverschlechterung durch die abdeckplatte habe ich nur bei 2-3 liedern meiner musik wärend der fahrt herausgehört. nur auf einer speziellen test CD die ich für den bass habe fällt wirklich fast alles auf wenn was im bass nicht stimmt. das alles ist auch wirklich nur im stand hörbar.

die sache ist einfach die das ich meine bodenplatte neu beziehen will und alle endstufen neu anordnen will. wenn alle endstufen bleiben sollten dann kann ich theoretisch sofort damit anfangen. wenn ich aber andere endstufen verbauen möchte dann würde ich mit dem beziehen natürlich noch warten. ich kenne die 2802 und die VRX 2.400EX am bass. ich denke eine steg K würde klanglich sowie preislich dazwischen liegen oder?

nur zum verständnis. ich möchte keine steg K serie endstufe verbauen. ich möchte nur wissen wo sie klanglich liegt damit ich ein wenig überlegen und rechnen kann ob es sich lohnt noch mal neue endstufen zu besorgen oder ob alle jetzigen endstufen bleiben. denn wenn ich am bass eine neue endstufe verbauen würde dann würden wahrscheinlich meine kickbässe eine VRX 2.400 bekommen.

danke
 
Also ich habe selbst die VRX 2.400 am Subwoofer und finde das sie sehr gut daran funktioniert.Sub ist momentan ein Xion 12, wird aber bald gegen was klanglich besseres getauscht.
 
hallo

ich habe auch mal einen X-ion im originalen BR gehäuse an meiner eton 2802 betrieben. war aber nichts für mich. der subwoofer mag halt nur gewissen musikrichtungen und kann klanglich mit meinem hertz nicht mithalten. das kann aber auch am gehäuse gelegen haben. aber für den preis ist der X-ion ein schöner woofer.

mein problem ist einfach das eine VRX 2.400 mit meinem woofer nur minimal besser spielt als eine eton 2802. den unterschied höre ich nur bei vielleicht 5% meiner musik und das nur im stand. da frage ich mich wirklich ob es sinnvoll ist meine eton auszubauen. entweder ist die VRX 2.400 nicht wirklich viel besser am subwoofer als eine eton oder der subwoofer ist klanglich halt am ende. oder ich höre einfach schlicht weg in dem frequenzbereich nicht so große unterschiede heraus :ka: .
 
Die VRX ist eher für den Mittel-Hochtonbereich geeignet,macht aber am Bass meiner Meinung nach auch eine ganz gute Figur,trotz eher magerem Dämpfungsfaktor.Kommt wohl auch ein wenig auf den verwendeten Subwoofer an.
 
hallo

genau so sehe ich das auch. gerade im hochton und mitteltonbereich spielt die VRX ihr wahres können aus. deshalb habe ich ja auch eine VRX 4.300 für meinen MT und HT.

auch einen subwoofer kann eine VRX sehr gut antreiben aber man braucht schon einen sehr guten subwoofer um diese endstufe auch auszureizen. mein HX380D jedenfalls klingt mit einer VRX nur minimal besser als mit einer eton 2802. vielleicht würde ein besserer subwoofer vom schlage eines JL audio 13W7 besser klingen :ka: . aber ich bin mit dem subwoofer sehr zufrieden und der bleibt auch.

selbst wenn ich eine VRX anschaffen sollte dann würde wahrscheinlich ein besserer subwoofer auch kommen müssen. das ist aber viel zu teuer wenn ich den klanggewinn betrachte. selbst wenn ich meine eton 2802 und meinen subwoofer verkaufe packe ich etwa 1000€ drauf nur um eine kombi zu haben die ein wenig besser klingt was ich bei meiner musik eh kaum oder garnicht höre und beim fahren sowieso nicht.

dann doch lieber das geld beiseite packen und mal einen moniceiver kaufen. dann hat man wenigstens etwas unterhaltung im wagen.
 
Ich werde mir wohl zusätzlich zu meinem Xion, der ja recht gut pegeln kann, noch einen Aliante 12" zulegen, der dann klanglich mal zeigen kann was so in der VRX steckt.
 
Der Xion 12" ist jetzt gegen einen Krypton 12" getauscht,spielt in 35L geschlossen und ist eine deutliche Verbesserung.Habe die Gainregler jetzt mit dem Multimeter genau gleich eingepegelt.
 
Zurück
Oben Unten