VR404XR

HiFi-Fan

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2007
Beiträge
756
Hallo liebe Forumgemeinde...

Kann mir mal jeman klanglich was über eine VR404XR sagen?

Reicht sie Leistungstechnisch um ein FS vollaktiv fahren zu können?
Soll klingen und "normal" laut sein, kein mega Pegel!!!

Erfahrungsmäßig gute Stufe, oder ehr nicht?

Danke

Gruß Kai
 
Hi,
klanglich fein, eher warm, FS vollaktiv würde ich jetzt sagen eher nicht, wenn dann HT und MT mit der Stufe für den TMT steht a bissel wenig Leistung zur Verfügung, kann aber funzen, musst du einfach ausprobieren/hören.

Ich persönlich würde die 404 nehmen und evtl. erstmal, wenn es am TMT nicht passt, nur den HT betreiben und für den TMT ne andere nehmen.
Gruß
 
Ok danke schon mal...

Ich werde dann einfach mal nen paar TMTs testen...

Ich wurde die Stufe vorraussichtlich erst mal in den Zweitwagen meiner Eltern (bzw. Mudders Auto) verbauen...

Corsa C Edition... (125PS auf 1040kg, Klimaautom.; eFh; Teileder Sportsitze, 17" Alus etc...) :bang:

Wollte eigentlich Türen dämmen und das original FS erst mal an den Amp hängen. Problem wird nur das Radio, meine Mum will das Originalradio eigentlich nicht da raus haben...
Ausserdem ist es ein Leasingfahrzeug!!! :wall:

Aber das Auto wird sowieso entweder von mir oder meinem Bruder aus dem Leasing gekauft, von daher werde ich mich da mal entfalten... (denke ich)...

Ausserdem fahre ich damit auch schon mal mit dem Auto, macht einfach Spass die kleine Karre!! Vor allem kann man an der Ampel so 316er und 318er Proll (e36) BMWs platt machen... erst der 320 kommt nach :bang: :bang: :bang:

Naja wird schon...

Ich will das ja auch nicht mega laut machen... Soll nur fein klingen...

Gruß Kai
 
Hey...

Mal ne Frage:

Macht die VR gebr. am HT sinn?? und die K4.01 dann gebr. am TMT...

Aber da dürfte ich Stromtechnisch aber in schwulitäten kommen, oder?!?!

K2.02 Brücke auf 2Ohm
K4.01 2xBrücke auf 4Ohm
VR404XR 2xBrücke auf 4Ohm

Dagegen 1 Optima Yellow Top und je 1F vor den Stegs!!

Die VR404 würde auch noch ein Cap bekommen!

Optima -> 50mm² -> großen Audison Verteiler -> 3x20mm² -> Caps ->3x20mm² (1x pro Stufe)

Kabellängen 50mm² -> 40cm
20mm² von Block zu Cap -> ca. 25-30cm
20mm² von Cap zu Stufe -> ca. 10-15cm

Was meint ihr?

Oder ist die Dämpfung der Audison in Brücke zu schlecht für die HT...

Die Dämpfung der Steg für die TMTs ist imho OK...

Gruß Kai
 
Hi,
also Stromtechnisch denke ich passt das, bei mir sieht die Versorgung ählich aus, wobei ich nur einen Cap nutze aber auch ne kleinere batterie, die Kabelwege sind bei mir a bissel kürzer.

Habe die Audison noch nicht gebrückt gehört, müsste aber gehen.
Gruß
 
Hi,
ich denke auch das sich die VR404 am HT schön macht... Sie wird denke ich klanglich auch wärmer und feiner spielen als die Steg denke ich... :ka: Aber die wesentlich geringer Dämpfung bringt mich noch ins grübeln... ?!?!

Und der recht angefettete TMT aus dem HX Phase wird sich mit 300Watt der K4.01 auch pudelwohl fühlen denke ich... :hammer: :hammer:

Ausserdem passt die Kombi dann imho besser, da der HT etwas wärmer spielt und so besser zu dem fettigen/warmen TMTs passt...

Dynamik und Spass/Pegeltechnisch wird sich dort auch was tun... (denke/hoffe ich!) :bang:

Aber probieren geht über studieren...

Oder was meint ihr?

Gruß Kai
 
sind die Stufen denn vorhanden?

sonst wäre doch eine 203/206 irgendwie sinnvoller als eine 4-Kanal fürn ht zu brücken :ugly:

Bei den Tmt´s das selbe.

Also wenn die Stufen alle vorhanden sind, kann man das schon probieren, anschaffen würde ich mir das so nicht.

Mit 300w am Tmt hat die Mama sicher Spass aber "nicht so lautes feines hören" kann man auch mit weniger :keks:

grüsse
 
Ja die Stufen sind vorhanden...

Anschaffen würde ich mir das so auch nicht...

Habe z.Z. die K4.01 aktiv am FS...
(siehe Signatur)

Die Audison ist jetzt in meinen besitz über gegangen!!

Wills ja erst mal nur testen...
 
Fahre seit Jahren eine Vr 404 XR vollaktiv an einen Exact 6.2 Pro im Golf meiner Frau.Ist ziemlich geil...
 
HiFi-Fan schrieb:
Ich wurde die Stufe vorraussichtlich erst mal in den Zweitwagen meiner Eltern (bzw. Mudders Auto) verbauen...

Kommt halt auf die Pegel-Ansprüche deiner Mum an, fährt die öfter mal zum Drücken??? :ugly:

Ich hab eine 404 am TMT, und das geht schon ganz okay.

Achte halt drauf wo du die Stufe einbaust, die können unter Pegel ganz schön warm werden. Nicht dass die Einkaufe im Kofferraum daheim schon vorgekocht sind...
 
Kommt halt auf die Pegel-Ansprüche deiner Mum an, fährt die öfter mal zum Drücken???

Nicht ganz so oft... :hammer: :hammer:

Nein das mit den 300Watt wäre mein Gefährt...

Ich werde testen ob die beiden Stufen sich am HT und am TMT gebrückt gut machen...!! Kostet ja nix...

Wenn nicht, kommt die Stufe ins Auto meiner Mum, oder ich erlöse meine Freundin von Ihrer MC Hammer 1200Watt eGay Stufe... Die hat nen Dämpfungsfaktor von -1000 glaube ich... :hammer: :hammer:

Gruß
 
318er Proll (e36) BMWs platt machen... erst der 320 kommt nach

auch von hier:
Schöne Grüße aus dem E36 Lager - normalerweise nehme ich solche Aussagen erst gar nicht ernst....
 
auch von hier:
Schöne Grüße aus dem E36 Lager - normalerweise nehme ich solche Aussagen erst gar nicht ernst....

Ach Jungs nicht böse nehmen...

Ihr gehört bestimmt nicht zu denen, die mit unlakierten super-heftig Stoßstangen und mega Auspuffsound neben jemand an der Ampel steht, oder?!? :keks: :effe: :wall:

Diese leute meine Ich, die gucken immer doof wenn dann son Corsa die nass macht... :alki:

Gruß Kai
 
Ihr gehört bestimmt nicht zu denen, die mit unlakierten super-heftig Stoßstangen und mega Auspuffsound neben jemand an der Ampel steht, oder?!?

Richtig, aus dem Alter bin ich raus.
Habe aber besagte Endstufe auch bei mir drin. Aber erst seit ein paar Tagen und spiele z.Z. noch mit allen möglichen Einstellungen auch an der HU rum, weil ich die aktiv an einem 2-Wege FS habe (13cm).
Kann den Klang also nicht wirklich beurteilen.

Aber was zu beachten ist (ich hatte es nicht):
Die Frequenzweiche ist nicht abschaltbar !!

Eigentlich schlecht wenn man das von der HU aus steuern will.
Aber das ist ein anderes Thema....


Greetz
 
Aber was zu beachten ist (ich hatte es nicht):
Die Frequenzweiche ist nicht abschaltbar !!

Wie soll ich das verstehen... also kein aktiv Betrieb möglich mit der XR??

Wie weit sind die Weichen regulierbar?

Gruß
 
Naja, nicht möglich würde ich nicht sagen. Habs ja zZ auch aktiv. Besser wäre es natürlich wenn man die komplett abschalten könnte, also Fullrange.
Die Trennfrequenzen sind zweifach umschaltbar und innerhalb dieser beiden Bänder stufenlos regelbar. Einmal als Highpass und einmal als Lowpass.
Wie die Frequenzen genau sind müsste ich nochmal in der Anleitung nachsehen. Hab den Lowpass ganz hochgedreht und den Highpass ganz runter so das die HU vorher abtrennen kann.


Greetz

Tim
 
Hab den Lowpass ganz hochgedreht und den Highpass ganz runter so das die HU vorher abtrennen kann.

:kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:

Hast du den TMT dann bei 800Hz @ 12db/oct laufen oder habe ich jetzt nen Denkfehler!!!

HP kannste ja ganz runter drehen (@45Hz) Trennung erfolgt dann oberhalb via Radio!!

Aber LP kannste ja nur auf 800Hz drehen! Welcher HT (100€ Kompo bei mir) spielt denn so weit runter??



Gruß Kai
 
Ja, nach eingehender Beschäftigung mit dem Ding bin ich auch zu dem Entschluss gekommen:
FEHLKAUF !!

Es ist in der Tat so das bei der XR (nicht wie bei dem geposteten Datenblatt) man die Frequenzweiche nicht abschalten kann und den Lowpass bei max 800Hz hat. Keine Ahnung wer sich den Quatsch ausgedacht hat, aber bei der Frequenz kann man eigentlich sinnvoll nur nen Sub einsetzen.
Aber bei der Ausgangsleistung.... ??

Wieder teures Lehrgeld bezahlt :wall:


Greetz
 
Zurück
Oben Unten