Vorteile Bi_amping gegenüber normale passive Trennung?

shattered_dream

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2005
Beiträge
2.241
Was ist der große Vorteil von Bi-Amping gegenüber normaler passiver Trennung? Nur die getrennte Regelung von HT und TMT? Oder ist das klanglich auch besser, und wenn ja warum? Weil bin grad am Überlegen ob ich mir für meine RS Audio Base ne Bi-Amping Weiche zimmern soll... Wirkungsgrad iss ja gleich: HT 90db, und TMT auch 90db-......
Lonht sich datt?
 
Ich denke schon, dass sich Bi-Amping Weichen lohnen.
Du kannst damit jeden LS per LZK passend einstellen. Pegelkorrektur und Equilizing ebenfalls für jeden LS einstellen, falls nötig.

Gruß Christian
 
und man kann die vorteile verschiedener amps gezielt nutzen.
z.b. was heftiges mit viel power und kontrolle für die TMTs und was kleineres, richtig feines für die HTs.
 
fanatickson schrieb:
und man kann die vorteile verschiedener amps gezielt nutzen.
z.b. was heftiges mit viel power und kontrolle für die TMTs und was kleineres, richtig feines für die HTs.


Und das selbige auch mit Verschiedenen Kabeln...
 
Lupopower schrieb:
fanatickson schrieb:
und man kann die vorteile verschiedener amps gezielt nutzen.
z.b. was heftiges mit viel power und kontrolle für die TMTs und was kleineres, richtig feines für die HTs.


Und das selbige auch mit Verschiedenen Kabeln...

jo, das kommt natürlich noch dazu. wobei da die unterschiede nicht ganz so gravierend sein sollten...

und mir fällt noch was auf, muss mich korrigieren. der HT amp muss nicht unbedingt "kleiner" sein :D - ist er aber häufig.
 
Öhhm naja das ganze System ist mit 40 W RMS angegeben.... Denke meine Prox500.24 sollte den TMT´s schon gewachsen sein... Und auch den HT´s... Nochma ne Endstufe würde knapp werden, da Corsa, und in dem Kofferraum machen es sich schon 2 Powercaps, ne Soundstream Picasso 2.880 und die Prox gemütlich...
 
Zurück
Oben Unten