Vorstellung + Gleich 1. Frage bezüglich Subwoofer

Bingo1990

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Aug. 2010
Beiträge
101
Hi,
mein Name ist Benedikt und ich komme aus Burgthann bei Nürnberg.
Mein fahrbahrer Untersatz ist ein VW Polo 6n2 Baujahr 2000.
Ich habe das Auto im Herbst 2008 gekauft und habe seitdem einiges an der Musikanlage verändert bzw. im Grunde komplett neu aufgebaut ;)

Im August 2009 wurde das Frontsystem, welches ab Werk aus einer 2-Wege Compo besteht, durch ein Rainbow SLX 265 Deluxe ersetzt. Dabei wurden die HT´s einfach in die Ori-Einbauplätze hinter die Gitter geklebt und die Kunststoff-Aufnahmen in den Türen für die TMT´s wurden mit GFK-Spachtel von Obi "eingeschmiert" :erschreck:

Bin damit eigentlich auch ganz zufrieden gewesen. Im Herbst 2009 wurde dann noch die HU, ein alter Sony vom Vorbesitzer, gegen ein Kenwood BT-8044U getauscht.

Gleichzeitig sind im August 2008 noch die Original-Einbauplätze in den hinteren Türen mit den Original-Lautsprechern von vorne nachgerüstet worden.

Jetzt im Mai 2010 wurde das alles nochmal zerlegt, weil es mir dann doch nicht so gefallen hat.
Das Rainbow System ist in die hinteren Türen gewandert und wurde dort ordentlich fixiert. Die Halter wurden mit Stahlringen verschraubt und mit ordentlich GFK-Spachtel "einzementiert". Genauso wurden die vorderen Halter bearbeitet. Die Türbleche + Türverkleidungen haben Alubutyl spendiert bekommen. Vorne wurde jetzt ein Eton RS 160 verbaut. Dieses wird mit einer Eton EC300.2 betrieben, welche im doppelten Ladeboden im Kofferraum verbaut ist.
Jetzt noch kurz etwas zu den Hochtönern im Spiegeldreieck. Da mich Wetbo drauf aufmerksam gemacht hat, dass es besser ist, die HT´s zu mir strahlen zu lassen, wurde das kurzerhand umgesetzt und die Ori-Spiegeldreiecke zerschnitten, mit selbst gedrehten Aluringen beklebt und dann mit GFK-Spachtelmasse eingespachtelt. Danach schön schleifen und mit Wildleder-Imitat beziehen.
So, dann war alles fertig und ich muss sagen, joar, der Klang überzeugt mich schon ganz gut ;)

Wenn gewünscht, stelle ich noch ein paar Bilder ein, wie das alles so aussieht.
Die Anlage soll halt eher Richtung Klang gehen, die OEM-Optik so ziemlich beibehalten bzw. neu erstellen und die Anlage soll den Komfort bezüglich Platz usw. nicht beeinträchtigen.

Da mir der Klang schon ganz gut gefällt, aber der Tieftonbereich noch Würze braucht, wollte ich mich nun an euch wenden.
Klar kann man einen Subwoofer relativ einfach in der RRM verbauen, aber irgendwie behagt mir das nicht. Ich würde ganz gerne einen 8" oder vielleicht sogar 10" Woofer vorne bei mir haben. Was haltet ihr von der Idee, das Teil anstelle des Handschuhfachs zu verbauen? Als Fußraumwoofer kommt er eher nicht so in Frage, da in dem Auto schon eh nicht viel Platz ist und damit noch weniger wäre...
Jetzt bin ich gespannt, was ihr zu dem Vorschlag sagt.
Danke im Vorraus für eure Antworten.

Gruß Bingo
 
Gute Idee, an sich eine super Angelegenheit.
Du musst nur schauen, dass du dort auch mit dem Volumen hinkommst!
Dabei auch die Geometrie des Woffers berücksichtigen.
Aus der Erinnerung an den Polo eine Bekannten könnte das aber hinkommen.

:ttiwwop:

Aber vielleicht auch dann in einem Einbaubericht?

Grüße,
Magnus
 
Hi Bingo 1990 ...


HERZLICH willlKOMMEN hier in diesem forum ! ( FORUM ! )




erFREUte liebe schÖne herzliche beste WochenENDS - Grüße aus Hamburg ( SÜllDORF )
Anselm Andrian


Weiter !!!
 
Hi,
also Bilder suche ich heute noch raus und stelle sie morgen rein.
Werde dann auch gleich einen richtigen Vorstellungsthread eröffnen.
Das mit dem Sub wird ja eine ziemlich harte Nuss, oder?
Da hinter dem Handschuhfach ist halt so ziemlich gar kein Platz mehr vorhanden...
Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee, wie man das Problem lösen könnte.

Gruß Bingo
 
Hi und willkommen.

Was spricht den gegen nen sub im kofferraum?
 
Hi,
so Einbaubericht mit Bildern ist nun vorhanden.
Im Prinzip spricht nichts gegen einen Sub im Kofferraum, aber ich bin irgendwie der Meinung, dass ich da was spezielles brauch und der Sub in der Fahrgastzelle vorne sein muss... Hab schon mehrere 8"er als Fußraumsub gehört und genau das wäre das passende für mich.
Und ich vermute, dass der große Sub im Kofferaum nie den Klang und so herbringen kann, als ein Frontsub...
Magnus, gibt es da Bilder?
Ich habe auch schon mal irgendwann von Wetbo Bilder gesehen, welche aus dem Forum hier waren, wo ein Sub im Armaturenbrett verbaut worden ist. War in einem Audi A4. Dort wurde alles aus GFK nachgebaut (also das Handschuhfach) und dann der Sub da reingesetzt. Finde den Thread leider nicht.

Gruß Bingo
 
Da ich das gleiche (fast) Auto fahre, muß ich dir sagen, daß hinterm Handschuhfach kein Platz ist...
Reserveradmulde ist da wohl der Weg...
 
Slartibartfass schrieb:
Da ich das gleiche (fast) Auto fahre, muß ich dir sagen, daß hinterm Handschuhfach kein Platz ist...
Reserveradmulde ist da wohl der Weg...

Dem muß ich wiedersprechen, im und hinter dem handschuhfach befinden sich bei mir navi ablage, dvbt tuner und dvd player... also hinter der rückwand des handschuhfaches ist noch platz. hier ist ein großer unter scheid zwichen 6n1 und 6n2.

oder einfach so, ca 20-25l sind da drin.

 
Fahre auch keinen 6n sondern einen 6KV5, das ist der Variant mit dem 6N2 Armaturenbrett. Da der Rest aber auf dem Seat Cordoba basiert kann es sein, daß es deshalb anders ist.
Ich habe nicht mal die Blackbox der 'FSE hinters Handschuhfach gekriegt...
Bei mir ist da der Gebläsemotor der Klima.
Wenn man natürlich wie du den Fußraum mitnutzt, geht da einiges mehr.
 
Hi,
naja Fußraum wollte ich nicht zupflastern. Wenn, dann muss das ganze Anstelle von dem Handschuhfach da reinkommen.
Und selbst wenn ich 8-10 Ltr. rausbekomme, wird sich da ein 8"-er schon wohl fühlen...
Was ich da so mal ertastet habe, ist bei mir auch der Gebläsemotor dahinter. Habe aber keine Klima. Vielleicht bekomme ich dadurch schon wieder ein bisschen mehr Raum :hammer:
Wenn noch jemand Ideen oder auch Lösungen hat, dann immer her damit ;)

Gruß Bingo
 
Herzlich Willkommen :)

Wenn es Dir um den Klang geht, frage ich mich ob Du schonmal einen Phase Linear/Evolution Aliante hören konntest. Der hat nen ausgezeichneten Klang und fügt sich wunderbar ins Frontsystem ein. Da kommt der Bass nicht von hinten, sondern spielt vorne mit. Und das würde ich auch sagen, wenn ich keinen zum Verkauf hätte ;)

Beste Grüße
Marcel
 
Hi,
nein. Ich konnte noch keinen hören, aber habe mir schon öfters sagen lassen, dass er "Das" Klangwunder ist. Aber ich kann euch nicht sagen, warum ich unbedingt vorne einen kleinen Sub haben möchte. Auch wegen der Optik ein bisschen... :liebe:

Gruß Bingo
 
Hi,
jetzt hätte ich dennoch eine konkrete Frage. Merkt man beim Sub einen klanglichen Unterschied, ob ein 12"er in der Reserveradmulde arbeitet oder im ehemaligen Handschuhfach ein 8"er ?

Bin ich jetzt mal gespannt :D

Gruß Bingo
 
Sag ma amal so: Wenn man den Sub orten kann, dann stimmt was nicht. Trennung, LZK, Phase, Einbauort je nach Möglichkeit.

Dass derselbe Sub je nach Ausrichtung sich doch anders entwickelt, ist auch bekannt. Habe zB von meinem Einbauer gehört, dass der Sub in seinem Audi A3-Kofferraum direkt nach oben gegen das Dach nicht so gut kam wie von der Kofferraumseite.

Jeder 12" wird (im gleichen Gehäuseaufbau) natürlich mehr Druck machen als ein 8", hat ja mehr als die doppelte Membranfläche.

Klanglich gibt es sicher Unterschiede bei verschiedenen Typen, Pegelwunder werden eher Schwierigkeiten mit der Präzision haben.

Sinngemäß bei der Gehäusebauform. Der Tiefgang des GG steht dem hohen Gewinn bei BR gegenüber. Das überlagert sich aber alles mit der Fahrzeugakustik. Nicht alles, was richtig ist klingt auch so, dass man es haben will. Eine gewisse Überhöhung bei manchen Frequenzen kommt ganz gut, im falschen Frequenzbereich wird es schnell wummerig.

Der Aliante 12" Black Limited im 24-l-GG in meinem E-Klasse-Kombi-Kofferraum genügt mir gerade für ausreichend Fülle, klingt trocken und serviert den Bass äußerst präzise; der Tiefgang ist enorm. Perfekt für Jazz. Seine Ausrichtung ist von der Rückbank nach hinten gegen die recht senkrechte Heckklappe. Er spielt mit einem Blaupunkt Bremen MP 78 mit LZK an einer gebrückten Steg K2.03, da merkt man vorne nichts davon, dass das Teil hinten aufspielt. (Auf der Rückbank stimmt das Klangbild natürlich nicht.)

Das Ding kann ich also absolut empfehlen, ist aber sehr schwer und recht teuer, baut dafür nur sehr flach. Nicht jeder Verstärker kommt damit aber zurecht, habe ich gehört. Aus irgendwelchen Gründen hab ich damals zwei gekauft (haben ja alle geschrieben, dass der keinen Pegel bringt ... :ugly: ). Nun wartet der Reservewoofer auf Verwendung im Wohnzimmer oder sonstwo ...

Ich schätze mal, dass in einem Kleinwagen wie deinem Polo aber vieles anders ist, bin aber kein Profi.

Ich denke, je kürzer der Wagen, desto weniger sollte die Laufzeit eine Rolle spielen und der akustische Gewinn müsste auch höher sein. Je kleiner der Sub desto höher kannst du tendenziell trennen und desto wichtiger wird dadurch auch der Einbauort. Das musst du aber nicht, unterstützt vielleicht aber bei starken Pegelansprüchen im Kickbassbereich.
 
Klar hört man nen Unterschied, erstmal natürlich wegen Größe, Woofergehäuse und Modell. Aber du meintest sicherlich die Veränderungen vom Einbauort, vorne gehts meistens ohne große Einstellungen der Laufzeitkorrektur oder Phase. Die Schallwellen aus dem Kofferraum hingegen treffen nen Tick verzögert auf dein Ohr und müssen daher mit LZK oder Phase "nachjustiert" werden, und je nach Auto kann "auf dem Weg nach vorne" auch noch einiges in Punkto Auslöschungen oder Anhebungen bestimmter Frequenzen passieren.
 
Hi,
alles klar. Jetzt bin ich schonmal ein gutes Stück schlauer geworden :beer:
Bei mir ist es halt so, dass ich bei XPlus1 in Neumarkt war un von denen den Mini gehört habe. Dort wird mit einem 3-Wegesystem und einen 8"er im Fußraum gearbeitet. Das klang richtig gut... Und so würde es mir auch reichen.
Nur ist es halt viel einfacher, einen großen Woofer in der Reserveradmulde zu platzieren.
Ich möchte nämlich keinen Sub im Fußraum, sondern wenn, dann nur anstelle des Handschuhfachs.
Wie würdet ihr euch entscheiden bzw. welchen Kompromiss eingehen?

Gruß Bingo
 
Probieren geht über studieren. Ich würde den einfacheren Weg zuerst versuchen.

Vielleicht einen Audio-System HX 10 SQ im GG probieren, der kann auch ziemlich was, braucht wenig Volumen, stellt geringere Ansprüche an den Verstärker und ist nicht teuer.
 
Hi,
alles klar. Werde es probieren. Woran entscheidet ihr eigentlich, ob ihr 10"er oder 12"er nehmt? Der große hat ja mehr Membranfläche, der kleine wird wahrscheinlich aber schneller gehn... ? :???:

Gruß Bingo
 
Nein, das kleine Woofer zwingend schneller sind ist ne Legende. Kann sein, muss aber nicht. Beim Fußraumwoofer ists ja aber meist in erster Linie ne Platzfrage.
 
Primär eine Frage des nötigen Pegels. Wobei es da schon nennenswerte Unterschiede in der akustischen Leistungsfähigkeit der Chassis gibt.

Aber ich denke in einem Polo müsste ein 10" bei einigermaßen normalen Ansprüchen völlig reichen.

Oft ist es einfacher, einen 12" im GG zu vebauen als einen 10" in BR ... auch eine Platzfrage.
Auch ein vorhandener, knapp dimensionierter Verstärker kann den Griff zum kleineren Chassis im wirkungsgradstärkeren BR-Gehäuse begründen.
 
Zurück
Oben Unten