Hi,
mein Name ist Benedikt und ich komme aus Burgthann bei Nürnberg.
Mein fahrbahrer Untersatz ist ein VW Polo 6n2 Baujahr 2000.
Ich habe das Auto im Herbst 2008 gekauft und habe seitdem einiges an der Musikanlage verändert bzw. im Grunde komplett neu aufgebaut
Im August 2009 wurde das Frontsystem, welches ab Werk aus einer 2-Wege Compo besteht, durch ein Rainbow SLX 265 Deluxe ersetzt. Dabei wurden die HT´s einfach in die Ori-Einbauplätze hinter die Gitter geklebt und die Kunststoff-Aufnahmen in den Türen für die TMT´s wurden mit GFK-Spachtel von Obi "eingeschmiert"
Bin damit eigentlich auch ganz zufrieden gewesen. Im Herbst 2009 wurde dann noch die HU, ein alter Sony vom Vorbesitzer, gegen ein Kenwood BT-8044U getauscht.
Gleichzeitig sind im August 2008 noch die Original-Einbauplätze in den hinteren Türen mit den Original-Lautsprechern von vorne nachgerüstet worden.
Jetzt im Mai 2010 wurde das alles nochmal zerlegt, weil es mir dann doch nicht so gefallen hat.
Das Rainbow System ist in die hinteren Türen gewandert und wurde dort ordentlich fixiert. Die Halter wurden mit Stahlringen verschraubt und mit ordentlich GFK-Spachtel "einzementiert". Genauso wurden die vorderen Halter bearbeitet. Die Türbleche + Türverkleidungen haben Alubutyl spendiert bekommen. Vorne wurde jetzt ein Eton RS 160 verbaut. Dieses wird mit einer Eton EC300.2 betrieben, welche im doppelten Ladeboden im Kofferraum verbaut ist.
Jetzt noch kurz etwas zu den Hochtönern im Spiegeldreieck. Da mich Wetbo drauf aufmerksam gemacht hat, dass es besser ist, die HT´s zu mir strahlen zu lassen, wurde das kurzerhand umgesetzt und die Ori-Spiegeldreiecke zerschnitten, mit selbst gedrehten Aluringen beklebt und dann mit GFK-Spachtelmasse eingespachtelt. Danach schön schleifen und mit Wildleder-Imitat beziehen.
So, dann war alles fertig und ich muss sagen, joar, der Klang überzeugt mich schon ganz gut
Wenn gewünscht, stelle ich noch ein paar Bilder ein, wie das alles so aussieht.
Die Anlage soll halt eher Richtung Klang gehen, die OEM-Optik so ziemlich beibehalten bzw. neu erstellen und die Anlage soll den Komfort bezüglich Platz usw. nicht beeinträchtigen.
Da mir der Klang schon ganz gut gefällt, aber der Tieftonbereich noch Würze braucht, wollte ich mich nun an euch wenden.
Klar kann man einen Subwoofer relativ einfach in der RRM verbauen, aber irgendwie behagt mir das nicht. Ich würde ganz gerne einen 8" oder vielleicht sogar 10" Woofer vorne bei mir haben. Was haltet ihr von der Idee, das Teil anstelle des Handschuhfachs zu verbauen? Als Fußraumwoofer kommt er eher nicht so in Frage, da in dem Auto schon eh nicht viel Platz ist und damit noch weniger wäre...
Jetzt bin ich gespannt, was ihr zu dem Vorschlag sagt.
Danke im Vorraus für eure Antworten.
Gruß Bingo
mein Name ist Benedikt und ich komme aus Burgthann bei Nürnberg.
Mein fahrbahrer Untersatz ist ein VW Polo 6n2 Baujahr 2000.
Ich habe das Auto im Herbst 2008 gekauft und habe seitdem einiges an der Musikanlage verändert bzw. im Grunde komplett neu aufgebaut

Im August 2009 wurde das Frontsystem, welches ab Werk aus einer 2-Wege Compo besteht, durch ein Rainbow SLX 265 Deluxe ersetzt. Dabei wurden die HT´s einfach in die Ori-Einbauplätze hinter die Gitter geklebt und die Kunststoff-Aufnahmen in den Türen für die TMT´s wurden mit GFK-Spachtel von Obi "eingeschmiert"

Bin damit eigentlich auch ganz zufrieden gewesen. Im Herbst 2009 wurde dann noch die HU, ein alter Sony vom Vorbesitzer, gegen ein Kenwood BT-8044U getauscht.
Gleichzeitig sind im August 2008 noch die Original-Einbauplätze in den hinteren Türen mit den Original-Lautsprechern von vorne nachgerüstet worden.
Jetzt im Mai 2010 wurde das alles nochmal zerlegt, weil es mir dann doch nicht so gefallen hat.
Das Rainbow System ist in die hinteren Türen gewandert und wurde dort ordentlich fixiert. Die Halter wurden mit Stahlringen verschraubt und mit ordentlich GFK-Spachtel "einzementiert". Genauso wurden die vorderen Halter bearbeitet. Die Türbleche + Türverkleidungen haben Alubutyl spendiert bekommen. Vorne wurde jetzt ein Eton RS 160 verbaut. Dieses wird mit einer Eton EC300.2 betrieben, welche im doppelten Ladeboden im Kofferraum verbaut ist.
Jetzt noch kurz etwas zu den Hochtönern im Spiegeldreieck. Da mich Wetbo drauf aufmerksam gemacht hat, dass es besser ist, die HT´s zu mir strahlen zu lassen, wurde das kurzerhand umgesetzt und die Ori-Spiegeldreiecke zerschnitten, mit selbst gedrehten Aluringen beklebt und dann mit GFK-Spachtelmasse eingespachtelt. Danach schön schleifen und mit Wildleder-Imitat beziehen.
So, dann war alles fertig und ich muss sagen, joar, der Klang überzeugt mich schon ganz gut

Wenn gewünscht, stelle ich noch ein paar Bilder ein, wie das alles so aussieht.
Die Anlage soll halt eher Richtung Klang gehen, die OEM-Optik so ziemlich beibehalten bzw. neu erstellen und die Anlage soll den Komfort bezüglich Platz usw. nicht beeinträchtigen.
Da mir der Klang schon ganz gut gefällt, aber der Tieftonbereich noch Würze braucht, wollte ich mich nun an euch wenden.
Klar kann man einen Subwoofer relativ einfach in der RRM verbauen, aber irgendwie behagt mir das nicht. Ich würde ganz gerne einen 8" oder vielleicht sogar 10" Woofer vorne bei mir haben. Was haltet ihr von der Idee, das Teil anstelle des Handschuhfachs zu verbauen? Als Fußraumwoofer kommt er eher nicht so in Frage, da in dem Auto schon eh nicht viel Platz ist und damit noch weniger wäre...
Jetzt bin ich gespannt, was ihr zu dem Vorschlag sagt.
Danke im Vorraus für eure Antworten.
Gruß Bingo