Vorschläge zur Verkabelung

Fabse

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2010
Beiträge
1.986
Real Name
Fabian
Hallo Leute, bekomme ja nächste Woche mein Alpine F1 wieder.

Jetzt will ich es mal neu verkabeln, aber wie mache es am besten?

Nur vorne werden ja folgende Geräte verbaut:
Alpine F1 HU
Alpine F1 Monitor
Blackbox vom Monitor

Bisher war es so verkabelt, das alle Geräte den Strom vom Radiokabelbaum bekommen haben.
Aber das mag der Canbus-Adapter wohl nicht.

Wegen dem Canbus, da habe ich mir anstatt der Zündung einfach nen Schlater eingebaut.

Wie würdet Ihr das alles anschließen?

Den Strom für den Monitor und die Blackbox (beides Brauch seperaten Strom)
aus dem KR holen? da habe ich nen Sicherungsverteiler.
 

Anhänge

  • DSCN2271.jpg
    DSCN2271.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 34
  • DSCN2275.jpg
    DSCN2275.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 34
Du brauchst also nur Dauerplus und Masse?
Dann leg doch einfach 4 quadrat oder 2,5 quadrat (reicht auch dicke) zu den Geräten hin.
Entweder von der Batterie, oder vom Kofferraum, oder (ich weiß ja nicht was für ein Auto Du hast) aus dem Sicherungskasten der sich meist im Innenraum in Nähe des Fahrers befindet. Dort ist ja auch eigentlich immer Dauerplus vorhanden.

Zündungsplus dann entweder vom zig-Anzünder oder von Deinem Schalter oder Canbus-Interface etc etc
 
Würde mit einem ausreichend dimensionierten Kabel nach Vorne gehen (min 10er Plus und Masse) und dies vorne verteilen an Radio Zünd- und Dauerplus), Monitor und Blackbox. So haben wir´s damals auch gemacht und das hat wunderbar funktioniert.
Wenn du es ganz dekadent machen willst, setzt du vorne vor den Sicherungsverteiler noch einen Caps mit entsprechender Diode zur Filterung. Hat in der Theorie den Vorteil des gleichen Massepunkts für alle Komponenten der Anlage.

Alternativ vorne im Sicherungskasten die Kbel auflegen in einem freien Slot und dort absichern.

GRuß
Michael
 
Hallo, es handelt sich um einen Opel Corsa D. An den Originalen Sicherungskästen wollt ich nicht dran rum schrauben. Ist ja nen Leasing Fahrzeug.

Den Sicherungskasten, den kleine habe ich nach hinten gemacht, weil der Prozzi und das lich ja auch noch abgesichert werden muss. Canbus wird nicht mehr Verbaut, das teil geht ja ständig kaputt.

Dann würd ich dann 2 mal Masse und 2 mal plus nach vorne Legen für Monitor und Blackbox
oder gleich auch noch für das Radio? so wären alle Geräte an einem punkt angeschlossen

MFG
 
10 quadrat finde ich aber arg übertrieben....

Die Komponenten hängen doch alle an Verstärkern.
Die Radioverstärker werden also gar nicht genutzt. Da brauch das Radio kaum Strom. Auch wenn es ein F1 ist....

Da würde ich lieber 2,5 verlegen (25A Sicherung!! - das braucht das Radio NIE) und dann vorne nen Kondensator um die Spannung etwas zu glätten.


EDIT:
Musst Du schauen, was besser ist.
Entweder alles mehrfach legen für jedes Gerät einzeln, oder wenn Du Platz hast, legst Du nur eins und dann verteilst Du die.
 
Das Radio hat gar keine internen Verstärker. Was ich wohl mal festgestellt habe. Wenn an der Hu der Strom nicht reicht, oder z.b Masse fehlt, dann holt sich die HU das über den Prozzi.

Habe für vorne schon mal an nen Headcap gedacht.

Mehrfach legen ginge schon einfacher .
 
hey,

du kannst aus dem sicherungskasten dir ganz einfach zündplus legen, habe das auch so gemacht. (muss auch nix zerschneiden oder so)
Zum Thema Strom und Masse, entweder 10mm² o.ä. nach vorne und verteilen oder 2,5mm² zu den Geräten von dem Verteiler verlegen. So habe ich es gemacht, für das Radio und den Prozi alles mit 2,5mm² vom verteiler aus verkabelt
 
Wo im Sicherungskasten ist denn Zündplus???

Ne vorne mache ich keine Verteilung hin, da ich den Sicherungskasten ja hinten habe, und ihn da auch brauche.

MFG
 
Ich hab mir einfach direkt von der Batterie 2x 10er reingelegt! Muss nur noch passend absichern ...
 
Für solch dicke Kabel habe ich gar keinen Platz hinter meinem Radio
 
Zurück
Oben Unten