Vorschläge Anlage Skoda Superb

stefanweissi

Teil der Gemeinde
Registriert
01. März 2006
Beiträge
91
Ich würde gern meine Anlage im Auto verbessern.Wenn es geht sollte es nicht mit zu großen Umbauarbeiten gehen. Vielleicht weiß einer auch ne schöne Endstufe. Weil wieder 2 einbauen muss nicht sein. Bin auch am überlegen ob ich mir nen neues Radio hole, entweder nen normales DIN mit USB oder eins mit ausfahrbaren Monitor. Also könnt ihr mal bitte nen paar Vorschläge machen ?

zur Verfügung stehen:

HU : JVC KD-SH1000
AMPS : 2x Audison LRX 1.400
1x Audison VRX 4.300
1x Ground Zero GZHA 4120 X
SUB: 1x RE Audio SX 12


Thx schonmal
 
Hi,

jetzt kommen erstmal die Standardfragen:

Welche Musik hörst du?
Welches Konzept schwebt dir vor?
Welches Ergebnis erwartest du?
Welches Budget hast du?
Willst du selbst einbauen oder einbauen lassen?

Wenn ich was vergessen habe bitte ergänzen.

Grüße Björn
 
Musik: alles
Konzept: "Mit so wenig so viel erreichen"
Erwartungen: Naja es sollte mehr Pegel kommen und bass
Naja das meiste kann ich allein einbauen. ich weiß nur nicht, was ich das mit den LS mache. Ob Verstärker oder was auch immer, weil die sind im Moment am Radio normal dran und gehen am ner gewissen Lautstärke sehr ins schrille über, vielleicht liegt es an der Leistung des Radio´s oder die können wirklich nicht mehr ab

^^Die Sachen habe ich ja schon aus meinen alten auto.
 
Hmmm, ich würde sagen, VRX 4.300, LRX 1.400 und den RE Audio behalten.

Die VRX an die Serientröten (jaja Perlen vor die Säue), die LRX an den RE Audio, als HU ein 9887 geholt.

Wohl günstigste Version!

Sollte dir das Pegel und Klangmäßig nicht reichen schmeiß das Hecksystem raus und bau ein gescheites FS ein.

Grüße Björn
 
Würde dem Verschlag von Björn folgen..

Schöne HU..dazu das Frontsystem aktiv an der 4.300 und nen Sub an eine 1.400.. Fertig..

Frontsystem aber massivst verbauen und dann wirst Spass haben..
 
Hi Stefan,

frag mal den "Pummel170" hier aus dem Forum, der fährt eine sehr gute Anlage im Superb durch die Gegend. Er kann Dir sicherlich den ein oder anderen Tipp geben....


Grüße

Holger
 
Hallo,

der Superb ist doch ein Passat, oder nicht? :kopfkratz:

Davon fahren hier ja nun wirklich genug durch die Gegend! :beer:
 
ich dachte der Superb wäre ein StretchOctavia! ... und Octacia=Golf

oder irre ich mich da???

EDIT: ok, google sagt was anderes. :hippie:
 
Entschuldige, nur damit ich das richtig verstanden habe:
Du hast 2 LRX und eine VRX und hängst das FS ans Radio???

Also ich würde das JVC drin lassen und stattdessen wie Dieselrenner gesagt hat vernünftige TMTs und HTs kaufen, massiv verbauen und das Ganze aktiv betreiben. Da dürfte einiges mehr an Pegel kommen als mit den Serientröten am Radio.

Gruß
Stephan
 
hmm ich glaub ich hab noch nen paar Brax TT6 liegen, naja massiv verbauen hab ich keine lust, denn muss ich mal gucken wieviel das kostet. ich glaube ich werd mal im urlaub zum häbndler fahren und fragen zwecks kosten usw.
 
Der Superb basiert auf der Plattform des China Passats. Ist ein Passat mit einem verlängerten Radstand.
Deswegen kann man bei dem auch nicht die Rücksitzbank umklappen (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe).

Wobei gleiche Plattform nicht auch zwingend notwendig gleiche Verkleidung und gleiches Türinnenblech heißen muss.

Grüße Johann
 
Tach auch,

Ja der SuperB hat eine 10cm längere Bodengruppe als der passat 3b/3bg.
Deshalb auch mehr Platz wie in allen S-Klassen.(arbeite selbst beim Daimler)
Vorne passt in die türen mit Adaptern 16er TMT,die originalen sind mit der tür vernietet.(Golf 4 prinzip) Hochtöner ins Spiegeldreieck. Sub empfehle ich nen Fortissimo-Bandpass der durch die mittelarmlehne spielt wie bei mir(nicht bei optionalen Kühlschrank). Radio passt doppeldin.
Siehe auch meine Signatur.
Kannst ja beim nächsten treffen bei uns mal hören.

Gruß und viel erfolg, Ulf
 
Hallo,


klar kann man(n) die Rückenlehne umklappen(außer bei Option Kühlschrank). :beer: Transportiere zum teil 2 Satz 18'' räder mit Reifen. :king:


Gruß Ulf aus Heide
 
ja ab nen bestimmten BJ is die umklappbar, bei meinem nicht. sollte aber auch net so schlimm sein.
 
hmm meint ihr eine Endstufe reicht von den LRx ? möchte so wenig wie möglich umbauen, oder ich verkauf beide und hol mir eine stärkere. was meint ihr?

Was könnt ihr denn für ein Moniceiver empfehlen ? wenn es geht nen ausfahrbaren, gibts die auch mit Usb Anschluss ? oder ich hol mir vielleicht noch nen ipod dazu.
 
So ich hatte am WE mal geguckt wo ich am besten das Stromkabel durchbekomme. Nur leider habe ich nicht so wirklich nen loch gefunden. kann mir da mal einer bitte nen Tipp geben.
 
Hallo Skoda Kollege,


du baust am besten die Abdeckung über der Batterie aus, Gummidichtung richtung Motor wegziehen, Plastikabdeckung auch richtung Motor wegziehen(die wo der Bremsflüssigkeitsbehälter durchguckt). Dann hast du sicht auf das Wischergestänge, da unter ist ein gummipropfen in der Spritzwand ungefähr Tachohöhe/richtung. Ich hab dort 50²mm durchbekommen. Kommst beim Bremspedal raus. Kommst dann auch Super(b) an die Batterie ran. Bohre bitte kein loch in den Steuergerätekasten!!!!!! (wie in einem Skoda-Forum empfohlen wurde)Das ding säuft ab und gibt nasse Füße/Teppich.

Viel Erfolg Pummel 170 aus Heide
 
Kann einer mal nen Radio empfehlen welches hauptsächlich für MP3 ausgelegt ist bzw für den Ipod. Da ich kaum noch Musik nutze auf CD´s. Habe da einige von Alpine gefunden. Ich würde mir in Zukunft auch nen Ipod zulegen wollen. Bin noch am überlegen ob es ein Moniceiver wird oder nen normales Radio. Finde die Moniceiver etwas teuer, gibt es da eigentlich die Möglichkeit Videos vom Ipod abzuspielen ? Wäre ja nen tolles feature.
Gibt es eigentlich ordentlich Moniceiver ausser von Alpine die man empfehlen kann? Oder gibt es eine gute Kombi mit Monitor und Radio ? Da ich ja die Möglichkeit habe wegen 2 DIN Schächten.
 
Zurück
Oben Unten