Vor- und Nachteil Suche; Thema Subwoofer

Endstufe? 50 - 100€
Zusätzliches Volumen? 25 - 50€ wenns hochkommt, ne Kiste muss eh gebaut werden.
Ah. Ok. Dann versteh ich das Ganze.


Das ist doch das selbe. Ob Du L und R in den Amp steckst und dort michst, oder ob Du das an der Schwingspule machst...
Ich würde eher mal drauf tippen, dass der Tausch der Woofer den Unterschied gemacht hat

Es gab keinen Woofer wechsel sondern nur einen Umklemmen von 2x2 ohm auf 1x4ohm

Ah OK. Dann hab ich das falsch verstanden. Und bei den unterschiedlichen Impedanzen hast auch n ganz anderes Verhalten deines Amps ... Hört sich natürlich anders an. Grade dann wenn evtl noch eine Seite verpolt ist oder so ein Spaß. Passiert jedem.
 
Wo fängt denn Bass an? Ab welcher Frequenz ist eurer Meinung nach nur noch Mono-Anteil da?

Ich denke, wir werden dafür keine eindeutige Definition finden, aber man könnte es bestimmt mit "Hausmitteln" herausfinden. Da würde mir z.B. Eine RTA Messung eines Differenzsignals zw. Links und Rechts einfallen. Einfach anstatt eines Mikros den Plus von Links und Plus von Rechts eines CD Player Ausgangs anzapfen und in die Soundkarte einspeisen. Dann ein Messprogramm starten und auf dem RTA Diagramm sehen, in welchem Frequenzbereich das "Mikro" ausschlägt
Pack noch n Lowpass davor und dann könnte das in der Tat interessant werden.
 
Würde erstmal nur herausfinden wollen, ob mono oder stereo und ab wann...
 
Und genau für das ab wann brauchst doch keinen lowpass eher im gegenteil
 
Ich tendiere dazu, das für mich uninteressante Zeug auszublenden. Macht die Sache übersichtlicher...
 
Wenn ich A mit B vergleichen will, dann kann ich doch nicht B ausblenden und behaupten dass B uninteressant ist ;-)

Aber hier eine noch einfachere und praktikablere Methode:

- schliesse den Plus des Subwoofers an Plus des rechten Kanals der Bass-Endstufe
- schliesse den Minus des Subwoofers an Plus des linken Kanals der Bass-Endstufe
- schalte den High- und Lowpas der Bass-Endstufe aus

Dann wird von dem Subwoofer nur die echte Differenz (L-R) wiedergegeben -> genau dass, was Du suchst. Das kannst Du hören und messen

Das habe ich schon gemacht, um zwei getrennte Endstufen per Gain auf das gleiche Ausgangspegel einzustellen (bei einem Doppelspuler, wo jede Spule von einer getrennten Endstufe angesteuert wird )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht doch einfacher: Nehmt einen Audio-Editor mit Spektralanzeige (Adobe Audition), invertiert einen Kanal und konvertiert dann zu Mono. Durch das Invertieren und dann Konvertieren hat man alle Anteile die NICHT Mono sind in der verbleibenden Spur, wenn auch nicht mehr li-re getrennt, aber darum geht es ja auch nicht. Wenn man nun die Spektralanzeige aktiviert dann hat man alle Anteile und deren Frequenz die Stereo waren in der Ansicht. Siehe Beispiel "London Grammar - Hey Now". x ist Zeit und y ist Frequenz (log).
hey now.JPG
Und siehe da, es ist über den ganzen Bereich, ab 30Hz was die untere Grenzfrequenz des Liedes ist, Stereo. Voller Pegel wäre richtig Gelb, also Im Bass-Bereich ist der Stereo-Anteil recht leise (etwa bei -20db) aber eben vorhanden und hörbar: man hört gut das alles fehlt was Mono war wie große Teile ihrer Stimme, man hört den Raum, Hall, Modulation in Stimme und Instrumenten. Und auch immernoch Bass.
 
Also das wäre der Bereich, wo die L/R Differenz ausgeprägt ist (teils >60Hz, teils >250hz)
 

Anhänge

  • LRDif.JPG
    LRDif.JPG
    159,1 KB · Aufrufe: 23
Hier nochmal ein anderes Beispiel, "Faithless - Insomnia", hier sieht man gut das der Bass ebenfalls Stereo-Anteile hat.
Hier der Mono-Anteil:
insomnia2.JPG
Hier der Stereo-Anteil im Vergleich:
Insomnia.JPG
Was man bei der Konvertierung auch gut hört, wenn es Clippt im Lied. Denn Clipping ist ja erstmal nichts anderes als Rauschen, und das ist ja zufällig auf li-re veteilt. Somit hört man, wenn es Clippt, genau diese Knackser und Rauscher ziemlich gut. ;)
 
Also das wäre der Bereich, wo die L/R Differenz ausgeprägt ist (teils >60Hz, teils >250hz)
Die 30Hz Anteile hört man auch noch raus, wenn man das so abspielt. Beim Zweiten Beispiel hört man den Bass noch fast komplett durch. Zumindest Laut genug das man es hört ob Stereo oder Mono-Subwoofer die Musik wiedergeben.
 
Die Idee kam mit vorhin auch :)
 
Klappspaten du bist mein Held. Ernsthaft.
Sonst heißt es immer Bass ist Mono, aber keiner hat nachgeschaut ob es wirklich so ist.
Das Programm muss ich mir mal anschauen.
 
Gerade im elektronischen bzw. Technobereich gibt es sehr wohl Bass Links/Bass Rechts oder den "Wanderbass" der von Seite zu Seite wandern, sozusagen ein Stilmittel mancher DJs...
Ähnlich wie beim Ausfaden tiefer Frequenzen bis nur noch der Hochtonanteil zu hören ist...
 
Also hat Odie mit seinem zweifachen Fußraum-Tieftöner alles richtig gemacht. :-)

Nachtrag:
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?642135-BMW-E46-Limo-der-Versuch-von-HiFi-rebooted/page89

Dass die URL nicht als Link angezeigt wird, kann ich vom Handy aus nicht beheben. Sörry.

Alles Gute, Kim..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz so Drastisch wie Odie würde ich eher ungern vorgehen wollen aber ich finde es schon mal nicht schlecht das da durchaus etwas an meinem Gedankengang passt.

Hab auch schon des öfteren mit Audacity Lieder von Stereo in 2 Spuren zerlegt und bin immer mal wieder auf den Fall gestoßen das es sowas auch im Bereich Rock / Goth / Mittelalter Folk gibt ....

Deswegen kam mir ja der Gedanken gang das ganze in Stereo übertragen zu lassen. (wie gesagt es gab auf dem Dualcoil unterscheide die sich damit auch mMn ganz einfach erklären lassen)
 
Also hat Odie mit seinem zweifachen Fußraum-Tieftöner alles richtig gemacht. :-)

Nachtrag:
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?642135-BMW-E46-Limo-der-Versuch-von-HiFi-rebooted/page89

Dass die URL nicht als Link angezeigt wird, kann ich vom Handy aus nicht beheben. Sörry.

Alles Gute, Kim..

d'accord

die Haarfollikel als Rezeptor nicht vernachlässigen - Positionstechnisch!

Grüße Gerhard

PS: Gestern wieder bei Odie reingehört, Toi Toi Toi für die Euro!
 
Hab nun "Entschieden" und hab nen 12w6v2 gekauft,
mal schauen vllt kommt ja noch en DSP der Mono/Stereo bzw Links + Rechts als zusammengefügtes Signal auf einem Kanal raus geben kann (MiniDSP 6to8)
 
Zurück
Oben Unten