Von wo nimmt man am besten das Dauerplus?

Lars

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Feb. 2004
Beiträge
676
Also ich hab das problem, dass ich bei meinem Peugeot 306 von werk ab nur das Zündungsplus, aber kein Dauerplus habe. Und da bei meinem 306gti alle durchführungen vom Motorraum belegt sind, hab ich nun folgende frage.

Von wo nehme ich am besten das dauerplus für den radio?

1. Von der Zusatzbatterie im Kofferraum?
2. Vom Sicherungskasten im armaturenbrett?
3. Vom Zigarettenanzünder (wohl eher nich oder?)?
4. Oder lohnt es sich doch eine extra leitung vom Motorraum zu ziehen? Ist ja eigentlich egal ob man's von der Vorderen batterie oder von der hinteren nimmt oder?

Was würdet ihr sagen?

Und wie hat Franco (Goelgater) das gelöst?
 
Am besten aus dem Kofferraum. Dann haben die Geräte auch alle einen gemeinsamen Masse-Punkt.

Der Franco hat den Strom auch von hinten gezogen (10mm²). Ich nun auch (6mm²).

Gruß
Konni
 
1,5 reicht da auch, 2,5 wäre schon überdimensioniert :) Sicherung (10 oder 15A) nicht vergessen! Bis zur Sicherung von der Batt aus max. 30cm, und das in min. 16mm² legen!

Wenn du dabei bist, ziehe wegen der Störsicherheit auch gleich die Masse nach hinten zu deinem Massepunkt und klemm die von vorn kommt ab.
 
hi
habe mein dauerplus von der zusatzbatt zum radio gelegt,masse habe ich vom gleichen masse punkt wo auch die andern sind, kabel habe ich ein 10 er genommen,wobei ein 6 er ganz klar reichen tut
mfg franco
 
hi morty
danke für den tip,werde es mal frei luft testen,da es bei mir ein richtig grosser akt ist, von der starterbatt in den innerraum zu kommen,ohne zu bohren
mfg franco
 
MrWoofa schrieb:
1,5 reicht da auch, 2,5 wäre schon überdimensioniert :) Sicherung (10 oder 15A) nicht vergessen! Bis zur Sicherung von der Batt aus max. 30cm, und das in min. 16mm² legen!

Wenn du dabei bist, ziehe wegen der Störsicherheit auch gleich die Masse nach hinten zu deinem Massepunkt und klemm die von vorn kommt ab.

Besser 1,5mm². Das bildet einen "natürlichen" Widerstand welcher in Kombination mit dem HeadCap einen besseres Filter bewirkt. -> Sollte besser sein als ein dickes Kabel.. Aber einfach TESTEN!
HauptSache die HU mal ZUSÄTZLICH auf Masse legen! :=
 
Also in diesem fall soll ich masse und strom von hinten nach vorne ziehen?

aber bringt ein 6mm² kabel wirklich so viel? da ich das dann ja sowieso an den alpine-Stecker anschliessen muss, und der doch einiges kleiner als 6mm² ist oder?
 
hi
ich weiss nicht wie es bei den anderen ist, bei mir hat das dickere kabel etwas gebracht,auch wenn die logig was anders sagt,mein alpine spielt einfach dynamischer, aber egal, das muss jeder selber testen,
mfg franco
 
Zustimmungen!!!

Aber warum soll das nicht logisch sein?
Kabellänge und Querschnitt sind doch voneinander abhängig, oder? Zumindest wenn man den Wiederstand betrachtet. Bei 20cm hätte ein 1.5² Kabel doch ähnliche Werte, wie wenn man vom Kofferraum aus mit 6² bzw. mit 10² bis nach vorne geht.

Oder hab ich da jetzt was völlig falsch verstanden :hammer:

LG

Bluesman
 
Ein Headcap bringt viel mehr als ein (zu) dickes Kabel. Wenn man einen Headcap verbaut, klemmt man ja auch eine Diode in die plusleitung, so daß einem die Endstufen nicht den Headcap leersaugen bzw anders gesprochen, das nur das Radio Strom vom Headcap ziehen kann. Die niedrigere Spannung macht da garnix, hauptsache sie ist gleichmäßig. Deswegen stimme ich da MillenChi zu, das ein dünneres Kabel sogar Vorteile hat, besonders mit einem Headcap. Werd mir da vielleicht mal nen 30€-Boa-Cap reinbauen. Wieso 70€ für nen 0,068F-Hedcap ausgeben wenn ich für die Hälfte ein vielaches der Kapazität bekomme? vor allem dann kann glaube auch der Strom ausfallen nen paar Sekunden und das Radio spielt weiter :)
 
Naja... Also die Theorie, dass die Endstufen dem Radio bei dicken Leitungen leichter den Strom "klauen" können hören sich schon recht abenteuerlich an... Spätestens, wenn ein Head-Cap da ist, wird durch die Diode sowieso verhindert, dass andere Verbraucher Strom "klauen" können.

Aber warum dann den Stromfluss von der Batterie bis zum Cap unnötig verschlechtern?


Viele Grüße,
Olli
 
Weil eine Diode auch nur eine suboptimale aber zweckmäßige Verschlimmbesserung der Not ist. <- toller Satz. Die Dioder erzeugt auch wieder Störungen, die sich negativ auf das Radio auswirken KÖNNEN. Deswegen tut es eine dünne Leitung die an die StarterBatt (NICHT an die ZusatzBatt) geht (weil dann die Leitung zu den Amp richtig lang ist) die bessere Alternative. Das aber halt nur, wenn ein HeadCap verbaut wurde...

Die ideale Lösung werde ich bald herrausfinden... Hab hier einiges an Zeug liegen, was in Verbindung mit dem Radio gemessen werden soll...
 
Ähm... Rechnet doch bitte einfach mal aus, wieviel das ausmacht... Du hast zum Amp nach hinten vermutlich 35mm² oder 50mm² liegen, also ist der Widerstand relativ klein. Wenn du jetzt von der Batterie zum Radio nur ein dünnes Kabel liegen hast statt einem 6mm², verringert sich der Widerstand nicht soo dramatisch.

Also ich denke, diese "Diebstahlsicherung", dass der böse Amp im Kofferraum durch das dünne Kabel den Strom nicht ziehen kann, bringt mehr Nachteile (schlechtere Stromversorgung des Radios) mit sich als Vorteile.

Aber ist ja kein Akt, das mal kurz auszurechnen, vielleicht mache ich mir morgen die Mühe. Fahre jetzt erstmal schön Abendessen. :keks:


Viele Grüße,
Olli
 
Wenn du nen HeadCap hast, hast du keine Nachteile ;)
 
Zurück
Oben Unten