Von Inaktiv auf Aktiv Umsteigen lohnt das?

steffel333

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
164
Hallo HiFi Liebhaber

Ich möchte mich ganz kurz vorstellen
ich heiße Stefan verheiratet , 2 Erw. Kinder , wohne bei Wiesbaden
und arbeite als Bauleiter /Elektrotechnik ,
seit ca. 5 Jahren bin ich sehr mit dem Thema HiFi beschäftigt

Das fing an mit dem Heimkino ( HiFi Forum Steffel333 ) und nun hat mich Car HiFi in seinen Bann gezogen

Nun also zum Thema..

Ich fahre seit 1 ca. Jahr einen 8 Jahre alten BMW X5 den ich seit dem kauf versuche so gut wie möglich mit HiFi zu optimieren

Meine Kombo ist

Kennwod DNX 9240BT mit Laufzeitkorrektur
Audison VRX 4.300 Vordere und Hintere Türen
Steg K2.3 / Sub
2 x ESX Vison 6.2C
Als sub in einer geschlossen Box ca. 40L ( Reserveradmulde JL )
Hab hier gerade ein Bild

die weichen sind in den Türen verbaut

Jetzt meine Frage kann ich mit Umstellung auf Aktiv (Bit One) noch einiges mehr raus holen?
Die ESX sind eingentlich schon mal gar net so schlecht aber an die Bühne zuhause reichen Sie einfach nicht ran( Dynaudio)
Türen sind übrigens kompl gut bis sehr gut gedämmt
 
Hi,

die Umstellung macht Sinn, wenn die Einbauplätze so ungünstig sind, dass eine Laufzeitkorrektur zwischen den einzelnen Zweigen viel bringt. Wenn die Abstände der jeweiligen Lautsprecher einer Seite zum Ohr jeweils ziemlich gleich sind, fällt der Effekt gering aus. Dann bringt es auch nur etwas, wenn deine Abstimmung hinterher besser ist, als die der original vorhandenen passiven Weiche. Der BitOne böte dir zumindest alle Möglichkeiten dazu ;) Wenn du aus dem Home-Hifi kommst, wird dir ja bewusst sein, dass es keinen Grundsätzlichen Vorteil der aktiven Variante gibt. Die seperate LZK lässt sich auch trotz passiver Weichen erreichen, wenn man genügend Kanäle dafür hat und was die Entzerrung der Lautsprecher betrifft, so ist ein fähiger Weichenbauer flexibler als mancher DSP.

Vom Hecksystem würde ich mich erst einmal verabschieden wollen, wenn mir die Bühne wichtig wäre. Du bräuchtest in jedem Fall ja dann sowieso noch weitere Endstufenkanäle. Da es schon mal da ist, kann man später immer noch experimentieren (z.B. nur den Tieftöner im Grundton laufen lassen). Vielleicht würde dir auch einfach schon alleine ein Verzichtauf das Hecksystem weiterhelfen.

Gruß
Mirko
 
hallo mirko

erstmal danke für die Antwort
mit der 2ten stufe ist mir bewußt ich würde da eine kleine nano nehmen
die weichen der esx sind schon sehr gut und laufzeit kann ich ja im 9240 einpegeln

also würde der klang eher minimal verbessert werden
ich hab die anlage übrigens bei Wölfinger (deuter Meister im Carhifi) einpegeln lassen

vieleicht macht es ja mehr sinn die 1000.- in ein besseres frontsystem zu investiern...die frage ist nur welches ist deutlich besser als das esx :kopfkratz:

ich war auch am überlegen in die neuen eton cx 290 oder brax nox 28 zu investieren aber alle meinten
erstmal umbau auf den b1 ist besser
 
Hmm OK dann ist der B1 also die erste Stufe in den high end berreich

Hier noch mal ein Paar bilder denke das sagt oft mehr als Worte
( es ist kein Show einbau )
mir ging es eher darum fast unsichtbar zu bauen

im Winter wurden Türen gedämmt und das Reserverad mußte der hardware weichen





letze Woche hab ich den aliente dann erfolgreich gegen den JL getauscht werde da aber optisch den schnitt im Boden noch verbesseren
 
Hallo steffel333 ( Stefan )

Bei dem Dirk Wölfinger bist Du in erstKLASSIGen "Händen" !
Ob Du auf AKTIV umrüstest oder lieber ein anderes System umschwenken solltest ?

Versuch macht klug !
Der Dirk Wölfinger wird ( kann ) Dir bestimmt helfen .


und .....


HERZLICH Willkommen hier in diesem Forum ...

( wiesbaden ist nicht weit entfernt von LIMESHAIN ( bei FRANKFURT... ) Treffen am 31.7. wenn Du kannst .... )


erFREUte liebe schÖne herzl. beste Grüße aus Hamburg
Anselm Andrian

machS gut !!


Weiter !!
 
steffel333 schrieb:
die weichen der esx sind schon sehr gut und laufzeit kann ich ja im 9240 einpegeln

Naja, die Weichen mögen Qualitativ gut bestückt sein, aber es sind nun mal "Universalweichen", die nicht auf deinen Einbau angepasst sind. Da kann die aktive Variante richtig eingestellt deutliche Verbesserungen erzielen (gleiches kann man auch mit einer sehr gut abgestimmten passiven Weiche erreichen)
Die LZK regelst du im Moment nur zwischen linker und rechter Seite... um zwischen Hochtöner und Tieftöner zu korrigieren brauchst du zumindest einen Endstufenkanal pro Lautsprecher. Je nach Einbau kann das auch sehr viel bringen.

Ein weiterer Vorteil eines großen DSP ist der Equalizer, der sich für jede Seite oder sogar für jeden Kanal einstellen lässt.

...und ich kanns noch mal wiederholen: Denke über das Hecksystem nach. Das killt in der Regel die Bühne. Außerdem macht es mehr Sinn die komplette Vrx fürs Frontsystem zu nutzen.
 
Danke
LZK der einzelnen Lautsprecher...stimmt da hatte ich gar nicht drüber nachgedacht
das sollte was bringen
Die hinteren ESX also komplett in die Tonne klopfen???
HMm ich werde die einfach mal ausblenden und mir das anhören
wäre aber ne Option...wichtig ist es das es zum Fahrerstitz gut klingt
ich werde dann also auf Aktive wechseln...
Werde heute nochmal mit dem Dirk telefonieren
 
wenn ein admin den thread jetzt noch vom home hifi bereich in den car hifi bereich schieben könnte wärs schon fein :keks:
 
verkaufen würde ich´s ehr ...
Ich weiß ja nicht ob du bei Musik von hinten bevorzugst ...
Aber in mein intresse wäre das nicht ...
Für mich muss ne gute bühne von vorne kommen

Ich denke mal ich würde erstma das Hintere set verkaufen und
vorne einfach mal aktive laufen lassen ...
HT´s ausrichten, einpegeln und schaun

Ansonsten wirklich ander TMT oder HT testen ...
Ich weiß nur das die ESX HT´s etwas sehr tief getrennt werden ...
was bei pegel in mein ohren zu leichten verzerrungen führt
kannst dich ja sonst nochmal um Prozi kümmern wenn die tasche stimmt

Eventuell Türblech Dämmen wenn du das noch nicht gemacht hast ...
Aber dass du den JL raushaust kann ich nicht nachvollziehen

Und hals Highend würde ich den B1 nun auchnicht betrachten
Aber wenn ich mal an den Prozi vom F1 denk ...
weiß nicht was der damals ma neu gekostet hat aber schätze ma um die 1,5 ...
 
@Pcfreak7890

HmMM

Ja ich weiß nicht ob Du das richtig verstanden hast...aber den JL haue ich nicht raus
ich hatte vorher den Aliante 12" der guten tiefen bass brachte raus gehauen und einen JL gekauft
und zwar den JL Audio 12W6v2-D4

Der hat mindesten den doppelten Pegel und hört sich sehr gut an
er kommt zwar nicht soweit runter wie der Aliante aber ich finde es besser

Ich denke die ESX 6.2C werden mein Auto verlassen und ich steige auf die Adrian G Kombi um :thumbsup:

Nur weiß ich noch nicht wie ich sie trennen soll
der B1 soll ja Analog rauschen was mir gar net paßt....und 550.- sind auch kein Pappenspiel :ugly:

würdest Du es versuchen aktiv über die Audison VRX 4.300 einzupegeln?? :kopfkratz:

ist das besser wie pasiv?

Oh man ich weiß gerade echt was ich machen soll :???:
und bin für jeden Tip dankbar
 
steffel333 schrieb:
würdest Du es versuchen aktiv über die Audison VRX 4.300 einzupegeln?? :kopfkratz:
ist das besser wie pasiv?

Das kommt darauf an, wie schlecht passiv war ;) Die Weichen in den Verstärkern sind nicht flexibel. Zwar lässt sich die Trennfrequenz stufenlos verstellen, aber das war es dann auch schon. Man kann weder die Flankensteilheit noch die Charakteristik verstellen. Wenn deine HU genügend LZK-Kanäle zur Verfügung stellt, dann bringt das immerhin eine Verbesserung (wenn die Abstände von HT und TMT zum Ohr stark unterschiedlich sind).

Um es noch mal zu betonen... passiv an sich ist kein Nachteil. Der Nachteil entsteht nur dadurch, dass es dem Laien einfacher erscheint Einstellungen in Software zu ändern anstelle von Bauteilen auf einer Weiche. Du könntest also genauso gut zu einem Händler gehen und dir eine passive Weiche auf dein Auto und dein System abstimmen lassen (kann aber auch nicht jeder).
 
Hallo ToeRmeL

Ok das hab ich soweit verstanden.....aber bitte wie hat man früher aktiv Systeme betrieben...
ich meine wo es noch keine Proz gab :kopfkratz:

ich hab mir das handbuch der VRX nochmal zur hand genommen und folgendes rausgefunden..

die vrx hat interne frequenzweichen verbaut

Hipass regelt von 400-5kh
und
lowpass (kick ) von 40hz bis 500Hz

da sind dann noch filter bypass / aktive wählbar
Das Teil hat Phasenregung Bypass pre usw.
16 schalter und 6 poties :ugly:


Oh man das ist ne menge zeug...und ich denke wohl eine der besten 10 jahre alten 4 kanal endstufe :D

Flankensteilheit und Charakteristik.... da gibt es leider nix von....
hmm ich weiß echt net was ich nun machen soll
 
Hi...

naja, wie man das gemacht hat? Schlechter. Natürlich geht es und natürlich kommt man auch zu einem Ergebnis, aber es geht eben auch besser. Natürlich mögen auch Systeme an den mitgelieferten Frequenzweichen funktionieren aber es geht eben auch noch besser.
Das Problem scheint sich aber sowieso von selbst zu erledigen, da der Lowpass nicht hoch genug reicht, um einen TMT zu betreiben. Außer du hast dich irgendwo verlesen.

Was du machen sollst... hmm... ich würde Anselms Ratschlag in Betracht ziehen und bei Dirk Wölfinger vorbeischauen. Ansonsten müsstest du dich sowieso tiefer in die Materie einarbeiten, um das vernünftig einzustellen.
 
Achso okay, das mit dem JL in meinen augen ne gute endscheidung :)
Mich wundert nur das der filter nur bis 500 geht :kopfkratz:


Also wenn du nach einer Persönlichen meinung fragst ...
Würde ich das FS verkaufen sowie das hinten ...

Würde dann geld draufschmeißen ... mir ein AA A165G² und ein Hertz ML 280 holen
Eventuell ein AA A25T (da ich persönlich kein unterschied zwischen T und G andiran hören und die Hertz noch etwas Wärmer spielen und mir es besser gefallen)
Gebraucht soltest du da mit guten 400 - 3450 klar kommen

Für die esx bekommst du das sicher noch zusamm.

Dann würde ich mir nochmal überlegen ob B1 oder nicht,
ich werde ihm mir wohl erstmal holen anschaun und ansonsten bist ihn hier ehe in 2 tagen wieder los ;)


Ansonsten wirst du hier denke ich nur hören "Testen, Probieren, hören ..." denn so ist es eigtl. auch im Audio bereich ... Alles eine frage des Ohres was nun leider nicht bei allen gleich ist

Grüße
 
OKOKOK

also alles was für Euch selbstverständlich ist...und Ihr es hier trotzdem postet
bringt mich wirklich weiter

Also mit der VRX als Weiche hab ich jetzt abgehakt
Dirl Wölfinger Tel mit mit Täglich aber irgendwie wollte ich ihm nicht glauben

Das Adrian System ist auch klar...das muß es sein

Nun schwanke ich noch zwischen MiniDSP und B1

da ich aus dem Berreich Elektrotechnik komme könnte ich das hinbekommen mit dem Mini
Oh man...der Umbau wird wieder mal richtig teuer :ugly:
 
Wieos muss es das sein? Du hast da doch nen Top Kompo!

Lass dir nicht dein Hirn waschen...Nicht jeder MUSS A165G und so drin haben...ich würde sau gerne das ESX mal testen!
 
Wolf1984 schrieb:
Lass dir nicht dein Hirn waschen...Nicht jeder MUSS A165G und so drin haben...ich würde sau gerne das ESX mal testen!

1) hat er damit angefangen AA angefangen ^^
2) schrieb ich extra, das wäre meine persönliche meinung ;)

Wenn dir tonal das ESX gefällt kannst es natürlich behalten
Will dir da auch nix ausreden falls das falsch verstanden wurde !
 
Zurück
Oben Unten