Von Audison VRX auf Helix A6 Klanglicher Rückschritt?

hmmmm darauf hab ich gar nicht geachtet, das hiesse ja wen ich an e/f meinen woofer gebrückt laufen lasse (so wie jetzt) das er dann auch unterschiedliche signale bekäme...???? ich werd mir meine a6 gleich mal anschauen...kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, gut ich geh mal schauen...

:beer:
 
so...mal schauen gewesen, aber für nen center und co musste oder kannste doch mono rein gehen, aber die a6 gibt doch nur das wieder was mir ihr serviert, mehr nicht...und nen subsonic im ht bereich wäre mir persönlich völlig egal...der beschneidet doch nur unter rum...hmmm weil nämlich bei mir demnächst auch das fs aktiv und das rs passiv an der a6 laufen sollen, deswegen hab ich sie mir eigentlich extra geholt...so und an c/d spielt doch auch nur das was man ihr gibt, wenn man also stereo mit einem hochton-signal rein geht kommt das doch auch wieder raus...also ich würd mir da keinen kopf machen...



:beer:
 
Na werd es auf jedenfall ausprobieren später wenn ich den Einbau starte.

Habe diesbezüglich noch eine Email an Audiotec Fischer geschickt.
 
alles klar...dann poste doch mal bitte was für eine antwort du bekommen hast...ok? würde mich nämlich auch interessieren was die zu dem thema sagen...

bis dahin dann noch ein schönes we gewünscht...

:thumbsup: :beer:
 
Würde mich auch über die Antwort von Audio Fischer freuen ;)
 
Ahjo hab ja mittlerweile Antwort bekommen vom Fischer.

Also man kann es wohl ohne Probleme machen.

Die TMT's an den Kanälen AB und EF gebrückt anschliessen und die HT's an den Kanälen CD.
Der Subsonicfilter auf dem einen Kanal würde keine probleme machen und ist sowieso nicht in dessen Frequenzspektrum.
Also man hat da wohl keinen unterschied wegen.

Bin dann mal gespannt. Aber bei der Wetterlage verschiebt sich mein Einbau erstmal noch.

MFG
 
Bin auch sehr gespannt. In meinem Thread wurde mir ja vom Brücken der TMT abgeraten. Deswegen bitte umbedingt Hörtest durchgeben :D
 
Na das wird aber noch mal locker einen Monat dauern bis ich Anfange.
Habe bei dem Wetter kein nerv was einzubauen. Muss auch dann erstmal alles zerlegen und mit dem Dämmen anfangen.
Aber nicht bei minus 10 Grad ;)
 
hmz schade :/
Dachte es würde nur das wechseln der AMP werden. Wenne aber mehr vorhast, dann ok :D
 
hahahahahah ja kenne ich doch, aber ich war so ungeduldig das ich meine kofferraumausbau jetzt bei minus 5 grad trotzdem gemacht habe, thermo-unterwäsche von der baustelle angezogen und ab in die karre, aller dings war ja schon alles gemacht und musste nur von der rückseite der rückbank auf die bodenplatte vom kofferraum umziehen und wurde um die steg erweitert und das grosse cap ist noch rein gekommen.,.,.,

also ich bin nach wie vor von der a6 begeistert! klingt sau schön neutral, nen bischen analytisch mit schöner dynamik und sehr schön auflösendem ht-bereich, gut liegt auch an der kette, aber alles zusammen, immer wieder ohne reue kaufen...

ja und die antwort von fischer hatte ich auch erwartet, konnte mir nicht vorstellen das es beim anschiessen von ht´s da probs geben sollte...

aber schön das du das dann auch gepostet hatst...

dann viel spass beim umbau...

:thumbsup: :beer: :thumbsup:
 
Welcher Stromkabel Querschnitt passt maximal in die aufnahmen der A6/4?
In der Anleitung steht nur mindesten 16mm² aber nicht was max passt.

Geht 25mm² noch rein?
 
ironkrutt schrieb:
Welcher Stromkabel Querschnitt passt maximal in die aufnahmen der A6/4?
In der Anleitung steht nur mindesten 16mm² aber nicht was max passt.

Geht 25mm² noch rein?

Jo, genau für 25mm² gemacht...

Kannst sie aber auch problemlos aufbohren, auf 35mm² oder so... Da wärst du nicht der erste...
 
ja 25er passen super rein, hab ich auch drin...

bohren an der a6???????????? ne lass mal...ich hol mir doch keine 700euro endstufe und bohre dann daran rum... krasse idee!
 
depok schrieb:
bohren an der a6???????????? ne lass mal...ich hol mir doch keine 700euro endstufe und bohre dann daran rum... krasse idee!

kenne einige, die das gemacht haben^^
Mr.Woofa hat sogar seine Brax auf 35er aufgebohrt...

Ist halt was fürs Gewissen... obs was bringt???... glaube kaum...
 
Hmmmmm , aufbohren ? Währe ne idee für meine A4 und A2 ... Aber obs lohnt :kopfkratz:

is da nicht ne schutzgoldschicht auf den anschlüssen die dann weggebohrt wird ?
 
25er reicht für die "kleinen" Amps dicke aus!

Aufbohren ist dann wirklich nur noch fürs gewissen
 
ej ihr seid so krass manchmal...alleine der gedanke mit nem bohrer auch nur in die nähe meiner a6 zu gehen, da wird mir echt anders! ;)

und welchen riesen unterschied sollte das machen ob ich 25er oder 35er nehme, so viel leistung wird niemals abgerufen als das ich in diesen dimensionen denken würde...ist echt nur was fürs gewissen...

komm nicht auf dem gedanken klar daran rumzubohren...der mr. woofa ist eh seine eigene liga! :thumbsup:
 
Musst mal Hantusch85 fragen... der hat seine Aufgebohrt... die A1 und die A4 glaube...

Gibts sogar noch Bilder von:

http://lh4.ggpht.com/_L9pszYZnw4k/SjVe2 ... G_6017.JPG
http://lh3.ggpht.com/_L9pszYZnw4k/SjVe5 ... G_6032.JPG
http://lh3.ggpht.com/_L9pszYZnw4k/SjVe6 ... G_6033.JPG

Glaube Innen ist normales Messing... aber so schnell vergammelt das ja auch nich!

PS: Leistung wird manchmal mehr abgerufen, als du glaubst!
Ist immer relativ... durchschnittlich ists bei Musik nen Lacher... Aber die kleinen, feinen Peaks... da gibts eben auch mal schnell ein Leistungsschub von 100W, wenn man sie hat auf den HT... aber nur für Bruchteile einer Millisekunde wahrscheinlich
 
Zurück
Oben Unten