Volumenproblem

GrOOv3

verifiziertes Mitglied
Registriert
21. Jan. 2006
Beiträge
1.374
Hallo!

Da ich meinen KR Umbau wieder "etwas" über den Haufen geschmissen habe, treten beim Einau ein paar kleine Probleme auf.
Die Mulde wird sehr wahrscheinlich auslaminiert, an Volumen sollten da um die 48 - 50l raus kommen. Allerdings muß ich noch eine Schublade/Kiste in die Mulde packen, so daß ich wieder Volumen verliere...
Deswegen habe ich mir überlegt evtl. das Seitenteil noch zu laminieren und an das Volumen der KR Mulde "anzudocken".

1.Was muß ich da bei der Größe der Öffnung des angekoppelten Volumens beachten? Gibt es da irgendwelche Faustformeln oder Ratschläge?
Oder spielt das keine Rolle, hauptsache das Volumen ist gegeben?

2.Leider muß ich beide Woofer in ein Gehäuse packen, hat aber bei anderen Einbauten auch schon funktioniert...
Macht es was aus, wenn ein Woofer näher an dem zusätzlichen Volumen ist?

Wäre schön, wenn hier ein paar Statements zu kämen :beer:

Gruß Patrick
 
ein 2tes volumen über einen kanal ankoppeln kann auch nach hinten losgene
so werden zum teil auch beim schalldämpfer resonanzen bekämpft
 
Hi, du wirst dir wahrscheinlich nen internen Helmholtz-Absorber erzeugen, der irgendwo ein dickes Loch erzeugt... Im besten Fall außerhalb des Nutzbereiches aber ideal ist etwas anderes.

Wieso baust du nicht etwas höher und machst nen doppelten boden?

Gruß, Mirko
 
Da das ganze von der Umschreibung her wohl nicht so deutlich wird, bin ich mal schnell in die Garage und habe ein paar Fotos gemacht...

Hier sieht man die Grundplatte mit dem eingelassenen Kasten und der Zusatzbatterie. Die Zusatzbatterie soll später im Seitenteil verschwinden.Wenn man genau hinsieht ist die RRM auch eingezeichnet.



Die Caps sollen hinter die Fräsung zur Rückbank hin.
Darüber müssen noch zwei Stufen, sonst bekomme ich den ganzen Kram nicht unter :ugly:
In den eingelassenen Kasten kommen vier weitere Stufen...
Hinter dieser Niesche wird noch ein kleines Gehäuse kommen, ca. 10-15cm hoch, wo dann die beiden HEX ihren Platz finden sollen.
Irgendwoher muß ich halt wieder Volumen bekommen...


Hier noch weitere Bilder von der Situation...

pc300149wa1.jpg


pc300147wr5.jpg


pc300149wa1.jpg


Da alles auf engstem Raum passen soll, habe ich die Ecken vom Kasten schon ordentlich abgerundet. Sonst komme ich nachher an die laminierte Gehäusewand der Mulde.

pc300152fu0.jpg


pc300155as8.jpg


Unter diesem Kasten könnte dann die Luft halt nur auf 2-4cm Höhre zirkulieren... Denke das ist nicht so der Bringer ;)

pc300157te6.jpg


Dieseses Volumen hier ( Höhe ca. 25cm ) wollte ich noch mitnehmen, um genug Volumen zu bekommen. Dann halt seitlich das Seitenteil noch laminieren um dieses noch an das Volumen an der Heckschürze anzukoppeln.

pc300156wc8.jpg


Die ganze Platte wollte ich nicht anheben oder es vermeiden, da ich ansonsten nicht mehr mit der Ladekannte bündig abschließen kann!
Optisch finde ich das nicht so der Bringer, wenn man gegen eine 5-10cm Kante schaut...

Wäre es ne Möglichkeit die Batterie unter die Caps zu verfrachten ( ok das Volumen wäre dann quasi weg, was ich mitnehmen wollte ) und dann das linke Seitenteil komplett zu laminieren? Das würde noch mal ordentlich Volumen bringen, man hätte allerdings wieder eine Art Port zum erweiterten Gehäuse...

Gruß Patrick
 
Jupp, das ist im Prinzip die ankopplung eines Feder-Masse-Systems...

Voluem = Feder, Kanal = Masse, Ankoppelvoluemen=Feder
 
Hi Patrick!

Immer noch nicht fertig mit dem Einbau? Da warst du ja schon zu Hififreaks-Zeiten dran :hammer: :effe:

Wir haben mal versucht ein geschlossenes Doorboard zu bauen auf einer Tür mit Fensterkurbel, also mussten wir an der Stelle wo die Kurbel war das Gehäuse so verengen, dass ein "Tunnel" zwischen dem Gehäuse in dem der Speaker saß und dem Rest des Gehäuses entstand. Was dabei raus gekommen ist kannst du oben bei Mirkos Erklärung lesen! Also wenn der Übergang zwischen den beiden Volumen zu klein wird, verstimmst du dir das Gehäuse total..

grüße Alex
 
hallo

so wie du das mit deiner wanne auslaminieren vorhast bekommst so schon einen internen helmholz absorber rein

ich würde da eher nach einen alternativpunkt für das suchen was da rein soll

:kopfkratz:
cap`s warens

Mfg Kai
 
preuss schrieb:
Hi Patrick!

Immer noch nicht fertig mit dem Einbau? Da warst du ja schon zu Hififreaks-Zeiten dran :hammer: :effe:

Das ist nicht nur ein Einbau, sondern meine persönliche "Neverending Story" :keks:
Ich weiß gar nicht was Du hast, habe das Auto doch erst Dezember 06 zerlegt :taetschel:

@ Kai: Da kommen 2Stk. SS CA 3.0 und 2 Stk. CA 6.0 für HT´s und MT´s rein... Hinter die Rückbank kommen auf die ganze Breite 11 Caps...

Danke erst mal für Eure Beiträge :beer:
Ich habe mir die ganze Sache noch mal durch den Kopf gehen lassen und
auch noch mal mit Dirk im Icq gequatscht.
Er meinte daß das Volumen für die Subs halt seine Opfer braucht, da muß ich ihm recht geben :king:
Ich habe mich dazu entschlossen die beiden Stufen für die TMTs und die Subs in die Seitenteile zu verfrachten, etwas längere Chinchwege in Kauf zu nehmen und stattdessen den Boden um satte 10cm anzuheben.
Dadurch bekomme ich genug Volumen hin, um beide Subs wie ganz am Anfang geplant in BR spielen zu lassen :taetschel:
Zudem habe ich dann wieder genug Luft unter dem Kasten, wo die CA´s rein kommen sollen und gewinne damit das nötige Volumen für die BR Variante...

Vielen dank noch mal für die Statements :beer:

Gruß Patrick
 
Zurück
Oben Unten