volumen Omnes 2.01

kaos

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Nov. 2006
Beiträge
397
hi,
die woche dürften meine omnes 2.01 mit passender brille,
sowie etwas harz für das zukünftige gehäuse an der a-säule kommen.

das omnes gehäuse wird mit 100ml angegeben, soll ich mich an diesem wert orientieren,
oder wäre es pegel/klangtechnisch besser die 150ml o.ä. an zu peilen?

ein datenblatt gibts hier --> http://oaudio.de/product_info.php/info/p13_BB-2-01.html


mfg markus
 
Wieso machst du nicht 180ml gehäuste (billige) und testest?
Wenn du das Optimum gefunden hast das Volumen auslitern und dann baun ...

Dürfte wohl das sinnigste sein... oder? ;)

Gruß Raffnix
 
hört sich logisch an :D

vielleicht hat a jemand schon erfahrungen mit gemacht,
das bei xxx ml es überhaupt nicht geht...

am besten besorg ich mir dann ein 2" wasserrohr, da kann man ordentlich testen mit
 
Im Abflussrohr (90° Winkelstück - hinten geschlossen) klingt er saugeil.
Wieviel Volumen das ist ?
Keine Ahnung, aber ich denke es sind so 100 ml ...
Bei mir muss er aber nicht tief runter.
(Rearfill !)
Wird aktiv bei ca. 450 Hz rausgenommen.
 
naja 450 hz find ich schon ziemlich tief.
aber als rearfill werden sie wohl nicht so gebrügelt.

bin grad mit schieblehre, taschenrechner am abwasserrohr und meiner a-säulenverkleidung :hammer:
 
hab noch ne farge.

die omnes sollen bei mir über eine proto laufen.
getrennt wird das ganze per alpine 9855.

hab vorhin zum ersten mal in 3.way umgeschaltet und etwas angetestet.

kann es sein, das ich "nur" bis 1KHZ am ht zweig runter gehen kann?
oder gibt es noch ein möglichkeit die ich übersehen hab.

PS.: ein mod könnte mal bitte den titel ändern, kann ich ja jetzt nicht mehr....
 
Bei meinem 9833 geht es so:

Im Setup kannst das Tweeter Setup umstellen "Users" und "Makers" eins von beiden ist das Richtige...


Gruss
 
kkay, danke mal.morgen etwas rum spielen.

muss nur den AS ht vorher trennen, glaub kaum das der sich bei 600 - 800 hz wohl fühlt :keks:
 
danke sc-iceman

denk link hab ich auch schon beobachtet ;)
mit der trennung muss ich erst rum spielen, was mir persönlich am besten gefällt.
als erstes müssen die gehäuse fertig werden...

hatte nur grad eben bedenken wegen trennung durch das 9855, aber sieht ja alles viel versprechend aus :D
 
Habe diese Kombination schon verbaut und sie funktioniert sehr gut.
Trennungen ab 315 Hz 24 dB ( bis mittlere Lautstärken ) bis 630 Hz 12 dB sind
zum testen empfohlen.

mfG

Iceman
 
macht es sinn ein komplett dichtes gehäuse zu bauen?
in einem andern forum hab ich diesen vorschlag bekommen


Also, die Resonanzfrequenz geht schonmal hoch.
Freiluft-Reso bei dem Teil sind 250 Hz, ab 600 Hz ist der Frequenzgang sauber bei 100 ml Volumen.
Ich würd mal die Reso-Frequenz für 50 ml Volumen ausrechnen.

Sicherheitshalber sollte das Teil erst eine Oktave (=doppelte Frequenz) oberhalb der Resonanzfrequenz laufen. Denn wenn Du mit relativ flach trennst läuft das Teil eventuell bei Resonanz nur 6 dB leiser, was man auf jeden Fall noch hören kann.
Es ist vielleicht auch gar nicht sinnvoll ein kleines, hermetisch geschlossenes Volumen zu bauen. Bau doch einfach Deine 50 ml, bedämpf die relativ stark und lass den rückseitigen Schall sich irgendwo totlaufen, mach also das Gehäuse gar nicht luftdicht zu.

High-End Kalotten sind ja häufig auch offen gebaut und die Öffnung sehr stark bedämpft, was für den LS wie ein sehr grosses Volumen wirkt.
 
Zurück
Oben Unten