Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diabolo schrieb:Hallo,
die Oberfläche an sich ist gar nicht sooo wichtig, die SCHALLVERNICHTUNG findet hauptsächlich in der VOLUMENSMITTE statt. Hier wirkt das Dämpfungsmaterial am meisten.
Dominic
pd schrieb:welches Volumen meinst du genau? Das direkt hinter der Kalotte oder das angekoppelte (so vorhanden)?
Gruß, Patrick
((( atom ))) schrieb:Es wurde ja schon öfters berichtet, dass sich Form des Volumens klanglich auswirkt, dass runde/rundliche Formen beispielsweise besser klingen, als schnöde Zylinder.
Das macht Sinn, denn nach Einfallswinkel ist gleich Ausfallswinkel wirft der Boden von einem Zylinder den Schall direkt zurück, eine rundliche Form dagegen nicht.
Ein interessantes Experiment könnte es also vielleicht werden, einen Kegel mit der Spitze Richtung HT-Bohrungen als Gehäuseboden zu testen. Der sollte den Schall erst mal auf die Seitenwände umlenken, wo er auch wiederum schräg auftrifft und wieder schräg reflektiert wird. Das könnte zum einen direkten Auslöschungen der Schallanteile entgegenwirken, denn man möchte ihn ja gleichmäßig und nicht irgendwie komisch gefiltert wegdämpfen. Zum anderen macht er einfach mehr weg, so dass das Dämpfungsmaterial besser seine Wirkung entfalten kann..
Sicherlich auch interessant, wenn Du in die Richtung forschst, sind einige Seiten von Bowers&Wilkens, die unter anderem eben dieses Thema näher untersucht haben:
http://www.bwspeakers.com/index.cfm/fus ... D0B7473B37 und
http://www.bwspeakers.com/index.cfm/fus ... chfeatures
Grüße ../nico