Volumen für AA130

Lars

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Feb. 2004
Beiträge
676
Also hab vorhin gerade meine Doorboards ausgelitert, also soweit das nun halt schon ging! Komm so auf knapp 7liter

Ist das genug für einen AA130, würde es evtl. auch für 2 AA130 reichen?

Was habt ihr für erfahrungen gemacht damit? Oder sollte der auch wie der AA100 nur nach hinten bedämpft sein? Sollte ja keine probleme haben in ca. 7 liter bis ca. 70hz hinunter zu spielen oder?
 
Passt ;)

Ein A130 in 7 Liter geht sehr weit runter, brauchste aber eigentlich net.
2 A130 gehen auch locker bis 70 Hz runter, drunter wirds dann halt weniger, zumindest wenn es 7 Liter brutto sind..

Üüüühh!!!
Matze
 
Was wäre denn optimal? also für einen AA130? Also wenn es gt kommt kommen evtl. so um die 7.5 liter netto!!!

In wieviel Liter laufen die bei dir bis in welchem frequenzband?
 
Moin zusammen,

strebe als bald das gleiche Projekt an und klinke mich einfach mal mit ein! Ich weis das sqlsimon auch zwei AA130 je Seite geschlossen verbaut hat! Ich denke ihm seine Erfahrungen könnten auch noch helfen und ich denke auch, dass er sich noch zu Wort melden wird!!!

carhifinist
 
Also ich hab erst gestern den K3 (Vorgänger AA130) in 7l BR gesteckt...
Geht auch ganz gut..
 
hi ...weniger als 4 liter würde ich nicht nehmen ...dem mitteltonbereich kommts schon zu gute wenn man 2-3 liter mehr verwendet ...habe für meine tmt (13er) 7,8 liter netto ...

hatte schon diverse volumen für die andrians ausprobiert von 3,5 über 4,5 bis ca. 8 liter

gruss
 
Noch mal ne Zwischenfrage:

Die meisten werden wohl 2 13er je Seite verbaut haben oder aber planen eben 2 je Seite! Sollten die Gehäuse jedes TMT voneinander getrennt sein oder können die ruhig in eine Höhle blasen???

carhifinist
 
wortmeldung...

also ich habe zwei a130.8 pro seite in ca 9 litern
also 4,5 pro chassi.
das problem der getrennten kammer ist, dass man in der tür nicht zwei symmetrische gehäuse erzielen wird.
wenns doch geht dann machen ansonsten auf ein volumen spielen lassen.

gruß,
simon
 
Moin Simon,

was macht die Erkältung???

Da hast Du natürlich recht! Wird schwierig mit den gleichen Gehäusen! Aber 9 Liter für zwei reicht wirklich aus???? Wo hast DU die guten Stücke getrennt???

carhifinist
 
geht schon wieder besser
sind bei mir bei 63hz getrennt...glaub 18db
das machen sie sehr brav mit
dann klappt auch das ankoppeln des basses ordentlich.

gruß,
simon
 
Das hört sich sehr gut und nachbautauglich an! Wie gesagt, denke ich werd Dir dan Anfang des kommenden Jahres ziemlich auf den Keks gehen!

Sind das eigentlich alle Fotos, die Du von dem Bau der Dobo's hast, die auf Deiner HP zu finden sind, oder gibt es da noch mehr! Wäre schön, denn ansonsten wird es umsomehr Fragen meinereits geben!!!

Gruß
carhifinist
 
Hi carhifinist,

wie viel Fotos willst du denn noch haben? ;-)

Wenn dir das nicht reicht, dann schau doch einfach auf der Clubbi Seite mal unter Mirko/Zafira nach.
Dort findest du eine recht kleine Anzahl an Fotos zum Thema Ghäuse Bau in/auf der Tür.
Und auch zum Thema Woofer ist einiges zu sehen.

So in der Art sind ja auch die Gehäuse vom Simon entstanden.
 
ich bin einfach nich son fotojunkie wie der mirko
könnte übrigens ein grund sein das bei ihm die bauerei am zafira auch über ein jahr gedauert hat ;)

gibt nicht mehr bilder von den dobos
allerdings kannste mich dann einfach mal anrufen wenns akut wird
werde dir das dann schon verklickern

gruß,
simon
 
Tausend Dank!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Werd von dem Angebot unter Garantie Gebrauch machen!!!

Gruß
carhifinist
 
Zurück
Oben Unten