Volumen bei mehreren Subs

vs900

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Juni 2005
Beiträge
381
Real Name
Thomas
Hallo.. nochmal eine Frage..
Wenn zwei 10"er verbaut werden sollen, lässt man die auf ein oder zwei Volumen spielen (getrennte Kammern)??

habe Lösungen hier gesehen, aber keinen Grund gefunden warum mal ein oder mehrere Volumen verwendet werden..

ich dachte bei mir so an evt .max 75-80l Br Gehäuse..
weil irgendwie macht einer zu wenig Lärm :hammer:
 
vs900 schrieb:
Hallo.. nochmal eine Frage..
Wenn zwei 10"er verbaut werden sollen, lässt man die auf ein oder zwei Volumen spielen (getrennte Kammern)??

habe Lösungen hier gesehen, aber keinen Grund gefunden warum mal ein oder mehrere Volumen verwendet werden..

ich dachte bei mir so an evt .max 75-80l Br Gehäuse..
weil irgendwie macht einer zu wenig Lärm :hammer:




hi
man sollte zwei kammern benutzen,ein grund ist das du nie zwei exact gleiche treiber bekommen wirst und der eine den anderen zum schwingen anregt in einer kammer.
gruss frank
 
Wenn in einem Gehäuse mit Trennwand realisiert, wird's auch automatisch schon mal stabiler (kleinere Flächen/Gehäusewände durch die Unterteilung).

:beer:
 
und wenn einer draufgeht, kannst du immernoch mit einem gut hören ;-) :beer:
 
jou danke.. werd gleichmal mit der Neukonstruktion beginnen ;)
 
nochwas.. ist es sinnvoll bei zb 2 Subs die unterschiedlich abzustimmen ?? zb einen auf 35Hz den anderen auf 45-55 Hz ??
 
Das ist eine sehr gute Frage...

bissle pushen halt :hippi:
 
vs900 schrieb:
Wenn zwei 10"er verbaut werden sollen, lässt man die auf ein oder zwei Volumen spielen (getrennte Kammern)??

ich dachte bei mir so an evt .max 75-80l Br Gehäuse..
weil irgendwie macht einer zu wenig Lärm :hammer:

...ähm, nur um meine Neugier zu befriedigen,
IN EINEN SMART FORTWO..?? so'ne Art Subwooferkopfhörer??
 
ja klar.. wobei ich immernoch auf eine Antwort warte :wall: >> sinvoll 2 unterschiedliche abstimmungen der Subs ?? oder gibt es da irgendwelche auslöschungen wegen unterschiedlicher Portlängen ??
 
Ich galaube nicht, dass das sinnvoll wäre... welchen Vorteil erhoffst du dir dadurch?

Wird von der Abstimmung her sicher nicht einfach werden... und gerade wenn es rummsen soll, würde ich zwei gleiche Schallquellen vorziehen.

Gruß, Mirko
 
hoffe mir die defizite des einen chassis bei zb einer 50Hz abstimmung, durch eine tiefere Abstimmung des anderen Chassis evtl. auszugleichen, um einen evtl. lineareren Frequenzgang zu erzielen..

kann natürlich dann sein das sich die Phase bei bestimmten Frequenzen so verdreht und sich dann einige Frequenzen aufheben.. schwierig..

warscheinlich werde ich eh nur gleiche abstimmung bauen und dann die Kiste nur zum drücken verwenden.. fürn Klang dann wieder den 25er im geschlossenen (evtl.BR) verwenden.. :wall:
 
Zurück
Oben Unten