Vollwertiger Ersatz für CVA-1000R + PXA-H701

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.391
Real Name
Andreas
Hallo!


Eigentlich wollte ich ja meinen Monitor rauswerfen und gegen ein normales Radio ersetzen von Alpine...

Nun hatte ich mir aber letztes Jahr extra den 701er geholt und muss
nun feststellen, dass die höheren Serien von Alpine CD Radios
die ganzen Funktionen beherrschen...Trennfrequenzen, LZK..usw.

Was wäre denn ein passender Esatz für meinen Monitor und den Prozzi?

Es gab da doch mal ein Alpine mit "Über"Din Display oder?

Die Frage ist auch, was kann der 701er mehr wie die guten Radios?
DTS und so mal aussen vor...
 
DU bist bzgl LZK, weichen und auch EQ halt viel flexibler da du es kanalgetrennt regeln kannst... Das mit Über DIN-Display ist das 7998 hat aber auch umfangreiche weichen und LZK an Bord, kommt mim Prozi aber nicht mit.

Würde an deiner stelle aber aufjedenfall ne HU mit optischem Ausgang kaufen. Hier kämen dann letztendlich von den mehr oder weniger aktuellen das 9860 und das 7998 in Frage, wenns was älteres sein darf ist das 7944 auch noch recht beliebt.


grüße
jan
 
Hy Jan!

Zur Zeit habe ich ja auch noch den 624er Wechsler dran mit Lichtleiterkabel am Prozzi..

Werde dann wohl erstmal alles so lassen...bis ich mal ein gutes Angebot bekomme
für meinen Monitor und dann ein gutes Angebot für ein 7998...

Vielleicht auch ein XX35 von Alpine...mit dem hübschen Display...für Klang habe ich ja noch
meinen Wechlser... :D

Nur ab und an nervst es halt mur 6 CD´s im Wechsler zu haben..da ist MP3 schon
nicht verkehrt... ;)

Gruß
Andreas
 
dann würd ich wirklich nach dem 7998 gucken... Kompressionsfehler in MP3s kommen über optische Verkabelung erst richtig zur Geltung :ugly: ;).


grüße
jan
 
Der 701/700er ist deutlich flexibler als die normalen DSPs in den Tunern.
Er hat 8 separate Kanäle, die fast alles ermöglichen. Hochpass, Tiefpass, Bandpass in allen Konstellationen. Laufzeitkorrektur und 5 parametrische Bänder für jeden Kanal (nur Sub hat nur 3, glaube ich). Jedes Kanal kann zudem getrennt im Pegel geregelt werden.

Die Unterschiede liegen also klar auf der Hand:
Prozessor hat 8 Kanäle, die Tuner nur 6 (4-Wege beim Prozzi ohne Probleme möglich)
Prozessor kann überall Bandpass schalten, die Tuner nur bei den TMTs
Prozessor hat kanalgetrennen pEQ, Tuner nur für alle Kanäle zusammen
Prozessor kann Pegel getrennt regeln, Tuner nur links/rechts zusammen
Prozessor kann auf jedem Kanal die Phase drehen, Tuner nur für den Sub

Weitere Vorteile des Prozessors:
- mit optischem Kabel in den Kofferraum, von da aus mit kurzen, aber wertigen Cinch an die Stufen
- man kann Einstellungen vornehmen und zugleich die Musik "navigieren" (zB. Vorlauf oder Track-Skip)

Gruß
Konni
 
Alles klar...ihr habt mich überzeugt...ich behalte meinen Prozzi...aber der Monitor fliegt!

Zufrieden ? :ugly: War nur Spass... Wenn es an der Zeit ist..wird die HU gewechselt...
 
Ein entsprechend restauriertes 7944 hätte ich evtl. auch noch im Angebot ... passt prima zum 701er ...

Gruß
Konni
 
Kannst mal ein Link schicken? Habe keine Ahnung was das Teil alles kann und wie es aussieht...und natürlich mal so einen Preis.... :D Damit ich weiss für wieviel ich meinen
Monitor unters Volk bringen kann...
 
Das Teil kann gar nichts. Es hat ein Kupfer-Gehäuse, einen optischen Ausgang, NF-Ausgänge und das wars. Keine Weichen, keine LZK, nichts. Nur ein recht gutes Laufwerk, was aber wohl mit selbstgebrannten CD´s unter Umständen Probleme macht.

Puristisch...

Grüße,

Moses

EDIT: Muss ja auch sonst nichts können, kommt ja an den Prozessor dran. ;)
 
Der CD-Tuner selbst kann nichts - in Verbindung mit dem Prozessor kann er aber nahezu alles. =)
Der Hirsch zB. setzt in seinem Audi auch das 7944 ein und es klingt wirklich hervorragend!
Preis gibt es bei Interesse per PM.

Gruß
Konni
 
Hallo Andreas,

ich kann Konni nur beipflichten.

Behalte den PXA und den CHA-S624, mit der Flexibilität kommen die Alpine-Radios nicht mit ;).

Das 7944R habe ich auch jahrelang gehabt, es hatte ein sehr gutes Laufwerk und eben den Digitalausgang, ist aber vermutlich nicht das. was Du suchst (MP3 :ugly:) und altersmäßig wie Dein CVA-100R einzustufen :ugly:.

Tausche lieber bei Bedarf nur den CVA-1000R aus, wenn er Dich stört (warum eigentlich??). Vielleicht möchtest Du ja noch einmal zwei Generationen updaten und meinen auf rot umgebauten CVA-1006R haben :D :D. Ich wüßte jedenfalls nicht, warum Du die Sachen gegen ein CD-Tuner tauschen solltest??? :kopfkratz: Ich werde jedenfalls niemals meinen Moniceiver wieder für ein "stinknormales" CD-Radio ausbauen wollen und sei es klanglich noch so der Moniceiver/CHA-S624/PXA-Kombination überlegen :D (obwohl mich ein neues ODR auch reizen würde :effe:). Klanglich sind die integrierten Weichen dem PXA-H700/701 sicherlich nicht überlegen, sondern eher unterlegen. Die flexiblere Weichen und die fehlenden langen (und teuren ;) ) Cinchkabelwege sprechen auch für den PXA... ;)

Wenn Dir MP3 so wichtig sein sollte, hole Dir lieber einen zusätzlichen CHA-S634 und eine Erweiterungsbox für mehrere CD-Wechsler :stupid: oder wenn Dich der Moniceiver stört, irgendein billiges Alpine Ai-Net-Radio mit MP3, denn der Klang kommt aus der digitalen Kombi CHA-S624 mit dem PXA und das bunt blinkende Teil vorn im Cockpit ist nur für die Steuerung zuständig :D
 
Hy Sven!

Will eigentlich nur eine dezentere Optik haben bei mir im Wagen und halt MP3...

Denke das 9835 ist schon recht gut geeignet...nur leider noch zu teuer.... :cry:

So ein billiges Alpine kommt mir nicht in den Schacht...soll ja auch gut
aussehen... :D

Ach mal schauen..erstmal muss wieder Lala aus den Lausprechern kommen bzw.
erstmal vorhanden wieder sein.... :eek:
 
Zurück
Oben Unten