Voll-aktives 3-Wege System für Golf 3 Variant

batze91

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Dez. 2014
Beiträge
78
Real Name
Patrick
Hallo liebe Gemeinde,

habe mich entschieden in meinen Golf 3 Variant ein 3-Wege System einzubauen. Hier mal eine Auflistung der empfohlenen Komponenten ( Empfehlung der Soundcrew Karlsruhe):

- 4x 16er TMT Gladen Zero Pro Line
- 2x 28er HT Gladen Zero Pro Line
- 2x 80er MT Gladen Zero Pro Line
- Mosconi Gladen 6to8V8

Wird eingebaut, verkabelt und eingestellt von der Soundcrew Karlsruhe, deren Plan ist es die TMT'S über eine Gladen One 120.2 zu betreiben. HT und MT soll über eine Kove K4.600 laufen. Habe aber auch noch 2 Kove K4.600 übrig (habe die Endstufe insgesamt3x), jetzt ist meine Frage, wäre es nicht Sinnvoller diese beiden Endstufen für die TMT'S zu nehmen? Die Gladen One 120.2 habe ich bereits zu Hause liegen. Vielleicht habt ihr eine Idee, wie man das mit den vorhandenen Komponenten "verbessern" kann. Subwoofer ist z.Z. ein Alpine SWE 1243E an einer Soundstream Reference Ref 800.2

HU ist ein Alpine CDE 183-BT

LG batze91
 
ich bin nicht der Fachmann,.. aber ich denke die meisten hier, werden von 4 16er in der Türe abraten,,...
Und wo sollen den die Mts und Hts hin ?

Gruss André
 
MT's kommen in das A-Brett und die HT kommen an die A-Säule. Habe ich vergessen dazuzuschreiben. Doorboards werden von der Soundcrew hergestellt.

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Hi!

Wenn ein gewisser Pegel gewünscht ist, haben zwei 16er oder ein 20er schon ihre Berechtigung.
In Kombination mit einem MT halten sich die Nachteile von zwei TT auch sehr in Grenzen.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Verstehe das so, dass 2Stk TT pro Seite verbaut werden. (3Ohm oder 4Ohm?)
Bei der Auswahl an Endstufen würde ich einfach mal Testen. bzw. innerhalb der Serie bleiben und die Kove an die TT gebrückt mit 6 bzw. 8ohm hängen.
 
Die TMT'S haben eine Impedanz von 3 Ohm. Ja will mehr auf Pegel gehen, deswegen wurden mir 2 TT/Türe empfohlen

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Habe ja auch 2TT/Tür und bin zufrieden mit dem Ergebnis
Einfach druckvoller im Tieftonbereich
Spielen bei mir mit 55hz/18db-211hz/18db
 
Rassigesduo - was für ein Auto fährst du?

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Ich hatte verstanden Pro Seite 4 16er, 2 Mts und 2 Ht's :lolschild:

ka wiso ich das so interpretiert hatte .,.. :-)
 
hallo

ich würde den 3 zoll mt gegen nen 4 zoll mt ersetzen !

Mfg Kai
 
Hallo

man kann sein Geld definitiv besser anlegen in dem Golf 3 , indem man einfach mal richtig auf die Gegebenheiten des Fahrzeuges eingeht !

Zum einen ist die Türe im Golf 3 einfach labil, wird eine riesen menge an Dämmung verschlingen inkl der Doorboards, und gegen eine sinnvollere Lösung einfach kein Land sehen.


Gehen wir mal nach oben zu dem Serien Einbauplatz.

Du brauchst hier einen MT welcher einen kräftigen Mittelton anstieg hat. Der vorgeschlagene Pro erfüllt dies einfach nicht. Er wird Dir absaufen im Mitteltonbereich.

Für diesen Einbauplatz ist ein Scan Speal 10F einfach prädistiniert, er wird den Zero einfach in die Tasche stecken.

Als Ergänzung beim HT wäre z.B. ein Scan Speak 3004/602000 ein netter Kandidat. Er ist sehr Verzerrungsarm und wird sich sehr gut ankoppeln lassen an den MT. Montage in die A-Säule ist problemlos möglich.

Dennis von GFK Dreams hat auch schon diverse dieser HT´s abgefräst um sie Einbaufreundlicher zu gestalten.


Nun mal zum TT.


Im Go 3 ist es ohne größeren Aufwand möglich ein Kickpaneel mit 7,5-8,5 L in BR zu bauen und noch dazu ohne eine wirkliche Einschränkung des Fußraumes.

Der Aufwand das Paneel zu bauen ist Finanziell und Zeitlich geringer als die ganze Türe zu dämmen und die Dobo´s zu bauen.

Desweiteren pulverisiert ein 18er in dem BR Paneel einfach 2x16er auf das Türvolumen.

Ein genial guter 18er für diesen Einsatz ist ein vifa 18NE


Mit diesem Konzept wirst Du mit ganz großer Sicherheit im Golf 3 eine geniale Performance bekommen gepaart mit einem sehr guten Sound


Grüße

Dominic
 
LiDoNi, wo kommst du her? Falls du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich die Sachen über dich beziehen und eventuell sogar von die einbauen lasse.
 
Moin moin,

mein letzter Ausbau war ebenfalls ein Golf 3 (allerdings als 3 Türer). Gibt aber auch hier Tricks. ;)
Den Kommentaren von Dominik kann ich eigentlich nichts hinzufügen. Alle stürzen sich auf den Wagen und die Komponenten.
Was ist dein Anspruch an die Anlage? Spaß und Pegel oder audiophil und Wettbewerbe anfahren?


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Spaß und Pegel, wobei es sich selbstverständlich auch noch ordentlich anhören soll und nicht nur schäppern

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Dann würde ich den Vorschlag von Dominik umsetzen. Die beiden Scanspeak können schon sehr laut ohne zu verzerren.
Im Eingangspost hast du die Kove 4.600 genannt. Jeweils eine davon für links/rechts. Wird schon sehr gut gehen.
Deinen Subwoofer kannst du alternativ auch mal in einen Bandpass stecken. (30vent/18gg)
Welchen Prozessor du nun nimmst, bleibt dir überlassen. Sollte nur mehr als 5 Kanäle haben. ;)


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Die Kove werden verksuft, genauso wie die Gladen One 120.2. Als Endstufen kommen die Eton PA1502 und die Eton PA1054. Der Sub spielt momentan in einem GG, da ich aber auf Dauer einen anderen möchte, wird da erstmal nichts geändert. DSP ist ein Gladen 6to8V8, Dominic wäre ein Helix lieber^-^

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten