Visaton FRS 5X an Radioendstufe

Alechs

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
929
Hatte jmd schonmal die frs 5x an ne Radioendstufe angeschlossen? Sollte man das mal ausprobieren?

Gruß
 
hab ich schon gemacht ja. Geht durchaus,wenn du entsprechende kondis davor hängst zur trennung. Es sei denn,dein Radio kann entsprechend Trennen.
Zum FRS5X gibts ja massig Threads mittlerweile.
 
Hallo.

Ja trennen kann ich am Radio. Mir gehts um den Pegel. Kann nicht einschätzen ob es sehr viel lauter an einer Endstufe wird :)

Alex
 
Kann nicht einschätzen ob es sehr viel lauter an einer Endstufe wird

Wenn die Endstufe sehr viel mehr Leistung bereitstellt, wird es im Rahmen des für den FRS5 Möglichen viel lauter, ja.
Wenn nicht, nicht.

Oder kurz:
Kommt drauf an.
 
Also momentan laufen sie bei mir an einer Eton ECC 500.4 und ja,der unterschied ist definitiv ordentlich da zum Radio,finde ich.Laut können die kleinen ja ordentlich.
 
Wie könnte denn eine passivweiche fürs radio beim frs5x aussehen? :)
 
Hängt wiederum vom Gehäuse und einbauort ab ;)
 
Freeair, bzw. nach hinten offen. 500 Hz.
 
Dann noch den resultierenden Amplituden- und Impedanzfrequenzgang...und man kann dir helfen.

Ist das alles nicht bekannt, nimmste das Strassacker-Tool und berechnest dir irgendwas.
Besser wird's mit 'ner Pauschalempfehlung auch nicht. ;)
 
Wofür sind die beiden Frequenzgänge ausschlaggebend? Soll wirklich nix besonderes werden, will einfach nur nen Hochpass bauen aus ein paar Kondensatoren und nem Widerstand oder je nachdem, was ich noch brauche :)
 
1.AVM schrieb:
Wofür sind die beiden Frequenzgänge ausschlaggebend? Soll wirklich nix besonderes werden, will einfach nur nen Hochpass bauen aus ein paar Kondensatoren und nem Widerstand oder je nachdem, was ich noch brauche :)

Weil du in Abhängigkeit von Gehäuse und Frequenz eben mitunter stark verschiedene Impedanzen hast (und eben nicht den Gleichstromwiderstand).
Und der Frequenzganz kann auch durch Reflexionen irgendwo einen Buckel rein werfen. Und dann würde es Sinn machen, diesen Buckel bei der Trennung zu berücksichtigen.
 
kommt das als Hochpassweiche in etwa hin?

56,3 µF Kondensator und 1.8 mH Spule? Bei ner 500 Hz Trennung?
 
wing schrieb:
Weil du in Abhängigkeit von Gehäuse und Frequenz eben mitunter stark verschiedene Impedanzen hast (und eben nicht den Gleichstromwiderstand).
 
hmm, habe mal bei Basscad rumgespielt, da stand erstmal nix vom Gehäuse :D
 
Kannst du dir da nicht den Impedanzverlauf angucken?
 
man sieht nur den F-Gang mit Trennung und die Phasendrehung :(
 
Das wird als Hochpass schon funktionieren, als "Schutz vor kaputt" ist das okay, wird vielleicht auch gut funktionieren. Mit etwas Glück geht das.
Eine ordentliche Weiche muss eben mit Messungen angepasst werden.

Dazu gehört -- wenn's wirklich gut werden soll -- die Linearisierung des Impedanzganges mit Zobelglied und Saugkreis, danach kann man dann 'ne Weiche bauen, die quasi lehrbuchmäßig funktioniert. Zumindest auf der elektrischen Ebene.
 
Schutz vor Kaputt reicht "erstmal" zum "Lernen" für mich :) ...
 
Zurück
Oben Unten