El Mero-Mero
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 09. Mai 2005
- Beiträge
- 583
Aloha!
Ich hab mal ne grundsätzliche Frage zur virtuellen Portverlängerung bei BR-Gehäusen.
Das ist ja an sich ne feine Sache, so lässt sich ja recht leicht eine recht große Portfläche realisieren ohne dass die Ports ewig lang werden.
Habe auch schon Gehäuse gebaut, die so aufgebaut sind, allerdings habe ich die nicht selbst berechnet.
Deshalb würde mich mal interessieren, wie man die Portlänge umrechnet. Also wenn man die Abstimmung für ne "normale" BR-Kiste hat, wie man dann die Portlänge bei Eckports wählen müsste um auf die gleiche Abstimmung zu kommen.
Oder auch umgekehrt, wenn man ein Gehäuse mit Eckports hat, wie man das dann auf ein normales Gehäuse umrechnet.
Kann mir das jemand erklären?
Mfg, Philipp
Ich hab mal ne grundsätzliche Frage zur virtuellen Portverlängerung bei BR-Gehäusen.
Das ist ja an sich ne feine Sache, so lässt sich ja recht leicht eine recht große Portfläche realisieren ohne dass die Ports ewig lang werden.
Habe auch schon Gehäuse gebaut, die so aufgebaut sind, allerdings habe ich die nicht selbst berechnet.
Deshalb würde mich mal interessieren, wie man die Portlänge umrechnet. Also wenn man die Abstimmung für ne "normale" BR-Kiste hat, wie man dann die Portlänge bei Eckports wählen müsste um auf die gleiche Abstimmung zu kommen.
Oder auch umgekehrt, wenn man ein Gehäuse mit Eckports hat, wie man das dann auf ein normales Gehäuse umrechnet.
Kann mir das jemand erklären?
Mfg, Philipp