Vifa XT25 an Smart devices Stereo 50MKII sind zu leise!

Kois

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Aug. 2008
Beiträge
142
Hallo, habe im Betreff beschriebenes Problem.

Komponenten sind erstmal als Hochton Vifa XT25 und als HT Amp eine Smart devices Stereo 50MKII.

Es ist folgendermaßen, also ich wollte die LZK beim Hochton einstellen und es kam kaum ein laut aus den LS so konnte ich natürlich nicht die Stimme aufs A-Brett zaubern. Dann habe ich gedacht - drehst mal am gain regler - es kam ein lauteres Rauschen und der Hochtöner wurde nicht wirklich viel besser - also die Stimme konnte man immernoch fast gar nicht hören sondern eher so als wäre sie meilenweit weg.

Woran kann das liegen?

An der Amp sollte ich LP,HP einstellen können aber aus der Bedienungsanleitung werde ich nicht schlau und kann die jumper nicht finden. Kennt sich da vllt jemand aus - siehe Bild.



Danke und Grüße
 
Re: Hochtöner zu leise !!!

Stell die BDA doch mal rein. Einscannen oder gutes Foto.
 
Re: Hochtöner zu leise !!!

So habe endlich mal geschafft ein paar Bilder von der BDA zu machen. Hauptsächlich die Seite wo es um Filder und Einstellungen geht.

Kann mir einer was dazu sagen?


Danke und Grüße
 
Re: Hochtöner zu leise !!!

Hi

Die Aktivweiche im Clarion ist aber richtig eingestellt - oder?

Nicht das du da den Pegel beim HT versehentlich abgesengt hast.

MFG
 
Re: Hochtöner zu leise !!!

Ja die sollten soweit richtig eingestellt sein, HP steht bei 2,15 bis 3 kHz - bin noch am ausprobieren. Flankensteilheit von 6 bis 18dB alles ausprobiert aber es kommt keine richtige stimme raus eher so "weit weg" und leise.

Pegel habe ich am radio noch gar nicht geregt außer an der Amp aber das Problem steht ja oben schon drin... :???: :cry:
 
Re: Hochtöner zu leise !!!

glaub deine vermeintlichen "jumper" sind nippel die du rausziehen und dann drehen kannst. mach doch mal ein foto von den lautsprecherklemmen und editier mal schlauerweise den ampnamen in den topictitel!

grüßle :beer:
 
Hi, danke für eure Antworten

@DemonCleaner
Weißt du vllt wo die "Nippel" sind, also ich kann an der Amp nichts entdecken. Die Lautsprecherklemmen sind eingentlich nicht besonderes, sind halt ganz normale, aber wenn es helfen kann werde ich die Bilder mal rein setzen!

Danke und Grüße
 
Also, meine Proto, die ja angeblich recht gleich gebaut sein soll, hat ab Werk einen 108 Hz - Hochpass eingebaut. Wenn man einen Schalter umlegt wird daraus ein Tiefpass.


Kanns sein dass deine Weichen in der AMA falsch gesetzt sind und alles wegfiltern?


Gruß Tobi
 
ich hatte auch mal ne Protovision Reality 264 (ebenfalls baugleich/ähnlich zur AMA) am HT und das war der gain nur nen tickchen aufgedreht... so eine endstufe kann also mehr als laut genug!

es kann nur nen einstellungsfehler und/oder nen defekt sein...
 
@Phrenetic

Ja mit dem HP, LP denke ich auch dass da was falsch gesetzt ist aber ich finde die Schalter nicht wo man LP oder HP einstellen kann und in der BDA steht auch nur müll abgebildet (siehe Bild oben)

Grüße
 
kois ich kenn die stufe leider nicht. allerdings gibts noch andere hersteller die so dinger haben, die die filterfunktion ändern wenn man sie um 90° dreht :ugly:

mach vielleicht mal eine nahaufnahme von dort, wo sie laut BDA seien sollten. vielleicht sind die einfach im lauf der zeit verlohren gegangen. wenn dem so ist, lässt sich sicherlich irgendwie manuell abhilfe schaffen.
 
Kois schrieb:
Hallo, habe im Betreff beschriebenes Problem.

Komponenten sind erstmal als Hochton Vifa XT25 und als HT Amp eine Smart devices Stereo 50MKII.

Es ist folgendermaßen, also ich wollte die LZK beim Hochton einstellen und es kam kaum ein laut aus den LS so konnte ich natürlich nicht die Stimme aufs A-Brett zaubern. Dann habe ich gedacht - drehst mal am gain regler - es kam ein lauteres Rauschen und der Hochtöner wurde nicht wirklich viel besser - also die Stimme konnte man immernoch fast gar nicht hören sondern eher so als wäre sie meilenweit weg.

Woran kann das liegen?

Ich habe vor ca. 15 Jahre übergangsweise drei baugleiche (-ähnliche?) AMA Stereo 50 MK II verbaut gehabt. Aus der Erinnerung heraus: Die kleinen Teile hatte immer einen steckbaren Filter (standardmäßig war es glaube ich ein 71 Hz Hochpass, der auch gegen andere Werte getauscht werden konnte), daüber hinaus gab es ein Modul, welches durch Phasendrehungen einen Raumklang simulieren sollte. Das Teil klang furchtbar und war noch nicht einmal auf den Rear-Lautsprechern erträglich. So wie Du es beschreibst, könnte es das "Raumklang-Modul" sein...

Damals wurde noch mit Audio Control ESP-2/3 und später Audio Control System 90 Model 11 (1.400 DM!) für Center-Speaker gebastelt. Von den Möglichkeiten einer komplett laufzeitkorrigierten vollaktiven Anlage (heute ein simpler PXA-H701) konnte man damals noch nicht einmal träumen :liebe:
 
Schreib mal den Sacki an, der kennt sich bestens aus mit den AMA Stereo 50. Hat nur momentan sehr wenig Zeit.
 
Super danke für den Tip, werde ich gleich mal machen :thumbsup:
 
Moin Moin,

also wenn Du eine Aktivweiche hast, schmeiss die Aktivfilter der Stufe gleich ganz raus.

09.jpg


Für alle die es interessiert:
Aktivweiche lässt sich auch frei Konfigurieren
http://www.sacki.org/sacki/files/amast50/manual/08.jpg



---

Also von einem defekt gehe ich nicht aus. Der Grund: die Stufe spielt wenn sie defekt ist nicht :ugly: Sie brennt eher ab oder springt gar nicht erst an, dank elektrischer Sicherung (die aber erst dann auslöst wenn Sie schon kaputt ist, die Stufe also zu viel Strom zieht)) Da aber zumindest ein Rauschen oder schlechter Sound hörbar ist... sagt mir das Sie läuft :ugly:

Kleiner Tipp für die AMA Fans, diese Kekos die ihr hier im Gleichrichter seht machen, wie sie in dieser Stufe zu sehen sind sinn!

Beste Grüße

PS: Schau hier nicht oft rein, deshalb vorher PM Kontakt wenn ich noch was schreiben soll!
 
Hallo,

man kann auch einfach Poti´s einbauen, dan kann man die Weiche Regeln :-)

Dominic
 
An welchem punkt der Amp kann man das machen und welche Potis benutzt man da am besten. Hat das einer schon gemacht?

Grüße
 
Zurück
Oben Unten