Verzerrungen im Mittelton

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hallo zusammen,

bei gehobenem Pegel hört man im Mittelton bei ganz bestimmten Frequenzen Verzerrungen. An den TMT liegt es nicht, der Fehler ist bei 3 verschiedenen Chassis aufgetreten. In allen anderen Frequenzbereichen geht' viel lauter ohne Verzerrungen. Am Strom liegt es definitiv auch nicht, auch nicht an fehlender Leistung. Die DM sollte ausreichen. Kann das ein Fehler in der Endstufe sein? Komisch ist, dass der Fehler nur in bestimmten Frequenzbereichen auftritt. Es hört sich auch nicht nach einer Resonanz an, definitiv verzerrt es.

Als ich die QM zum ersten Mal eingebaut habe, war der rechte TMT kurzgeschlossen (Einbaufehler) und nach einem kurzen Pumpen des Lautsprechers ist die Sicherung rausgegangen. Kann das die Ursache für den Fehler sein?

Any Ideas?

Danke :beer:

Gruß, Wolfram
 
Hast du es denn mal mit einer anderen Endstufe versucht?

Es sollte sich doch recht leicht feststellen lassen, ob ein anderer Amp Abhilfe schafft...

Gruß Joe
 
Das halte ich auch für das sinnvollste. Bei mir war es allerdings auch schon einmal zuviel DSP...Also in irgendeiner Weise zu hohe Auslastung der HU. Physikalisch belegen kann ichs nicht, aber sobald Laufzeit, EQ und Weichen drin waren, war das Phänomen zu hören.

Auch der Austausch mit ner anderen HU brachte keine Besserung.






PS: Der EQ war nur sehr leicht in Nutzung...Nichts extremes in beide Richtungen ;)
 
Hallo Wolli,

hab noch eine Clarion APA 4320 hier liegen. Falls Du Testen möchtest schicke ich Sie eben rüber!

Gruß Thies
 
Hi,

ich hatte das auch mal.
Chassis.- und Amptausch brachten keine Besserung.
Nach dem Umstieg auf 3-Wege Front war es weg.
Damals hatte ich 15er Revelator gegen 16Xs getauscht. HT war R25A- und vorher Xetec T28.

Gerade bei Frauenstimmen, Sara K., Pidgeon, war das extremst. Kaum über gehobener Zimmerlautstärke,
verzerrte das ohne Ende.

Grüße
Andreas
 
Das könnte ein Abstimmunsgproblem sein.

Eine reflektion der Scheiben.

Sowas hört man sehr gerne erst bei höheren Pegeln.

Grüße

Dominic
 
Zeig mir das mal am 27. Wolli :)
Vielleicht geht nur die Endstufe in die Sättigung durch den EQ oder das Radio clippt leicht :)

Grüße :beer:

Michael
 
Bei einem P88RS kann man alles auf VOLLGAS stellen und das klippt nicht. Das kann man ausschliesen, auser es wäre ein defekt.



ABER, Wolli´s Endstufe hat nunmal nicht sooo viel Leistung. Bei 12 V geht da was im Bereich von 100 W RMS, und das ist nunmal nicht so viel wenn man am EQ drehen muß. Dagegen hat auch ein einzelner A130 nicht den mörder Würgegrad.

Grüße

Dominic
 
Hallo zusammen,

wie gesagt, hatte ich das an drei verschiedenen. Chassis. Eins davon hat einen sehr guten Wirkungsgrad. Der Fehler tritt auch bei einer Spannung von 14,4V auf und sooo laut ist es dann auch nicht. Der Fehler ist auch nur auf dem rechten Kanal, wobei der EQ in fast allen Bereichen abgesenkt, nicht angehoben ist.

2 neue DM Platinen sind bestellt. Mal sehen, ob der Fehler dann weg ist.

Gruß, Wolfram.
 
Nur auf dem rechten Kanal? Dann tausche doch einfach mal die Kanäle an der DM. Einfach Cinch und LS-Kabel vertauschen ...

Gruß
Konni
 
Jupp Konni, werde ich machen. Mir ging es um die Frage, ob so ein Fehler generell an der Endstufe liegen kann. Ich war etwas verwundert, weil die Verzerrungen nur bei bestimmten Frequenzen im oberen Mittelton auftreten.

Gruß, Wolfram.
 
Also ob das ein Fehler an dem Amp´s ist sollte der Maik doch schnell rausmessen können. Oder ab damit zum Utz

Der Schnallt den Amp auf seinen Testplatz, läst ihn durchlaufen und macht eine Klirrmessen. Voila, dann weist Du genau was sache ist und mußst nicht mehr vermuten.

Grüße

Dominic
 
Hi Wolli,

hab ja momentan das selbe Problem wie du (allerdings auf beiden Tmt). Eine flachere Trennung des Hpf brachte komischerweise geringfügig Besserung. Allerdings ist das Problem damit net behoben.

Komisch ist auch das die Stufe gebrückt garnet funktioniert. Da kommt nur kratzen raus :kopfkratz:

Ich werde dann sehen obs weg ist, wenn ich die Zapco einbaue.


mfg
 
gerade im mittelton ist das gehör sehr empfindlich

ich tippe, wie gestern schon per PN geschrieben, auf ein stromproblem ;)
die älteren gennis waren auch an einem U 2,5 bei frauenstimmen sehr leicht in klippen zu bringen :wall:
 
Mal dumm gefragt...

könnte es vielleicht auch am Lautsprecherkabel liegen?
Gerade bei mir ist es mit 1,5² vielleicht unterdimensioniert. Gerade wenn ich an die Presskabelschuhe denke die ebenso nur auf dem Terminal des Chassis stecken?


mfg
 
LEISTUNG.Hatte das selbe Problem auf dem rechten TMT.Es blieb sauber bis zu einer gewissen Lautstärke,einen Schritt weiter wurde es unsauber.Trat bei X-Perience- meaning of life auf.Die Stufe clippte.

mfG Alex
 
filterst du aktiv oder passiv?
Bei passiven Bauteilen, vor allem bei Ferritspulen mit qualitativ niedrigem Eisenkern kommt dieser schnell in die Sättigung was als Intermodulationsverzerrungen und starkem Klirr hörbar wird.

Kabel würde ich definitiv ausschließen
 
Zurück
Oben Unten