Verstärkerfrage!

@SMARTPAPPE

Also wie Du es wahrscheinlich selbst weisst, sind 45cm fürn SMART schon fast zu viel. Zwar "passt" die amp hinter Beifahrersitz, allerdings bekommst Du Schwierigkeiten bei den Anschlüssen.
Meine ETON (46cm) musste ich erstmal in das Kofferräumchen verbannen.
Hier n´paar Bilders:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1280504


GRRüüüSSe aus HH----------------PETER
 
JAA!, datt is wahr ;)

Vergessen!!!


Aber auch das muss man erst mal wissen!




GRRüüüSSe---------PETER der gleich die SA 50 und/oder stereo 100 an die AA25.g probiert !!!
 
audioTom schrieb:
Und ein "kleiner" Amp am HT sieht gewaltig alt aus gegen einen "grossen" am kompletten FS....


ist das IMMER so der fall?

kann mich daran nicht so erinnern...
es ist die stromlieferbarkeit des netzteils...
und da sind optimierungen besser als einen 4fach
größeren amp daran zu verheizen...
ist zumindest meine meinung...
 
Hallo Dirk,

natürlich ist das nicht immer der Fall. Nichts ist "immer" ;)

Aber das mit der "Stromlieferbarkeit" des Netzteils....
Das versteh ich grad nich so ganz :kopfkratz:
Aber das sind halt meine Erfahrungen, zu 90% war der "größere" Amp dem "kleineren" in jeglichen Belangen überlegen, sei es nun (mir gehen diese Wörter langsam auf'n Sa**) Auflösung, Dynamik oder eine stoische Gelassenheit und Ruhe selbst bei übelsten Pegeln etc pp.
 
Hallo Super POLE..

Gespannt was für Empfindungen Du dann in deinem (DEINEM) Hörorgan verspürst...Richtungen...
Hast Du "Originale" oder hast Du welche die nachgearbeitet worden sind ???
Hab selber noch ne SA 30 und ne DA 100....(bleiben auch HIER...)....


Hab noch nen schönen HÖR-Sonntag und lass es Dir gut gehen !...

Werde mal inder nächsten Zeit mit in "EUER" Studio kommen und mir den Übungsraum anschauen...Freue mich schon....Muss nur (NUR) Termintechnisch passen........


Grüsse aus Hamburg
frohe schaffungen !

Anselm N. Andrian
 
Ich glaub die SA50 macht das rennen...
Die Stereo 100 könnte man getrost aus'm Programm werfen :hammer:
 
große AMPs haben große netzteile bzw sind in der lage stromschwankungen schneller auszugleichen , weil sie so gebaut sind große leistungen volbringen zu können...

wenn das netzteil ruhiger arbeitet , klingt der AMP auch ruhiger, gelassener..
 
Naja, ich will das nicht anzweifeln, da ich technisch da nicht die große Ahnung habe, aber ist es nicht so, daß ein Hochtonsignal sowieso deutlich weniger Stromschwankungen produziert, hier also auch ein "kleiner", "schwacher" Amp kein Nachteil ist?
Oder anders gesagt, müßte der große Amp, der beides versorgt in seiner Gesamtleistung über der, der beiden kleinen Amps liegen, damit dieser Effekt eintritt?
Oder liegts daran, daß der HT so wenig Leistung braucht, daß die HT-Endstufe nie ausgenutzt, die zusätzliche Power dann aber dem TMT zugute kommt?

Bitte da um Aufklärung/Erklärung...
 
Hallo Peter,

Du bist ja schon richtig weit vorangekommen. :beer: Ich freue mich über eine Hörung :bang:
 
Hallo,

auch ein anderes VORURTEIL möchte ich mal aus der WELT räumen. Die BRaxe klingen nicht HART, und sie spielen die TÖNLE sauber aus!

Sie sind ein paradebeispiel Deutscher Ingenieursarbeit und spielen auf einem ultrahohen niveau! Extrem verzerrungsarm und BRUTAL LASTSTABIL! Eine X 2000 ist wirklich eine absolue Ausnahmeendstufe. Egal ob am Bass, am GRUNDTÖNER ( KIFFBASS ) oder Mittel/Hochton , sie ist jederzeit HERR DER TÖNLE.

Wenn Du wirklich den Richtigen AMP für DICH kaufen möchtest gibt es nur eine CHANCE -> Die FAVOURITEN AMP´s im A/B Vergleich gegeneinander höhren! Alles andere kann nicht als Objektive Beurteilung gelten! Da können zuviele Emotionen oder andere Konstellationen sein.

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Eine X 2000 ist wirklich eine absolue Ausnahmeendstufe. Egal ob am Bass, am GRUNDTÖNER ( KIFFBASS ) oder Mittel/Hochton , sie ist jederzeit HERR DER TÖNLE.

Na, wenn mein Bass da kiffen würde, würde ich ihm das aber schon abgewöhnen wollen :hippi:
Ich hoffe doch, eine Brax klingt auch ohne Drogen gut, oder muß man sie sich erst "schöntrinken"? :alki:
Und nein, nicht alle Musiker sind Kiffer...:hammer:

Nichts für ungut, aber das konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen :beer:
 
hi
da gibt es nur eine lösung,fahr zum didi ( fortissimo) der ist nicht weit von dir,da kannste dan genesis,vrx,lrx, eton im a und b vergleich testen.
mfg franco
ps hatte die up serie 7 an der xetec p4,wenn die neuen p4 evo,wirklich klanglich zu gelegt haben,dan wäre das auch eine überlegung wert.
 
Danke an alle!

Werd mal schauen, dass ich (wie Anselm immer sagt) HÖRUNG MACHEN werde!

Verschiedene Stufen einfach mal anhören und dann entscheiden! Ist wahrscheinlich kein Fehler eine der Genannten zu nehmen aber Unterschiede wirds trotzdem geben und das ist das Wichtigste! Dass es mir gefallen muss.
 
Zurück
Oben Unten