- Registriert
- 13. Nov. 2025
- Beiträge
- 3
Hallo liebes Forum,
Auto:
- Opel Astra K VFL mit Intellilink 900
Vom örtlichen Car-Hifi-Shop verbaut:
- Audio System XFIT für Astra K Front (inkl. Türdämmung)
- Heck Original
- Audio System SW11 Active Reserverad Subwoofer (mit Dämmung)
Grundsätzlich klingt alles super, aber wenn man lauter Musik hört, fehlt es etwas an "Klarheit" und S-/T-Töne beißen - dazu hatte ich schon die Höhen im Radio runtergestellt.
Recherche ergab, dass es den Lautsprechern wohl an Strom fehlt. Das Werksradio ist laut Broschüre mit 4x20W angegeben.
Eigentlich war mir die ganze Sache schon mehr als teuer genug, aber man hätte ja schon gerne, dass nicht nur Dubstep perfekt klingt. Also angerufen, Termin für den Einbau eines Verstärkers nächsten Monat vereinbart. Es soll wohl ein "4-Kanal Gerät von ESX" sein.
Jetzt hatte mich verwundert: Mir wurde gesagt, dass nochmal Stromkabel gezogen werden müssen. Im Internet finde ich aber oft "Plug & Play Verstärker", bei denen wohl kein extra Strom gebraucht wird.
Da ich weiß, dass die Arbeitskraft hier das teuerste ist: Gibt es Nachteile, diese Plug & Play Modelle zu nutzen? Wäre es sinnvoll, anzurufen und um ein Gerät mit Plug & Play feature zu bitten? Als Laie möchte man dem Fachmann ja normalerweise nicht reinreden, aber natürlich sehe ich das Budget lieber in einem besseren Bauteil.
Kosten soll der Einbau mit allem "bis 500€", das ist auch so ziemlich das Maximum, was ich noch ausgeben möchte. Eigenregie kommt nicht in Frage.
Vielen Dank Vorab!
Auto:
- Opel Astra K VFL mit Intellilink 900
Vom örtlichen Car-Hifi-Shop verbaut:
- Audio System XFIT für Astra K Front (inkl. Türdämmung)
- Heck Original
- Audio System SW11 Active Reserverad Subwoofer (mit Dämmung)
Grundsätzlich klingt alles super, aber wenn man lauter Musik hört, fehlt es etwas an "Klarheit" und S-/T-Töne beißen - dazu hatte ich schon die Höhen im Radio runtergestellt.
Recherche ergab, dass es den Lautsprechern wohl an Strom fehlt. Das Werksradio ist laut Broschüre mit 4x20W angegeben.
Eigentlich war mir die ganze Sache schon mehr als teuer genug, aber man hätte ja schon gerne, dass nicht nur Dubstep perfekt klingt. Also angerufen, Termin für den Einbau eines Verstärkers nächsten Monat vereinbart. Es soll wohl ein "4-Kanal Gerät von ESX" sein.
Jetzt hatte mich verwundert: Mir wurde gesagt, dass nochmal Stromkabel gezogen werden müssen. Im Internet finde ich aber oft "Plug & Play Verstärker", bei denen wohl kein extra Strom gebraucht wird.
Da ich weiß, dass die Arbeitskraft hier das teuerste ist: Gibt es Nachteile, diese Plug & Play Modelle zu nutzen? Wäre es sinnvoll, anzurufen und um ein Gerät mit Plug & Play feature zu bitten? Als Laie möchte man dem Fachmann ja normalerweise nicht reinreden, aber natürlich sehe ich das Budget lieber in einem besseren Bauteil.
Kosten soll der Einbau mit allem "bis 500€", das ist auch so ziemlich das Maximum, was ich noch ausgeben möchte. Eigenregie kommt nicht in Frage.
Vielen Dank Vorab!
Zuletzt bearbeitet: