wing
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 23. Mai 2010
- Beiträge
- 3.630
- Real Name
- Ingo
Hi Leute!
Kann man einen Stereo Verstärker durch unterschiedliche Belastungen an den Kanälen kaputt machen? Konkretes Beispiel: Meine Eton EC 500.4: an den vorderen Kanälen die Hochtöner, an den hinteren die Tmt. Leider ist mir letztens ein Tmt flöten gegangen. Deshalb hab ich den defekten durch einen anderen Tmt ersetzt. Das Problem: der orginale hat eine Impedanz von 3 Ohm und die "Übergangslösung" eine Impedanz von 4 Ohm. Sprich musste die EC einen Tmt mit 4 Ohm und einen mit 3 Ohm antreiben.
Dann hatte ich mal kurz etwas lauter aufgedreht und es war passiert. Nur noch ein lautes Störgeräusch. Die vorderen Kanäle funzen auch noch. Es liegt an den hinteren! Hat es mir das NT des verstärkers gekillt? Oder die Leistungstransen?
Wer kann helfen?!
Grüße
Kann man einen Stereo Verstärker durch unterschiedliche Belastungen an den Kanälen kaputt machen? Konkretes Beispiel: Meine Eton EC 500.4: an den vorderen Kanälen die Hochtöner, an den hinteren die Tmt. Leider ist mir letztens ein Tmt flöten gegangen. Deshalb hab ich den defekten durch einen anderen Tmt ersetzt. Das Problem: der orginale hat eine Impedanz von 3 Ohm und die "Übergangslösung" eine Impedanz von 4 Ohm. Sprich musste die EC einen Tmt mit 4 Ohm und einen mit 3 Ohm antreiben.
Dann hatte ich mal kurz etwas lauter aufgedreht und es war passiert. Nur noch ein lautes Störgeräusch. Die vorderen Kanäle funzen auch noch. Es liegt an den hinteren! Hat es mir das NT des verstärkers gekillt? Oder die Leistungstransen?
Wer kann helfen?!
Grüße