Hallo zusammen,
mal wieder eine Verständnisfrage von mir.
Wenn ich 'ne ANL-Sicherung in einen Standard-Sicherungshalter
reinschraube, dann wird die Kontaktfläche der Sicherung mit
'nem bestimmten Druck auf die Kontaktfläche des Halters gedrückt.
Wie hängt da jetzt wohl die Leitfähigkeit mit dem Druck zusammen.
Klar, wenn ich die Sicherung nur drauflege, wär das net so gut.
Aber machts 'n Unterschied ob ich z.B. einen Anpressdruck von
1N oder 1kN hätte...
Ich geh mal davon aus, daß nicht "kaltverschweißt" wird...
Was ist das denn für Zeugs ? Messing und dann hartvergoldet ?
Ist das so weich, daß sich der Kontaktwiderstand deutlich verringert ?
Viele Grüße
Tobi F.
mal wieder eine Verständnisfrage von mir.
Wenn ich 'ne ANL-Sicherung in einen Standard-Sicherungshalter
reinschraube, dann wird die Kontaktfläche der Sicherung mit
'nem bestimmten Druck auf die Kontaktfläche des Halters gedrückt.
Wie hängt da jetzt wohl die Leitfähigkeit mit dem Druck zusammen.
Klar, wenn ich die Sicherung nur drauflege, wär das net so gut.
Aber machts 'n Unterschied ob ich z.B. einen Anpressdruck von
1N oder 1kN hätte...
Ich geh mal davon aus, daß nicht "kaltverschweißt" wird...
Was ist das denn für Zeugs ? Messing und dann hartvergoldet ?
Ist das so weich, daß sich der Kontaktwiderstand deutlich verringert ?
Viele Grüße
Tobi F.