Verständnisfrage zu noch nicht vorhandenem FS

_DaVe_

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Dez. 2010
Beiträge
420
Real Name
David
Hi fuzzis, hätte da mal ne frage zu einem FS welches ich mir ggf. zulegen wollen würde(Falls alles so zusammen passt wie ich es mir denn vorstelle :hammer: x)

Wäre es machbar, die Audio System HS 28Vol und die Audio System AX 165 C2 (210/140 Watt, Impedanz 2 Ohm) bzw. C4 (210/140 Watt, Impedanz 4 Ohm) über die weiche der Eton ECC 500.4(Ausgangsleistung (RMS) 2 x 75 + 2x 145 W @ 4 Ohm
2 x 115 W+ 2x 230W @ 2 Ohm
T.H.D. < 0,03 %
Frequenzgang 10 Hz - 30 kHz
Signal / Rauschabstand > 70 dB (@1W CEA2006 standard)
Dämpfungsfaktor > 200
Eingangsempfindlichkeit
Frequenzweiche
Bass Boost regelbar) laufen zu lassen?! Falls ja welcher, c4 oder c2?! oder muss doch noch eine weiche dazwischen?!

Und zerreisst mich nicht direkt auf grund meiner unwissenheit :hammer: :stupid: :hammer:

schon mal vielen Dank ;)
 
HÄÄÄÄ? :stupid:
Tut mir leid aber ich blick 0 was du machen willst xD

Erklär mal n bissel genauer was du willst!
 
Er will aktiv trennen und fragt ob die Filter der Endstufe dafür ausreichen ;)
 
genau, würde es von den komponenten her funzen oder sollte ich doch lieber über ne extra weiche trennen?! glaub aber wäre besser über ne extra weiche oder?! könnte mir denn jmd dafür eine weiche empfehlen?! :) bzw. würde das system so wie ich es zusammengestellt habe überhaupt laufen?! :ugly: habe nämlich im grunde genommen 0 plan und versuche alles iwie langsam mir zusammen zu reimen^^ je mehr ich lese desto verwirter werde ich irgendwie :hammer:
 
Prinzipiell funktionieren wird das. Wenn die Einstellbereiche des Amps es zulassen wird das Ergebnis nicht schlechter sein, als mit IRGENDEINER 2-Wege-Weiche. Warum genau diese Lautsprecher und nicht einfach ein Komponentensystem mit Passivweiche?
 
wäre auch machbar, da hätte ich mir dann das AS Helon 165 rausgefischt, ich dacht evtl. lassen sich die LS ja dann über die weiche der endstufe trennen, was ich ganz schön fände da ich die weichen dann nicht noch extra unterbringen müsste^^
 
Prinzipiell sollte das gehen, wenn die Filterbereiche ausreichen, ob DU das Ergebnis mit keinerlei Ahnung so hinbekommst ist die Frage, mit einer Weiche kann man eben nichts verkehrt machen ;) :D
 
überzeugt ;) ich werd dann wohl doch die weiche mit hinzu ziehen, liesse sich dann die weiche an der amp ausschalten?! und wonach gehen die 4 bzw. 2ohm der amp?! also das helon FS gibts als 2 und 4 ohm version, da wird dann wohl ne einstell möglichkeit am verstärker sein oder?!
 
Nein...die LS/Weiche gibt den Widerstand vor.

Der Enstufe ist das grundsätzlich egal...weniger Last mehr leistung, im Rahmen der Verträglichkeit
 
sry gibts doch nur als 2 ohm version, als einzellautsprecher gibts die als 2 und als 4 ohm. :D
 
Willst du noch einen Woofer verwenden?
Die einzelnen Kanäle werden wohl maximal 2 Ohm stabil sein.
Wenn du die Enstufe nicht brücken willst (aus 4 Kanäle 2 machen) funktioniert die 2 Ohm Variante und du ziehst so aus 2 der 4 Kanäle des Amps mehr Leistung für das Frontsystem und hast noch 2 Kanäle für einen Woofer frei.
Wenn du die Endstufe brücken willst geht nur die 4 Ohm Variante, da dann jeder Kanal auf 2 Ohm läuft und so zu 2 4Ohm Kanälen zusammengeschalten wird.
Nun endlich verwirrt? :D
 
also ich hatte ja egl. vor mit der eton ecc 500.4 so die leistung aufzuteilen, das die HT nicht so viel Leistung bekommen, wie die TMTs (wenns denn so geklappt hätte mit der amp eigenen weiche), aber mit den weichen brauche ich da dann egl. nur ne 2 kanal amp. Woofer wird nachgerüstet, wenns FS erstmal läuft ;)
 
Dann nimm doch gleich die 4-Kanal ist doch praktischer als 2 Amps und die Leistung reicht auch dicke hin. Sonst musst du noch einen Sicherungsverteiler verbauen und so weiter, so baust du irgendwann einfach noch einen Woofer ein und fertig. Falls es dich irgendwann rappelt und du doch das FS aktiv betreiben willst hast du dann auch schon eine 4-Kanal da. Ich würde definitv bei dem Konzept bleiben. Für Anfänger mit dem Wunsch nach einer simplen Anlage doch völlig ausreichend :thumbsup:
 
ja gut auch wieder wahr, der plan ist hinterher 4 20er in meine kofferraummulde zu setzen. weiter mit dem FS^^ ich geh ja mit dem strom aus der amp in die weiche, wenn die TMTs jetzt mit 210/140 Watt ausgelegt sind kann ich dann ruhig bis 210 W darauf geben oder eher nicht? und durch die weiche wird auch geregelt wieviel strom die HT abbekommen?! nich das ich mir das direkt versämmel :D
 
:ugly: Die Lautsprecher nehmen einfach soviel sie brauchen, da regelt die Weiche nichts.
Meine Omnes 2.01 waren mit 8W angegeben oder so und haben sich über die 150W der Studio nicht beschwert, mach dir da mal keine Gedanken. Warum 4 Zwanziger? Der Carhifi-Mythos kleine Woofer wären schneller?
 
1 mal das
2 mal gößere gesamtmembranfläche
3 mal maik riet mir dazu als ich vor kurzem mal da war ^^;)
 
Der Kruck? Kleine Woofer sind mMn nicht schneller. Die Membranflächebekommst du auch mit größeren Woofern. Aber ich wollte nur vorsorgen, dass du keinen falschen Gerüchten aufliegst.
 
ja maik kruck, so wurde es mir von ihm vorgeschlagen, 4 20er Tiw's aber ich als newbe :D möchte da jez auch nich irgendwie groß was zu sagen xD...

also könnte ich ruhig ne amp haben, die pro kanal 300W abgibt bzw abgeben könnte, der LS würd sich dann allerdings nur die 150(RMS) bzw 210W o.Ä. reinziehn?!
 
Genau, tendenziell kann man nie genug Leistung haben, nur sauber muss sie sein. Man braucht also eine gute Stromversorgung. Die TIW sind generell gute Woofer ganz unabhängig von deren Größe. Man kann eben sowohl kleine als auch große Woofer gut oder schlecht abstimmen.
 
Zurück
Oben Unten