- Registriert
- 24. Aug. 2010
- Beiträge
- 3.255
- Real Name
- Olli
Hallo Forengemeinde,
ich würde gerne mal mit euch darüber reden, welcher der folgenden Wege sinnvoller erscheint (in der Theorie) bei der Dämmung der Spritzschutzwand um die Motorgeräusche zum Innenraum abzuschotten/zu verringern.
1. mehrlagig 2,2mm Standard Alubutyl mit offenzelligen Schaumstoff
2. mehrlagig evo 1.3 mit offenzelligen Schaumstoff
3. einlagig HD2.9 mit offenzelligen Schaumstoff
Vielleicht auch ein Sandwich Aufbau?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die 2. Variante ein gutes Mittelmaß bildet, weil das evo die Reso hochzieht und der Schaumstoff in diesem (hoffentlich stimmenden) Bereich einen hohen Verlustfaktor hat.
ich würde gerne mal mit euch darüber reden, welcher der folgenden Wege sinnvoller erscheint (in der Theorie) bei der Dämmung der Spritzschutzwand um die Motorgeräusche zum Innenraum abzuschotten/zu verringern.
1. mehrlagig 2,2mm Standard Alubutyl mit offenzelligen Schaumstoff
2. mehrlagig evo 1.3 mit offenzelligen Schaumstoff
3. einlagig HD2.9 mit offenzelligen Schaumstoff
Vielleicht auch ein Sandwich Aufbau?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die 2. Variante ein gutes Mittelmaß bildet, weil das evo die Reso hochzieht und der Schaumstoff in diesem (hoffentlich stimmenden) Bereich einen hohen Verlustfaktor hat.