Verschiedene Ansätze bei Dämmung Spritzschutzwand

#ammensleben

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
24. Aug. 2010
Beiträge
3.255
Real Name
Olli
Hallo Forengemeinde,

ich würde gerne mal mit euch darüber reden, welcher der folgenden Wege sinnvoller erscheint (in der Theorie) bei der Dämmung der Spritzschutzwand um die Motorgeräusche zum Innenraum abzuschotten/zu verringern.

1. mehrlagig 2,2mm Standard Alubutyl mit offenzelligen Schaumstoff
2. mehrlagig evo 1.3 mit offenzelligen Schaumstoff
3. einlagig HD2.9 mit offenzelligen Schaumstoff

Vielleicht auch ein Sandwich Aufbau?

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die 2. Variante ein gutes Mittelmaß bildet, weil das evo die Reso hochzieht und der Schaumstoff in diesem (hoffentlich stimmenden) Bereich einen hohen Verlustfaktor hat.
 
um sowas richtig zu Bedämpfen eindeutig Variante 3
hilft dir nicht recht viel, dies mit EVO zu versteifen. Vom Effekt wär Variante 1 eher das Mittelmaß
 
am mitteltunnel hat hd + ultra 1.7 bei mir hinsichtlich motorgeräusche (durch auspuff) schon ne menge gebracht, daher wird es bei der spritzwand ähnlich sein. evo kann ich mir auch nicht so wirklich vorstellen, ist ja schon alles recht steif dort.
 
Zurück
Oben Unten