Verrückte idee? Tiefpass für TMT unterschiedlich steil...

Soundscape

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
3.161
Grad einen gedanken gahabt:

Ein tiefmitteltöner flällt ja ab einer bestimmten Freq. unter winkel im F-Gang ab... (Sollte bekannt sein... :keks: )

Im auto straht der linke in einem Viel flacherem Winkel auf den Fahrer als der rechte - also müsste sich der Rechte TMT schneller&steiler Ausblenden als der Linke TMT...

Folgerung: macht es sinn die Filter so zu dimensionieren (Frequ und Flanke), dass der F-Gang beider Lautsprecher Symmetrisch beim Fahrer ankommt? Oder hat die Sache einen gewaltigen Haken, den ich grad blos nicht sehe :ugly: (ausser dass die Radios für links rechts gleich trennen können - wie sieht es mit ODR/Q9/PXA701/PXA900/alto aus?)

Gruss Michael
 
würde sinn machen. Allerdings hast du dann durch die anderen Filter ne andere PhasenDrehung -> is nix ...
 
Deswegen setzt man ja schon mal beim linken TMT nur ein 6db filter ein, während der rechte mit 12db gefiltert wird. ( Bei jeweils ca. gleicher Trennfrequenz) oder man läst den linken ohne Filter laufen, den rechten mit.
 
Also mit dem H700/701 kann man links und rechts auch verschieden trennen. 8 völlig unabhängige Kanäle hat dieser Prozessor (der H900 aber bestimmt auch).

Gruß
Konni
 
Liquidcoold schrieb:
Deswegen setzt man ja schon mal beim linken TMT nur ein 6db filter ein, während der rechte mit 12db gefiltert wird. ( Bei jeweils ca. gleicher Trennfrequenz) oder man läst den linken ohne Filter laufen, den rechten mit.

die Serienweichen die ich bisher in den Fingern hatte, waren alle mit gleicher Filterung bestückt....
 
jepp - da hast wieder recht! Rainbow Reference glaub und Alpine schon ab dem 177er System (glaub das kostet "nur" 350?....)

Ist aber bei den meisten nicht der Fall und die Helden der Fachpresse berücksichtigen sowas bei ihren Klangtests natürlich nicht.....
 
Kann mich dran erinnern das die AH mal bei einem Test eines Focal System`s auf diese Besonderheit der Frequenzweiche hingewiesen hat.

Was auch oft gut klappt einfach den Kondensator der 12db TMT Weiche auslöten-----> ist dann nur noch nen 6db Filter.
Oder den linken TMT einfach an den "IN" Eingang der Weiche mit anschließen ;)
Sollte dann aber ein "gutmütiger" TMT sein. Bei welchen mit harter Membrane (Alu, Glasfaser etc. ) ist das meist Essig, wegen den starken Membranresonanzen im oberen Mitteltonbereich
 
Noch besser:

beide Seiten TMTs entsprechend anwinkeln.

Problem bei verschiedener Trennung wird die Phase sein, die dann nämlich unterschiedlich ist. Wer vollaktiv fährt kann das mit LZK ausgleichen.

Viele TMTs werden aber mit 6dB getrennt zu unglaublichen Quäken, auch unter großem Winkel.
 
Ähm, isses wirklich so, daß der "Fehlwinkel" bei der unteren Trennfrequenz
piepegal ist ?!?

Oder gehts um die obere Trennung zum HT ?!? Dann nehm ich alles zurück.
 
MrWoofa: den TMT kann man auf der Fahrerseite meist nicht grossartig anwinkeln - ich dachte halt daran die Filterfunktion des Winkels mit zu nutzten => somit die Filterfunktion auf der Fahrerseite um eine ordnung geringer ausfallen zu lassen...

@Tobi F.: mir geht es nur um die Tiefpassfilterung des TMT - Hochpass ist denke ich mal wurscht...
 
...jo, dachte nur, weil Du was von "natürlichem" Abfall gesagt hast.
Und da dachte ich an den Abfall, den es im Bassbereich durch das Gehäuse
gibt...

Ich glaube aber, daß der Abfall unter Winkel bei den Frequenzen, wo Du
trennst nicht so stark ist, als daß Du 6dB dagegen halten könntest.

Sprich, es geht ja um die Winkeldifferenz...

Hier z.B. der F-Gang eines Heimhifi-Chassis von Visaton (AL130)...
128_afrequenzgang.html


Ich glaub, da würd Dir ein Tiefpaß mit 6dB Flankenunterschied net viel
nützen...

Aber ich kann mich auch täuschen

Viele Grüße

Tobi F.
 
Liquidcoold schrieb:
die Serienweichen die ich bisher in den Fingern hatte, waren alle mit gleicher Filterung bestückt....

Da gibt`s aber einige Serienweichen die so was können ;)
(Passive Weichen)

hi peter ...auch wieder da????
*froi*



bei audiosystem gibt es diese weichen auch ...
das sind die mit der 168 fachen anpassung
das funzt recht gut

man kann den HT verschieden trennen und den TMT 0dB , 6dB , 12dB trennen
 
Moin moin Dirk :keks:

Ja bin auch wieder da :D
Zwar immer noch nich feddich mit der Wohnung......... aber bis auf`s Wohnzimmer schaut`s schon ganz gut aus.
Heut aus`m Keller 13 Umzugskarton`s hochgeschleppt, dabei auf einmal deine TMT`s in den Fingern gehabt :erschreck: ........ so langsam lüftet sich das Chaos :ugly:
 
Zurück
Oben Unten