Verrückte Idee für Subwooferkiste?

RuffRyder schrieb:
Tobi F. schrieb:
Was meinst Du, wieviel Geld ich schon durch Experiemente rausgeworfen hab.

Ich glaub ja genau das "Geld rauswerfen" will er mit der Frage vermeiden ;)

Genau das möchte ich vermeiden, ich Plane lieber zuerst und überlege und hinterfrage ob es etwas so funktioniert bevor ich es "einfach so" ausprobiere :)!

timbo schrieb:
Weiss noch immer ned wofür CB steht, Closed Box? Cabinett?

Einen DD9112 in BR einbauen und gut ist...

Dachte die Abkürzungen CB, BR (und BP) sind geläufig. Die stehn für Geschlossenes Gehäuse, Bassreflex Gehäuse und Bandpass Gehäuse bzw. der aufbau von einem Gehäuse für Lautsprecher.
Tut mir leid .. :ugly:
 
BR = BassReflex = auch üblich
BP = BandPass = auch üblich
CB = geschlossen ........

was passt nicht in die Reihe.....

ich stell meine Frage erneut (da ich schon richtig angenommen habe, dass es wohl ein geschlossenes Gehäuse sein wird) - wofür steht CB?

Ich mach jetzt nicht drauf rumreiten, aber G oder GG wäre mir anhand der anderen Abkürzungen logischer vorgekommen.

:taetschel:

Bin bei meinem 9112 so wie er jetzt abgestimmt ist noch nie auf die Idee gekommen, dass mir hier was fehlen könnte. Spielt sauschnell, knochentrocken und dazu noch tief. Eine eierlegende Wollmilchsau...
 
huhu, timbo, nich so grob ich habs verstanden.
die geläufige abkürzung ist Geschlossenes Gehäuse, GG.

@ Klausi:
der riese von Visaton hat auch 1einhalb jahre abstimmungsergebnisse gesucht.
Ich sga ja nicht, das es unmöglich ist, aber für sien vorhaben.. bezweifel ich das er das solange durchzieht.

Versuch mal, 3 Chassis, ein 12, 2 * 6 zoll zu kombinieren mit brauchbarer abstimmung.
Das ist schon schwer.


Gruss,
Marc
 
Hallo Heinz,

Ich kann mich nur dem Martin und den Tadzio anschliessen...
Das wird in 100Jahren nicht klappen da die Phasen ordentlich aufeinander abzustimmen. :ugly:
Wird wohl immer nur eine "halbe" Sache bleiben.

Was micht beschäftigt ist das "WOZU" überhaupt?

Grüße Gerhard
 
Hi,

zunächst muss ich auch sagen, dass ich keinen Sinn dahinter sehe. Für das Geld und den Volumenbedarf könnte man einen guten Subwoofer kaufen... und ich bin auch der Meinung, dass ein lahmer Woofer zu 95% das Ergebnis von unpassendem Gehäuse, schlechter Anpassung ans Frontsystem und schlechtes Frontsystem selbst sind.

Aber ich sehe ein paar Sachen anders... die Phase der Chassis wird sich nicht dramatisch in die Quere kommen. habe das eben mal mit Visaton Lautsprechern in Boxsim durchsimuliert: zwei TIW200XS und ein GF200. Da ergeben sich in der Schalladition im relevanten Bereich keinerlei Probleme. Wieso auch? Auch der Wechsel der TIW200 gegen TIW300 brachte keine Fehler zu Tage. Trotzdem... einen Nutzen oder gar eine Verbesserung wird es nicht bringen... außer man kann vielleicht mit gleichen Chassis auf die Art und Weise den Schalldruckverlauf besser an die Druckkammer anpassen. Nen EQ könnte das aber auch eleganter ;)

Problematisch wird es sicherlich, wenn die Lautsprecher mehr Hub machen... dann treten auch sicherlich größere Unterschiede untereinander auf.

Also meine Meinung... Probleme vielleicht weniger als man vermutet aber Nutzen trotzdem gleich null. Zumindest wird man nicht erreichen, dass man "die Vorteile" beider Systeme kombiniert ;)


Gruß, Mirko
 
Ach so... kleiner Nachtrag... zu versuchen die Chassis durch steile Filter voneinander zu trennen, würde ich lassen. Die Gruppenlaufzeit wird gigantisch ansteigen. Das kann man sich zumindest qualitativ in WinISD Pro anzeigen lassen.

Aber nur nicht entmutigen lassen... die Idee mag zwar nicht gerade ideal sein, aber andere vielleicht ;)

Gruß, Mirko
 
Okay .. ich denke das wird abgehackt :wall:! Nicht um sonst habe ich als Titel gewählt Verrückte Idee für Subwooferkiste. :D
 
Und zu der TML.
Die muß man quasi so bauen.
Damit die zweite TML das Loch schliesst, welches bei der ersten
TML entsteht.
Der F-Gang ist ja schon stark wellig, weil das Ding von Resonanzen lebt.

Anders ginge der TML Sub net so gut, wie er geht...
 
Statt solchem Unfug kauft man EINEN gescheiten Woofer und hat ´das Thema erledigt.

...oder man hat zuviel Geld und Zeit... - dann viel Spaß beim probieren.


Man kann das Rad neu erfinden - muß man aber nicht!


Gruß
Hardy
 
Hi

Im PA-Bereich manchmal auch üblich!
Zu den 15" Subs stellt man noch 24" Infras! Da ist das ganze aber dann schön steil getrennt!

Ich kenne Topteile (Outline) wo 4 12" und dann 2 10" drin spielen. Aber dort auch : 12" in BP und 10" CB... gepaart mit einem Hörnchen ->3 Wege Top...

Im Auto würde ich mir das geraffel sparen...

Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben Unten