Verpackung ausreichend als Transportschutz?

Verpackung ausreichend als Transportschutz?

  • ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

Heihachi

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Sep. 2003
Beiträge
1.760
Real Name
Thorsten
Mich würde Eure Meinung zu dieser OVP interessieren. Ist damit der Woofer mit knapp 5kg ausreichend vor Transportschäden geschützt?

Noch ein paar Worte zum Aufbau:

- Membran durch Kunststoffabdeckung vor Eindrücken geschützt
- zwei ineinandergeschobene Kartons mit je 4-5mm Wellpappe
- keinerlei Styropor oder sonstige Formteile
- Korbrand hat ca 2mm Luft zur Pappe

ovp001lj6.jpg

ovp002kl5.jpg

ovp003nm7.jpg

ovp004sv0.jpg
 
Abend,

Von mir ein ganz klares nein. Wenn man sich im Vergleich dazu die OVP von DLS oder JL W7 subs ansieht.

Grüße Gerhard

Edith: meint das es sich bei den oben genannten subs aber um eine völlig ander Preisklassse handelt.
 
Wenn die Kartons etwas stabiler wären, würd ich sagen ja, aber so - nein.

Ist was defekt?
 
5mm??
nee,.. ihc denk ma wenn der irgendwo hinklatscht, ...


Gruß Raffnix
 
Zahnstocher schrieb:
Abend,

Von mir ein ganz klares nein. Wenn man sich im Vergleich dazu die OVP von DLS oder JL W7 subs ansieht.

Grüße Gerhard

Edith: meint das es sich bei den oben genannten subs aber um eine völlig ander Preisklassse handelt.
hallo gerhard
die preisklasse besagt in diesem fall aber eigentlich garnichts weil es sich bei dem visaton tieftöner nicht um ein carhifi produkt handelt :D meine rcf lf15x400 kamen auch ohne umkarton von ehemaligen vertrieb,der original karton war zwar extrem stabil aber beschwert habe ich mich trotzdem nachträglich noch. ;) ich persönlich würde keinen tieftöner ohne umkarton verschicken
gruss frank
 
Jap, Ich auch nicht, sicher ist sicher ;) auch wenn der Sub noch von Styropor-Schalen eingefaßt ist
 
hi,
pack nochwas aussenrum!
Hab grad ne proto zerlegt, die schäden vom transport hat!
Der arme Killermachine durft sich von mirn einlauf abholen warum seine Proto nicht laueft..
dabei war sie so gut eingepackt.

Hilft nix, wenns paket zu handlich wirds geworfen weils schneller geht.

Gruss,
Marc
 
wichtig sind auf jeden Fall 2 Kartons, weil sonst die Versicherung leider nicht zahlt WENN was kaputt geht. Außerdem auf jeden Fall nicht schmeißen oder zerbrechlich aufkleber drauf machen
 
Meine Meinung dazu kennst du ja...

Definitiv NEIN!
Dass es nicht ausreicht hast du ja leider auch erfahren müssen...

Mfg, Philipp
 
@regenmann: er willst nicht verschicken er hat das so gekriegt


@Heihachi: der verkäufer hat dafür zu sorgen das ein packet einen sturz aus 1 m höhe unbeschadet überlebt (oder waren es 1,5 m?), alles andere ist nicht transportsicher...
 
Hi
sorry all dachte er wils so versendne.
die Verpackung ist natuerlihc nicht ausreichend auch meine meinung!

Gruss,
Marc,.
der seine Proto weider am laufen hat.
Post? was ist das..
 
kann man auch leicht falsch verstehen, habe nur den einbauberischt mit verfolgt und dort hat er es so geschrieben, muss mal rein gucken, der rand ist gerissen :ugly:
 
Rainman schrieb:
hi,
pack nochwas aussenrum!
Hab grad ne proto zerlegt, die schäden vom transport hat!
Der arme Killermachine durft sich von mirn einlauf abholen warum seine Proto nicht laueft..
dabei war sie so gut eingepackt.

Hilft nix, wenns paket zu handlich wirds geworfen weils schneller geht.

Gruss,
Marc

Ach du warst es, der die weggeschnappt hat?! :ugly:

Na ja Spass bei Seite...
Normalerweise sind die OVPs so ausgelegt, dass es für den Transport reichen sollte. Aber es kann immer was passieren. Wenn der Karton z.B. aus 3 Meter Höhe flach auf den Boden knallt, sieht man zwar nichts, aber der Sub ist hinüber.....

Tut mir wirklich leid für dich, dass es so gelaufen ist... Was sagt denn der Verkäufer dazu?

Gruss
Andreas
 
Es ist doch so, dass die meisten Car hifi Produkte OVP haben, die man so nicht per Post verschicken sollte, da das so keine Versicherung zahlt!!!

Wenn du willst, dass die Transportversicherung zahlt, musst du da einen gewissen Raum drum haben, steht irgendwo auf der Postseite?!? glaub ich.

Gruß

Michael
 
richtig, das hab ich dann auch gelsen, nachdem mein Exact PSW 308 kaputt war. obwohl da die Orginalverpackung sehr gut ist :wall:
 
ToniHeinz schrieb:
richtig, das hab ich dann auch gelsen, nachdem mein Exact PSW 308 kaputt war. obwohl da die Orginalverpackung sehr gut ist :wall:
:D sowas lernt man als Industriekaufmannsazubi in der Berufsschule :D
Beispiel des Lehrers war ein Autoradio :hammer:
 
Ich gehe mal von DHL aus.

Eine 2. Verpackung ist nicht zwingend pflicht, es muss "angemessen" verpackt sein, dass keine Schäden durch einen normalen Transport entstehen können. Das ist eine subjektive Beurteilung, macht DHL im Schadensfall zu 99% auch so. (wird im Fall des Falles überprüft)
Es empfiehlt sich außerdem Schriften wie "OBEN", "FRAGILE", "ZERBRECHLICH" etc. (je nach dem wo es hin geht) draufzuschreiben. Diese Hinweise werden in der Regel beachtet!
Und ein Packet ist bei DHL mit 500 Euro versichert. Auch ein Grund des höheren Preises zum Päckchen.

Gruß
Armin
 
HI

Ich würde sagen: Normale verpackung und diese dann nochmal mit Styropor in einen Größeren Stabilileren Karton!

So verschicken wir sogar Projektoren!

Gruß
Daniel
 
verpackung muss ausreichend sein um einen sturz aus ~1 meter höhe abzufangen ohne dass etwas kaputt geht.

ich gehe immer hin verpacke und lasse es aus 1m höhe fallen .. geht was kaputt muss noch was verpackung drum .. geht nichts kaputt kann es verschickt werden :D :D

gruss frieder

PS: ich gebe mir beim verpacken immer mühe und bin trotzdem skeptisch dass nichts kaputt gehen würde wenn die pakete wirklich ein paar mal aus 1 meter höhe rumgeworfen werden
 
Zurück
Oben Unten