vernünftige Chinchkabel gesucht - Tips?

timbo

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2003
Beiträge
1.181
Hallo,

mir ist bekannt, dass es dieses Thema schon mehrfach gibt, allerdings nicht in meiner Komponentenkonstellation.
Deshalb wollte ich nachfragen, welches Chinchkabel unter meinen Bedingungen das Optimum aus meiner Konfiguration herausholt.

Momentan ist das uP Serie 5 Chinch verlegt. Verlegt sind insgesamt etwa 2 Meter.
Komponenten:
P9R
Z HT
AS Phase TMT/Z
an Brax 2400.2 GE

Wichtig zu wissen wäre auch, ob die Unterschiede bei etwa 30cm Chinch je LS auch wirklich hörbar sind, oder ob es hier eher um eine Glaubensfrage geht.

Danke
Thomas
 
timbo schrieb:
mir ist bekannt, dass es dieses Thema schon mehrfach gibt, allerdings nicht in meiner Komponentenkonstellation.
Deshalb wollte ich nachfragen, welches Chinchkabel unter meinen Bedingungen das Optimum aus meiner Konfiguration herausholt.

Wichtig zu wissen wäre auch, ob die Unterschiede bei etwa 30cm Chinch je LS auch wirklich hörbar sind, oder ob es hier eher um eine Glaubensfrage geht.

N’Abend Thomas!

Ich würde dir ganz, ganz dringend zum RG 142 raten! :thumbsup: Details hier:

RG142 Test

Den Unterschied hörst du bei 30cm genau so wie bei 5m. Glaub's mir… Ich sehe die Kabel als eine Komponente der Anlage. Nicht etwa als Zubehör. :D

Von den anderen Komponenten ist das eigentlich nicht abhängig, sondern von der Richtung in die du klanglich willst. :keks:




Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hi !

Werde erst die Tage das neue Sonus-5m-Cinch von Connection-Audison testen. Kann dann sicher mehr sagen.

Gruß
Ralf
 
Ich habe bei mir jetzt die Sinus Live CA-Cinchkabel (die blauen) verlegt. 3-fach geschirmt, Schirmung nur einseitig angeschlossen, solide Stecker, und das für 8,99€.
 
MrWoofa schrieb:
Ich habe bei mir jetzt die Sinus Live CA-Cinchkabel (die blauen) verlegt. 3-fach geschirmt, Schirmung nur einseitig angeschlossen, solide Stecker, und das für 8,99€.



hi
das kann ich noch toppen,ich hab bei mir monacor kabel drinnen aber auch 3 fach geschirmt. :beer: lautsprecherkabel aus dem baumarkt :D
gruss frank
 
Habe selbstkonfektionierte Kabel liegen. Kabel von Sommercable und Stecker von ViaBlue ... :alki:

Dabei würden meine ~4 Meter ca. 25 Euro kosten, das Mono versteht sich! Darum kommt Geflechtschlauch ( ~2 Euro pro Leitung) ...

Macht zusammen 162 Euro zzgl. Arbeitsaufwand (~5 Stunden ...)
 
MrWoofa schrieb:
Ich habe bei mir jetzt die Sinus Live CA-Cinchkabel (die blauen) verlegt. 3-fach geschirmt, Schirmung nur einseitig angeschlossen, solide Stecker, und das für 8,99€.

Gratuliere :thumbsup:
Beim Kabeltest haben wir probehalber auch 2 Cinchleitungen getestet.

3fach geschirmte Strippe ähnlich den alten Stinger Kabeln
gegen das DLS Ultimate Silver 5m für 85€
(bin mir nicht 100% sicher aber ich glaub das sogar die Cinchkabel im Blindtest umgesteck wurden)

Der Unterschied war selbst auf mit meinem Pioneer DVD Player und Reciever mit 150€ Heimlautsprechern deutlich zu hören...

Grüsse Gerhard
 
Also ich hab Chinch von der Firma Ixos.

Sehr gute Qualität!
Klanglich hab ich noch nicht direkt gegengehört, werds aber auch nicht.

UVP von dem 5m Chinch ist 70,- €
Habs aber um dieHälfte bekommen deswegen...

http://www.ixos.co.uk/

Mfg Harald
 
ich denke es ist sinnvoll für ein 2 kanal 5m cinchkabel ca 20-40€ zu zahlen.
ein cinchkabel sollte im auto so abgeschirmt sein, dass keine störsignale eingeschleift werden. passende kabel sind zu dem erwähneten preis erhältlich.
kabel bei denen 5 meter 300€ kosten finde ich schwachsinn.
im gegensatz könnten diese 300€, in andere komponenten investiert (positive) klangliche veränderungen hervorrufen.



mfg eis
 
frank-HH schrieb:
MrWoofa schrieb:
Ich habe bei mir jetzt die Sinus Live CA-Cinchkabel (die blauen) verlegt. 3-fach geschirmt, Schirmung nur einseitig angeschlossen, solide Stecker, und das für 8,99€.
hi
das kann ich noch toppen,ich hab bei mir monacor kabel drinnen aber auch 3 fach geschirmt. :beer: lautsprecherkabel aus dem baumarkt :D
gruss frank

Da kann ich über... LAN-Kabel ohne Schirm mit Alfatec Steckern :hammer:

Gruß, Mirko
 
das 142 liest sich schon einmal sehr interessant.

@Tadzio
Leider aber müsste ich sehr enge Radien verlegen.
Es kam bisher noch nicht zur Sprache, ob man es auch unter dem von Dir angegebenen Radius verwenden kann.
Bisher weiss ich, dass es dann in dieser Position bleibt, aber ....ist dies von klanglichem Nachteil?

Danke
Thomas
 
enge Radien sind immer sehr schlecht für Kabel, besonders bei koaxialem Aufbau. :!:
Da verändern sich die Parameter deutlich, und das ist ja nicht der Sinn der Sache.

Hole dir lieber ein Kabel, welches enge Radien erlaubt, als ein teures Kabel zu ver-"formen"
 
Dass es nicht ideal ist war mit klar, aber hört man dies auch????

Wie steht es denn um die Kabel, die bei dope-sounds vertrieben werden. Anselm denk ich hat diese schon öfters hier erwähnt - vl gibt es hierzu ne Stellungnahme von Ihm bezüglich seiner Erfahrung mit diesen Kabeln, sofern er welche hat ;-) .

was ist von den SilverMica- *Zero-One* Interconnect RCA zu halten, was von den dazu erhältlichen Voodoo Cable RCA Steckern?

Danke
Thomas
 
timbo schrieb:
@Tadzio
Leider aber müsste ich sehr enge Radien verlegen.
Es kam bisher noch nicht zur Sprache, ob man es auch unter dem von Dir angegebenen Radius verwenden kann.
Bisher weiss ich, dass es dann in dieser Position bleibt, aber ....ist dies von klanglichem Nachteil?
michi_gecko schrieb:
enge Radien sind immer sehr schlecht für Kabel, besonders bei koaxialem Aufbau. :!:
Da verändern sich die Parameter deutlich, und das ist ja nicht der Sinn der Sache.

Hole dir lieber ein Kabel, welches enge Radien erlaubt, als ein teures Kabel zu ver-"formen"

Hi!

Ich sehe das Biegen nicht ganz so kritisch. Auch wenn ich es nicht selber 'klanglich' ausprobiert habe. ;) Unter 10cm Biegdurchmesser ist das RG 142 nicht mehr voll elastisch. D.h. es federt nicht vollständig zurück. Ich würde dies aber nicht als kritische Verformung sehen. Eher als Schönheitsfehler. Bis 3cm Durchmesser lässt es sich biegen ohne, daß der runde Querschnitt erkennbar verändert wird. Man muß natürlich aufpassen es nicht an einer Stelle scharf zu knicken.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hi,

Klingt gut !
Hast Du mit diesen hier "SilverMica- *Zero-One* Interconnect RCA" und den "Voodoo Cable RCA Stecker" auch Erfahrungen gesammelt? Eventuell im Vergleich zum 142?

Danke
Thomas
 
timbo schrieb:
Klingt gut !
Hast Du mit diesen hier "SilverMica- *Zero-One* Interconnect RCA" und den "Voodoo Cable RCA Stecker" auch Erfahrungen gesammelt? Eventuell im Vergleich zum 142?

Hallo Thomas

Ich denke du meinst mich…? :D

Mit den genannten Kabeln habe ich keine eigenen Erfahrungen. Voodoo Cable ist mir allerdings ein Begriff.

In den letzten ~8 Jahren habe ich immer mal wieder verschiedene Kabel (Cinch und LS) von meinem Car-Hifi Händler in die Hand gedrückt bekommen. Mit dem Auftrag sie zu hören und ihm meine Meinung zu berichten. Das waren immer welche, die angeblich in der Szene einen guten Ruf genießen. Bei allen hatte ich den Eindruck, daß der Klang beim Design keine Priorität hatte. Eher die Optik in der Verpackung. :hammer: Leider kann ich mich kaum noch an Namen erinnern, weil ich die (und die Preise) meist erst hinterher erfahren habe. Die besten waren schon so gut wie einfache Einsteiger-Kabel zuhause. Ich glaube von Rockfort Fosgate für soooo Fuffzich Mark? :ka:

Das RG 142 ist IMHO klanglich davon weit, weit entfernt… Und billiger… :thumbsup:




Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo,

Ja ich meinte Dich, hab ich vergessen zu schreiben :-)
Eben genau aus diesem Grund, wär ein Vergleich oder Meinungen zu beiden Kabeln sehr interessant für mich. Wenn das 142 dem Voodoo Cable "ebenbürtig" wäre, wär dies ne feine Sache, weil eben doch wesentlich günstiger.

Bin eigentlich durch Frieders und Anselms Postings auf die Voodoo Cable gestoßen, dann den Bericht von Dir Tadzio gelesen und nun steh ich eben vor der Frage, welches ich denn in die engere Auswahl ziehen sollte.

Falls jemand nen A/B Vergleich machen will :-) Gerne, ich werde niemanden aufhalten.

Gruß aus der Nähe der Ösi-Hauptstadt
Thomas
 
timbo schrieb:
Ja ich meinte Dich, hab ich vergessen zu schreiben :-)
Eben genau aus diesem Grund, wär ein Vergleich oder Meinungen zu beiden Kabeln sehr interessant für mich. Wenn das 142 dem Voodoo Cable "ebenbürtig" wäre, wär dies ne feine Sache, weil eben doch wesentlich günstiger.

Bin eigentlich durch Frieders und Anselms Postings auf die Voodoo Cable gestoßen, dann den Bericht von Dir Tadzio gelesen und nun steh ich eben vor der Frage, welches ich denn in die engere Auswahl ziehen sollte.

Falls jemand nen A/B Vergleich machen will :-) Gerne, ich werde niemanden aufhalten.

Hallo Thomas

Das würde mich auch sehr interessieren, auch wenn ich das Ergebnis schon erahne… :D
Deshalb habe ich mehrere Sätze RG 142 mir verschiedenen Steckern konfektioniert. Aber jeweils nur 80cm. Damit bieten sie sich im Auto hauptsächlich für Besitzer von Prozessoren an. Zwei Klangfuzzis haben sich in HH schon zum Testen gemeldet. Es hat aber aus technischen Gründen noch nicht geklappt. Wenn ich ein Voodoo in die Hände bekomme, würde ich es auch testen.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zurück
Oben Unten