Verkleidungen lackieren

RMS93

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Aug. 2005
Beiträge
333
Ich möchte meine Orginalseitenverkleidungen im Kofferraum lackieren.
Die Verkleidungen sind orginal mit einem Teppich bezogen.
Jetzt habe ich mir überlegt diesen Teppich mit Harz zu tränken und nach dem Aushärten das ganze Glatt zu schleifen und zu spachteln.

Meint ihr das könnte funktionieren?
Freue mich über jeden Tipp und Vorschlag.
 
Eine Lage GFK drüber, alles andere wird nicht funktionieren da beifallen....

Grüße, Martin
 
versuch doch den Teppich mit den Produkten von Folia Tec zu lackieren,
Die Kunststoffspray ziehen schön "in" das Material ein.
Habe in grauer Vorzeit mal das Cockpit meines damaligen Kadett C lackiert, war sogar Kratzfest.
so hast du nicht wieder neue Teile die knarzen können.
 
ob angesprühter teppich so toll ausschaut? :kopfkratz:
 
Ich möchte nicht den Teppich umfärben sondern eine glatte lackierte Oberfläche haben.
Da der Orginalbezug absolut fest an der Verkleidung klebt suche ich nach einer möglichkeit das ganze glatt zu bekommen ohne den Teppich zu entfernen.
 
dann könnte das schon mit deinem ersten vorschlag klappen.
 
Würde auch zu nem GFK-Überzug raten,alles andere fuktioniert nicht.
 
Ein wenig Polyesterharz, schleifen, dann Feinspachtel, schleifen und lackieren. Sollte eigentlich gehen. Allerdings könnte es sein, das es bei einer evtl. Demontage aufplatzt.
 
Mahlzeit,

ich würde auf jeden Fall noch eine Schicht Glasmatte oder -gewebe drüberlaminieren.

Gabor
 
denke auch das eine gewebeschicht nicht schaden kann denn wenn das harz nicht wirklich bis auf das plastik durchgeht dann könnte es wirklich brechen wenn bewegung in das teil kommt. würde es alleine schon aus vorsicht so machen denn ein oder zwei lagen gewebe sind kaum arbeit. besser als wenn nach dem lackieren dann rissen entstehen denn dann hast du wirklich ne menge arbeit bevor das wieder heil ist.
 
Danke für die vielen Antworten :beer:
ich werde wohl eine Schicht GFK drüber machen und dann erst schleifen und lackeiren.
Wäre echt schad wenn der Lack später aufbrechen würde.
 
Zurück
Oben Unten