Vergoldete Verteilerblöcke- aus welchem Material?

Stuntbum

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Nov. 2007
Beiträge
92
Real Name
Tobi
Hallo!

Es gibt ja so viele Arten von Stromverteilern und Sicherungshalter in allen Preisklassen; vergoldet, vernickelt, satiniert, usw... Bei den Klemmen an Endstufen ist es das gleiche. Doch aus welchem Rohmaterial sind die Dinger eigentlich hergestellt?

Ich hab an meinem Stromverteiler die Löcher etwas aufbohren müssen, um dickere Kabel reinzubekommen. Die Oberflächenbeschichtung, sei es Gold oder irgendwas, ist ja eh gleich ab. Es gab dann bei mir lange, silberne Späne und der Bohrer hakt sehr leicht ein. Für Alu ist der Verteilerblock aber ein bisschen zu schwer, finde ich.
Aus was sind die Dinger gemacht? Und wie werden die gemacht- denn ich hab schon Sicherungsverteiler gesehen, die sahen krumm und verdellt aus, mit lauter Graten dran... ;)

Grüsse!
 
viele aus kupfer, mansche aus messing oder aus irgendwelchen legierungen wo kupfer zinn und zink drin ist, bei diesen metallen merkst
du das die sehr weich sind bei der verarbeitung (anders als bei richtigen stahl)
hatte allerdings auch schon verteilerblöcke die rosten ( ACR!!! )
 
Meist ist der Kram aus Messing - Messing gibt kleine bröselige messingfarbene ;) Späne die ganz doll in Finger pieken können.
 
Man merkt auch das die billigen Verteilerblöcke ect. schnell die Kreuz oder Inbusschrauben überdrehen beim anziehen. :wall:
 
Früher war Messing üblich. Aber wie man von chinesischen Lieferanten hört, wird aufgrund der stark gestiegenen Rohstoffpreise mittlerweile aber auch gerne auf anderen Dreck zurückgegriffen, sofern der Kunde das wünscht...

Vernickelt ist übrigens auch, wen wunderts, merklich billiger als vergoldet...
 
Hallo!

Also diese vergoldeten Sinus-Live Dinger sind auf jeden Fall weder aus Kupfer noch aus Messing- keine Ahnung was das für ein Metall ist. Als ich die Aufgebohrt hab gab es matt-silberne, lange Späne. Kann das Zink oder Zinn oder so sein? Wahrscheinlich was recht billiges halt.

Ja das mit den Schrauben ist auch so ein Mist. Ich tausche immer die Madenschrauben gegen welche aus Edelstahl aus. Erstens sind die viel stabiler und zweitens ist in einer 8er Schraube ein 5er Imbus drin. Bei den anderen nur ein 4er, da sind die noch schneller rundgedreht.

Grüsse!
 
Halt ma nen Magneten dran ...
dann kannste Eisen schonma ausschliesse ...
 
Moin!

Magnetisch sind die Späne nicht, aber weich. Also ich würd dann doch am ehesten auf Alu mit irgendwas anderem silbernem vermischt tippen. Naja, bei dem riesen Materialquerschnitt von den Dingern ist das wohl nicht ganz so wichtig.

Aber aus was die teureren Verteiler, z.B. audison sind, würd mich auch mal interessieren. Ich trau mich mal zu behaupten dass es da vom Material her nicht viel besser aussieht... sie sind halt besser verarbeitet. ...Also, wer bohrt seinen Verteiler an? :D

Grüsse!
 
Zurück
Oben Unten