Vergleich Pioneer 8600 und JVC KD-SH 1000

MarcTT

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Juli 2006
Beiträge
290
Hallo Zusammen,
plage mich mit der Idee ein neues Radio zu kaufen.
Derzeit habe ich das JVC 909 drin, paßt perfekt zum Innenraum des TT (Alu)
Nun wurde mir von einem guten Freund empfohlen, dass 8600 zu kaufen.
Kostet ja etwa 400€.
Mir gefällt aber auch das JVC, kostet sogar nur 300€.
LZK, etc haben sie beide.
Wie sieht es mit den EQ aus? haben zwar beide, aber eins ggf. Vorteile, d.h. mehr Bänder, oder links und rechts unterschiedliche Einstellung möglich?

Welches würdet ihr empfehlen, auch in Bezug auf Preisleistung? Hat jemand Erfahrungen mit beiden?
Es soll kein vollaktives System werden, denke auch später nicht.
Dank euch
 
Hallo Marc,

wie wäre es denn mit dem neuen Pioneer: DEH-P88RS

l_00001713.jpg


Es hat die gewünschte Alu-Optik, schaut sehr gut aus :beer: und hat eine Klangfuzzi-taugliche Ausstattung, ist aber leider etwas teurer...
 
MarcTT schrieb:
Es soll kein vollaktives System werden, denke auch später nicht.
Dank euch

Aber wieso nicht die Möglichkeit haben es doch zu realisieren, was du es mal doch willst.
Ich hatte auch nie vor so´n Haufen Asche in Musik zu investieren... :ugly:
 
hm, Tja, gut,
könnten beide nicht auch ein Vollaktives System steuern?

@art-audio
jaja, das ist schon echt schön, aheb es auch schonmal gehört. aber leider nciht im Budget
@jbay
(Vieleicht biete ich ja noch mit ;) )
 
Auf der Homepage sind glaub ich keine "richtigen" technischen Daten angegeben.
Ich wollte jetzt aber nicht Werbung bei dir machen für mein Radio. :beer:
 
hi

6,5 volt beim 8600 pioneer und burr brown- alles was man braucht-
einstellen brauchst du es auch nicht- hat ein micro,macht alles von alleine

beste ehrfahrungen mit gemacht- hat bei mir gegen 928 clarion und 9833 von alpine gewonnen (hatte ich alle in meinem besitz)
jvc- leider nie gute ehrfahrungen mit gemacht-
diverse jvc sind bei vielen kumpels sehr oft eingeschickt worden


olli
 
Also ich hatte das P88 auch auf meiner "to buy" Liste (auch wenn ich sehr zufrieden bin mit meinem 8600). aber nachdem ich letzte Woche noch mal dran rumgespielt habe muss ich sagen, dass es für mich nicht mehr in Frage kommt. Die Menüs sind im Vergleich zum 8600 unter aller Sau, die sind so auf "Pseudo-3D" gedreht und sehr unübersichtlich. Da ich doch sehr viel in den Einstellungen rumspiele würde es mich persönlich wohl zu sehr nerven.

Aber noch mal, ich bin mit dem 8600 sehr zufrieden und kann es somit auch wärmstens empfehlen.
 
hm, spricht also viel für das 8600.

Keiner Erfahrung mit dem JVC, ist halt vom Preis sehr interessant
 
so, nochmal nach ooben.
Das JVC hat ja in der Autohifi High end recht gut abgeschneittten, aber naja, ist halt nur ein Test einer werbefinanzierten Zeitung.
Die Optik gefällt mir auf den Bildern recht gut, besser als das 8600.
das JVC hat 5 V, auch nciiht übel, kann auch ne vollaktiv Anlage steuern, obwohl ich dass nciht brauche.
Einmessen, naja, habe da einen guten Freund, der das machen kann.
der wichtigste Grund ist der Presiunterscheid für mich, sind immerhin über 100 €.. (JVC ca. 280, 8600 min 398€)
Das P88 ist sehr schön und gut, habe ich schön kurz gehört aber einfach zu tuer.
Denkt ihr der unterschied zwischen JVC und Pioneer ist so extrem?
 
Hab mir das JVC geholt.
Also die Laufzeitkorrektur ist relativ mager würd ich mal sagen, du kannst nur die Distanz von jedem einzelnen Lautsprecher zum Sitz einstellen, in 5cm Schritten.
Die Frequenzweiche find ich auch seltsam, man kann einstellen:
- HPF Front
- HPF und LPF Rear
- LPF Sub
wobei ich bei der Front einstellen kann wo er oben trennen soll, aber nicht wo er unten trennen soll (hatte das zwar einmal irgendwie dann doch auf dem Bildschirm, komm dort aber nich mehr hin)
Hab jetzt das Frontsystem über die Endstufe getrennt und den Sub über die HU.

Aber für den Rest bin ich sehr zufrieden :)
 
So, habe mir das JVC geholt, war einfach Preis-Leistunstechnsich perfekt
(Muß ja jetzt sparen, unser Nachwuchs kommt bald)
Die ersten Verscuhe ahbe ich schon gemacht, die Lzk ist in 5 cm Sprüngen einzustellen, nicht perfekt, aber für mich ok.
Weichen sind ok, Flankensteilheit ist mit 6/12/18 dB einzustellen. Dachte nicht dass das so einen Unterschied machen kann.
Die Menüs sind etwas zu versteckt, aber denke das ist Gewöhnung und ich müßte wohl nur mal in die Anleitung gucken ;)
Der Klang ist doch hörbar anders als beim JVC 909. Viel feiner nciht sio schrill, was bei meinem Frontsystem natürlich sehr entscheidend ist.
Die Sache mit SD-Car und USB ist ein nettes Gimmick.
Das Display ist klasse, wunderbar deutlich und gut abzulesen, zum Glück nicht zu bunt. (Obwohl ich schon überlege die Knöpfe in rot umbauen zu lassen ;) )
So, das war die erste Einschätzung, werde die nächsten Tage mal den EQ ausgiebig testen und probieren alles etwas besser einzustellen.
 
Habe schon seit längerem das jvc kd sh1000 und bin sehr zufrieden damit. finde es klanglich besser als meinen alten pioneer deh 7500mp. die ausstattung ist sowieso einmalig in dieser preisklasse.
also für das geld schon ein feines teil.

ach ja. noch was zum display. im sommer, bei direkter sonneneinstrahlung sieht man absolut gar nichts. das war beim pioneer "deutlich" besser gelöst.
 
Zurück
Oben Unten